Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Märchen im Deutschunterricht. Bericht über das Fachpraktikum an Realschulen

Título: Märchen im Deutschunterricht. Bericht über das Fachpraktikum an Realschulen

Reporte de Práctica , 2010 , 49 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Bettina Freude-Schlumbohm (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dieses Fachpraktikum stellt uns Studierende vor eine neue Herausforderung, da es jetzt nicht nur um das Unterrichten als pädagogische Disziplin, sondern vor allem auch um die konkrete fachdidaktische Verbindung geht.

Wie elementar diese intensive Auseinandersetzung ist, wurde uns durch die vertiefende Ausführung von Unterrichtsplanungen und Teilzielen bewusst, die in dem Begleitseminar des Fachpraktikums thematisiert wurde.

Leitfragen dieses Begleitseminars waren stets, was und wie viel in der Stunde gelernt werden kann und was nach der gehaltenen Stunde anders sein soll als vorher. Diese Fragen hatten wir uns bei den vorherigen Praktika nie gestellt. Wir mussten diesbezüglich unsere selbst erteilten Unterrichtsstunden aus dieser Zeit komplett in Frage stellen und hatten den Wunsch, hilfreiche Hinweise bezüglich der gezielten Unterrichtsplanung zu erhalten.

Unsere Unterrichtsanliegen sollten jetzt konkreter und zielgerichteter werden. Im Zuge des Fachpraktikums müssen wir nunmehr die Seite des Faches und unsere Position als dessen Spezialist in den Unterricht einbringen. Dabei stehen wir erneut vor der Herausforderung, die eigenen Kenntnisse sowohl zu hinterfragen und gleichfalls auszubauen, als auch einen Schritt zurückzutreten, um die Perspektive der Lernenden einzunehmen. Besonders letzterer Aspekt sollte in diesem Praktikum in den Vordergrund treten, um Lern- und Denkprozesse unserer Schüler besser nachvollziehen und verstehen zu können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Erwartungen an das Fachpraktikum
  • Dokumentation der literalen Kompetenzen zweier Schüler
    • Erläuterung des Vorgehens
    • Kontrastive Betrachtung beider Schüler
    • Bezugsliteratur
  • Schriftliche Unterrichtsentwürfe
    • Übersicht zum Praktikumsverlauf
    • Erster großer Unterrichtsentwurf
      • Sachanalyse
      • Eigenheiten der Lerngruppe
      • Ziel- und Inhaltsentscheidungen
      • Didaktische Analyse
      • Analyse der zentralen Aufgabenstellung
      • Unterrichtsprägende methodische Entscheidungen
      • Reflexion
      • Bezugsliteratur
    • Zweiter großer Unterrichtsentwurf
      • Ziel- und Inhaltsentscheidungen
      • Didaktische Analyse
      • Analyse der zentralen Aufgabenstellung
      • Unterrichtsprägende methodische Entscheidungen
      • Reflexion der gehaltenen Stunde
      • Bezugsliteratur
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Fachpraktikumsbericht beleuchtet die Erfahrungen und Erkenntnisse eines Deutsch-Fachpraktikums an einer kooperativen Gesamtschule im Wintersemester 2009/10. Der Bericht fokussiert auf die Dokumentation der literalen Kompetenzen von zwei Schülern im Rahmen des Themas „Märchen“ sowie auf die Planung und Durchführung von zwei großen Unterrichtsstunden.

  • Dokumentation und Analyse der literalen Kompetenzen von Schülern
  • Entwicklung und Implementierung von Unterrichtsentwürfen
  • Reflektion der eigenen Rolle als Lehramtsstudierender im Unterricht
  • Bedeutung der Fachdidaktik im Deutschunterricht
  • Einsatz von methodischen und didaktischen Instrumenten im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Erwartungen an das Fachpraktikum und die konkreten Handlungsmöglichkeiten, die sich im Rahmen des Praktikums an der X-Schule in Y ergaben. Im zweiten Kapitel wird die literale Kompetenz von zwei Schülern im Alter von 11 Jahren mithilfe einer kontrastiven Aufsatzanalyse untersucht. Das dritte Kapitel widmet sich der detaillierten Darstellung zweier großer Unterrichtsentwürfe. Es beinhaltet die Sachanalyse, die didaktische Analyse, die Analyse der zentralen Aufgabenstellung und die Reflexion der durchgeführten Unterrichtsstunden.

Schlüsselwörter

Fachpraktikum, Deutschunterricht, literale Kompetenzen, Unterrichtsentwürfe, Didaktik, Methodische Entscheidungen, Schüleranalyse, Reflexion, kooperative Gesamtschule, Märchen.

Final del extracto de 49 páginas  - subir

Detalles

Título
Märchen im Deutschunterricht. Bericht über das Fachpraktikum an Realschulen
Universidad
Leuphana Universität Lüneburg  (Institut für Deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik)
Curso
Fachpraktikum Deutsch
Calificación
1,7
Autor
Bettina Freude-Schlumbohm (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
49
No. de catálogo
V158231
ISBN (Ebook)
9783668236141
ISBN (Libro)
9783668236158
Idioma
Alemán
Etiqueta
märchen deutschunterricht bericht fachpraktikum realschulen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bettina Freude-Schlumbohm (Autor), 2010, Märchen im Deutschunterricht. Bericht über das Fachpraktikum an Realschulen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158231
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  49  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint