Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Géographie physique, Géomorphologie, Ecologie

Wassermanagement und Wasserbelastung in China

Titre: Wassermanagement und Wasserbelastung in China

Exposé (Elaboration) , 2009 , 10 Pages , Note: 1,30

Autor:in: Timmy Schwarz (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Géographie physique, Géomorphologie, Ecologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Nicht erst seit den Olympischen Spielen 2008 in Peking ist China als Land der Superlative bekannt. Das bevölkerungsreichste Land der Erde ist der flächengrößte Staat in Ostasien und spielt weltweit auch eine wirtschaftlich sehr bedeutende Rolle. Dabei sind die enormen Wachstumsraten auf vielen Gebieten auch mit entsprechend großen Problemen und Herausforderungen verbunden, welche schnell auch globale Auswirkungen haben.
In der nachfolgenden Arbeit soll Chinas Ressource "Wasser" und der Umgang damit näher beleuchtet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wassermanagement und Wasserbelastung
    • Situation
    • Der Jangtse
    • Peking und die Olympischen Spiele
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Ressource „Wasser“ in China und deren Bedeutung für die bevölkerungsreiche Nation. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen des Wassermanagements und die Probleme der Wasserbelastung, die durch die schnelle Industrialisierung und den hohen Wasserverbrauch entstehen.

  • Die Verfügbarkeit von Wasser in China und die Verteilung der Niederschläge
  • Die Herausforderungen des Wassermanagements im Norden und Süden Chinas
  • Die Auswirkungen der Wasserbelastung auf die Trinkwasserversorgung und Umwelt
  • Der Bau des Drei-Schluchten-Staudammes als Reaktion auf die Wasserprobleme
  • Die Bedeutung des Wassermanagements im Kontext des Wirtschaftswachstums und der Bevölkerungsentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt China als bevölkerungsreichstes und wirtschaftlich starkes Land vor und hebt die Bedeutung der Ressource „Wasser“ hervor. Die Hausarbeit soll die Situation des Wassermanagements und der Wasserbelastung in China beleuchten.

Wassermanagement und Wasserbelastung

Kapitel 2.1 beschreibt die Wasserverfügbarkeit in China und die Verteilung der Niederschläge. Es zeigt die Unterschiede zwischen nördlichen semi-ariden Zonen und den südlichen Gebieten mit Wasserüberschuss auf.

Kapitel 2.2 behandelt den Jangtse und die Bedeutung des Drei-Schluchten-Staudammes für den Umgang mit Hochwasser und die Wasserversorgung.

Kapitel 2.3 analysiert die Situation in Peking im Kontext der Olympischen Spiele und zeigt die Herausforderungen auf, die sich aus dem hohen Wasserverbrauch der Metropole ergeben.

Schlüsselwörter

Wassermanagement, Wasserbelastung, Trinkwasserversorgung, Umweltverschmutzung, Industrialisierung, Bevölkerungsentwicklung, Drei-Schluchten-Staudamm, Jangtse, Peking, Olympische Spiele, Nordchina, Südchina, Desertifikation, Grundwasser, Flutkatastrophen.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wassermanagement und Wasserbelastung in China
Université
University of Bremen  (Bodenkunde)
Cours
Physische Geographie und Umweltprobleme der VR China
Note
1,30
Auteur
Timmy Schwarz (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
10
N° de catalogue
V158158
ISBN (ebook)
9783640717255
ISBN (Livre)
9783640717385
Langue
allemand
mots-clé
China Wasser Wassermanagement Wassermangel Peking
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Timmy Schwarz (Auteur), 2009, Wassermanagement und Wasserbelastung in China, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158158
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint