Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Jugendliche heute - Mögliche Konsequenzen für die Gestaltung von Unterricht

Title: Jugendliche heute - Mögliche Konsequenzen für die Gestaltung von Unterricht

Diploma Thesis , 2010 , 103 Pages , Grade: 2

Autor:in: Bianca Schmid (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Leben der heutigen jungen Generation sieht deutlich anders aus als früher, da in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Veränderungen stattgefunden haben, die sich auch auf ihr Leben ausgewirkt haben. So wachsen Kinder und Jugendliche in der Familie heute anders auf, weil etwa die Erziehung aufgrund neuer Wertvorstellungen anderen Anforderungen unterliegt und auch die Zusammensetzung der Familie und die Rollenverteilung innerhalb der Familie einen Wandel durchlebt haben. Aber auch der Freizeit- und Konsumsektor, neue Medien und die Gleichaltrigengruppen spielen im Leben der Jugendlichen heute eine zentrale Rolle. Folgende Aussage soll diesen Wandel aufzeigen: „Die Kinder seien eben anders, als sie früher waren“ […] und zwar aus dem Grund, weil sich „die Bedingungen geändert haben, unter denen sie heute aufwachsen. Sie werden in ganz anderer Weise ‚sozialisiert‘ als damals“. (Giesecke 1998, S. 9) Doch nicht nur alleine das Aufwachsen hat sich verändert, sondern auch die gesellschaftlichen Ansprüche, die an die junge Generation in der Zukunft gestellt werden. Es ist notwendig auf diese neuen Lebensbedingungen der Jugendlichen und die Zeit, in der sie leben, einzugehen, um sie bestmöglich zu fördern und auf ihre Zukunft vorzubereiten. Dieser Tatsache muss primär im Unterricht Rechnung getragen werden. Der Unterricht sollte so gestaltet sein, dass er zeitgemäß und dem Leben der Jugendlichen angepasst, stattfindet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
    • 1.3 Zielsetzung
  • 2 Erziehung und gesellschaftliche Einflüsse
    • 2.1 Erziehungsbegriff
    • 2.2 Ziele der Erziehung
      • 2.2.1 Konstanz und Wandel von Erziehungszielen
      • 2.2.2 Entstehung von Erziehungszielen
    • 2.3 Erziehungsstile
      • 2.3.1 Autoritative Erziehung
      • 2.3.2 Autoritäre Erziehung
      • 2.3.3 Antiautoritäre Erziehung
    • 2.4 Gesellschaft als Einflussgröße
      • 2.4.1 Gesellschaftlicher Informalisierungstrend
      • 2.4.2 Allgemeine Verunsicherung
  • 3 Familie
    • 3.1 Familienbegriff
    • 3.2 Familienformen
      • 3.2.1 Kernfamilien
      • 3.2.2 Ein-Eltern-Familien
      • 3.2.3 Stieffamilien
    • 3.3 Scheidungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Herausforderungen, die sich aus den veränderten Lebensbedingungen heutiger Jugendlicher für die Gestaltung von Unterricht ergeben. Die Arbeit konzentriert sich auf die Altersgruppe der 14- bis 19-Jährigen, insbesondere auf die Handelsakademie. Die Analyse zielt darauf ab, Möglichkeiten zur Optimierung von Unterricht unter Berücksichtigung der aktuellen Lebensrealität der Jugendlichen aufzuzeigen.

  • Der Einfluss der Gesellschaft und des gesellschaftlichen Informalisierungstrends auf die Erziehung und das Verhalten von Jugendlichen
  • Die Auswirkungen verschiedener Familienformen auf die Entwicklung und Sozialisation junger Menschen
  • Die Herausforderungen, die aus der zunehmenden Verunsicherung der Jugendlichen für die Gestaltung von Unterricht resultieren
  • Die Rolle der Medien und der digitalen Welt im Leben heutiger Jugendlicher und deren Auswirkungen auf den Unterricht
  • Mögliche Ansätze zur Anpassung von Unterrichtsmethoden und -inhalten an die veränderten Bedürfnisse und Erwartungen der Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Problemstellung ein und beschreibt den Aufbau der Arbeit sowie die angestrebte Zielsetzung. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Erziehung und gesellschaftliche Einflüsse erörtert. Der Fokus liegt dabei auf den Erziehungszielen, den verschiedenen Erziehungsstilen und der Rolle der Gesellschaft als Einflussfaktor. Das dritte Kapitel widmet sich der Familie als wichtigem Sozialisationsraum. Hier werden verschiedene Familienformen, wie Kernfamilien, Ein-Eltern-Familien und Stieffamilien, sowie die Auswirkungen von Scheidungen auf die Entwicklung der Kinder beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Erziehung, Gesellschaftliche Einflüsse, Familie, Jugend, Unterricht, Unterrichtsgestaltung, Lebensbedingungen, Medien, Digitalisierung, Informalisierung, Verunsicherung.

Excerpt out of 103 pages  - scroll top

Details

Title
Jugendliche heute - Mögliche Konsequenzen für die Gestaltung von Unterricht
College
University of Innsbruck
Grade
2
Author
Bianca Schmid (Author)
Publication Year
2010
Pages
103
Catalog Number
V158080
ISBN (eBook)
9783640709779
ISBN (Book)
9783640710058
Language
German
Tags
Erziehung Familie Jugendliche Schule Unterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bianca Schmid (Author), 2010, Jugendliche heute - Mögliche Konsequenzen für die Gestaltung von Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158080
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  103  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint