Diese Hausarbeit untersucht das Potenzial von Theodor Storms Märchen "Die Regentrude" im Kontext einer werteorientierten Bildung in der Grundschule. Ausgehend von der Forschungsfrage, welche Themen des Märchens für heutige Schüler*innen relevant sind und wie diese im Unterricht vermittelt werden können, wird insbesondere der Fokus auf Klimabewusstsein, soziale Gerechtigkeit sowie persönliche Tugenden wie Mut, Ausdauer und Verantwortungsbewusstsein gelegt. Die Arbeit zeigt auf, dass die Auseinandersetzung mit Märchen nicht nur zur Förderung literarischer Kompetenzen beiträgt, sondern auch eine altersgerechte Thematisierung gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen ermöglicht. Abschließend werden didaktische Umsetzungsmöglichkeiten skizziert und Perspektiven für interdisziplinäre Unterrichtsprojekte aufgezeigt, die Märchen als Zugang zu nachhaltigem Denken und Handeln nutzen.
- Citation du texte
- Lisa Viegas (Auteur), 2025, Die Aktualität von Storms Märchen im Literaturunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1584098