Die vorliegende Studie untersucht den Einfluss der Persönlichkeitsmerkmale der Big Five und der Dunklen Triade auf gewalttätiges Verhalten. Das heißt, wie sich bestimmte Traits der Big Five in Kombination mit der Dunklen Triade auf das Ausüben und Erleben von häuslicher und sexualisierter Gewalt auswirken. Um dies herauszufinden, wurde die bisherige Erfahrung mit Gewalterleben erfasst. Dabei ist angenommen worden, dass bestimmte Persönlichkeitsmerkmale zu vermehrten Gewaltverhalten führen, beziehungsweise dazu beitragen, eher Opfer von häuslicher und sexueller Gewalt zu werden. Dafür wurden Teilnehmende über verschiedene Online Kanäle rekrutiert. Bei einer Stichprobengröße von N = 204 konnten keine signifikanten Zusammenhänge zwischen den Persönlichkeitsmerkmalen und dem Erleben und / oder Ausführen von Gewalt in den Analysen gefunden werden. In der explorativen Analyse zeigte sich, dass das Alter einen signifikanten Einfluss auf die Ausübung und das Erleben von häuslicher und sexualisierter Gewalt hat. Dies zeigt, dass Persönlichkeitsmerkmale allein nicht ausschlaggebend für das Erleben von häuslicher und sexualisierter Gewalt sind.
- Citar trabajo
- Tanja Hungerland (Autor), 2024, Häusliche und sexualisierte Gewalt. Die Dunkle Triade der Persönlichkeit und ihre Auswirkungen auf aggressives Verhalten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1583915