Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Philosophie du XXe siècle

Körper und Macht

Die Unmöglichkeit von Michel Foucaults „Welt der Lüste“ aus Sicht von Judith Butler

Titre: Körper und Macht

Dossier / Travail de Séminaire , 2003 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Antje Peukert (Auteur)

Philosophie - Philosophie du XXe siècle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Den Ausgangspunkt der Arbeit bildet ein von Foucault herausgegebenes Tagebuch eines im Frankreich des 19. Jahrhunderts lebenden Hermaphroditen, der/die Opfer des herrschenden Sexualitätsdispositivs wird. In der Einleitung mit dem Titel "Das wahre Geschlecht" erläutert Foucault kurz, inwiefern sich der medizinisch-juridische Diskurs im 18./19. Jahrhundert hinsichtlich des Geschlechts geändert hat und welche Konsequenzen daraus dem Individuum entstehen. Ein noch kürzerer Abschnitt bezieht sich auf den speziellen Fall von Herculine Barbin, dem Verfasser/ der Verfasserin des Tagebuchs. Foucaults Interpretation von Barbins Aufzeichnungen wurden wiederum von Judith Butler aufgegriffen, die sich in einem Kapitel in "Das Unbehagen der Geschlechter" kritisch mit Foucaults Sichtweise auseinandersetzt und ihm vorwirft, seiner eigenen Theorie zu widersprechen. Nach dieser wird Sexualität erst durch Macht und Wissen produziert, d. h. es gibt nichts dem Diskurs Vorgängiges bzw. Äußeres. Butler zufolge beschreibt Foucault jedoch Herculines Leben in genau diesen Strukturen, indem er dem juridisch-medizinischen Diskurs eine "Welt der Lüste" entgegensetzt.
Ich werde beide Lesarten vorstellen und vergleichen. Ich werde ebenfalls versuchen, die theoretischen Hintergründe der jeweiligen Interpretationen aufzuzeigen, um Zusammenhänge deutlich zu machen. Dabei werde ich mich sowohl auf Christine Hauskellers Betrachtung bezüglich beider Lesarten beziehen, als auch Hinrich Fink-Eitels Perspektive berücksichtigen, derzufolge Foucaults Machttheorie ebenfalls einen Widerspruch darstellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sex und Macht
  • Der Fall Barbin
  • Butler vs. Foucault
  • Körper und Lüste als Widerstandspunkte
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht Foucaults "Welt der Lüste" aus der Perspektive Judith Butlers und analysiert die Unvereinbarkeit beider Theorien anhand des Falles Herculine Barbin. Ziel ist es, die unterschiedlichen Ansätze und Interpretationen der Autoren im Kontext von Macht, Wissen und Sexualität zu vergleichen und kritisch zu beleuchten.

  • Foucaults Machttheorie und Sexualitätsdispositiv
  • Butlers Kritik an Foucaults Analyse des Hermaphroditismus
  • Die Rolle des medizinisch-juridischen Diskurses
  • Die Produktion von Geschlecht und Sexualität durch Macht und Wissen
  • Körper und Lüste als Widerstandspunkte

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die zentralen Konzepte von Michel Foucault und Judith Butler vor. Der Fokus liegt auf Foucaults Machttheorie, dem Sexualitätsdispositiv und Butlers Kritik an Foucaults Analyse des Hermaphroditismus.

Sex und Macht

Dieses Kapitel beleuchtet Foucaults Theorie des Sexualitätsdispositivs und dessen Entstehung im 18. Jahrhundert. Es wird erläutert, wie sich Machttechniken im Kontext von Bevölkerungspolitik und demographischen Analysen entwickelt haben. Die Rolle der Medizin und Psychoanalyse in der Konstruktion von sexuellen Normen und Klassifikationen wird dargestellt.

Der Fall Barbin

Das Kapitel analysiert den Fall von Herculine Barbin, einem Hermaphroditen im 19. Jahrhundert. Foucault interpretiert Barbins Leben als Opfer des herrschenden Sexualitätsdispositivs und zeigt die Folgen des medizinisch-juridischen Diskurses auf.

Butler vs. Foucault

Dieses Kapitel widmet sich Butlers Kritik an Foucaults Interpretation von Herculine Barbin. Butler argumentiert, dass Foucault seiner eigenen Theorie widerspricht, indem er dem juridisch-medizinischen Diskurs eine "Welt der Lüste" gegenüberstellt. Die Arbeit setzt sich kritisch mit den theoretischen Hintergründen beider Lesarten auseinander.

Körper und Lüste als Widerstandspunkte

Das Kapitel untersucht die Möglichkeiten des Widerstands gegen die Machtstrukturen, die Geschlecht und Sexualität konstruieren. Es werden Körper und Lüste als mögliche Orte des Widerstands gegen das Sexualitätsdispositiv betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Macht, Wissen, Sexualität, Geschlecht, Hermaphroditismus, Judith Butler, Michel Foucault, Sexualitätsdispositiv, medizinisch-juridischer Diskurs, Körper, Lüste, Widerstand.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Körper und Macht
Sous-titre
Die Unmöglichkeit von Michel Foucaults „Welt der Lüste“ aus Sicht von Judith Butler
Université
University of Potsdam
Cours
Geschlechterbinarität - Geschlechterdifferenz
Note
1,0
Auteur
Antje Peukert (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
19
N° de catalogue
V158361
ISBN (ebook)
9783640721528
ISBN (Livre)
9783640722013
Langue
allemand
mots-clé
Butler Foucault Hermaphrodismus Intersex Macht Power Sexualität Körper
Citation du texte
Antje Peukert (Auteur), 2003, Körper und Macht , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158361
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV