Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Meine Erfahrungen mit NS-Gedenkstätten

oder über meinen Umgang mit einer deutschen Identität und Erinnerungskultur

Title: Meine Erfahrungen mit NS-Gedenkstätten

Essay , 2010 , 5 Pages

Autor:in: Patrick Hillegeist (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ist es sinnig mit Schülern zu NS-Gedenkstätten zu gehen? Und wenn ja, wie kann man es sinnvoll gestalten..

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kindheit
  • Jugend
  • Bis zur Gegenwart
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay „Meine Erfahrungen mit NS-Gedenkstätten oder Über meinen Umgang mit einer deutschen Identität und Erinnerungskultur“ beschäftigt sich mit den persönlichen Erfahrungen des Autors im Umgang mit NS-Gedenkstätten.

  • Die emotionale und identitätsstiftende Wirkung von NS-Gedenkstätten
  • Die Rolle von Gedenkstätten im Geschichtsbewusstsein nachfolgender Generationen
  • Der Umgang mit Schuld und Verantwortung in Bezug auf die NS-Vergangenheit
  • Die Notwendigkeit einer multiperspektivischen Betrachtung von Geschichte
  • Die Bedeutung von Zeitzeugenberichten für die Erinnerungskultur

Zusammenfassung der Kapitel

Kindheit

Der Autor beschreibt seine erste Begegnung mit einer NS-Gedenkstätte in Bergen-Belsen im Jahr 1985. Er schildert die Eindrücke, die diese Erfahrung auf ihn als Kind gemacht hat und wie sie sein Interesse an Geschichte geweckt hat.

Jugend

Während seiner Schulzeit besucht der Autor Bergen-Belsen erneut und spürt neben dem Bedrückenden auch Schuldgefühle. Die Diskussionen über rechtsextreme Einstellungen in seiner Klasse führen ihn zu der Erkenntnis, dass Rechtsradikalismus eine tief sitzende persönliche Einstellung ist.

Bis zur Gegenwart

Der Autor schildert seine weiteren Besuche in Bergen-Belsen und in der Gedenkstätte Terezín. Die Begegnung mit einem Zeitzeugen in Terezín prägt ihn besonders und führt zu einem tiefen Nachdenken über die Schuldfrage und das Mitgefühl.

Schlüsselwörter

Der Essay behandelt die Themen NS-Gedenkstätten, Erinnerungskultur, deutsche Identität, Schuld und Verantwortung, Zeitzeugen, multiperspektivische Betrachtung von Geschichte, Geschichtsbewusstsein, Rechtsextremismus.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Meine Erfahrungen mit NS-Gedenkstätten
Subtitle
oder über meinen Umgang mit einer deutschen Identität und Erinnerungskultur
College
Technical University of Braunschweig  (Historisches Seminar)
Author
Patrick Hillegeist (Author)
Publication Year
2010
Pages
5
Catalog Number
V158500
ISBN (eBook)
9783640747542
ISBN (Book)
9783640747719
Language
German
Tags
Gedenkstätten Erinnerungskultur Geschichtsbewusstsein
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Hillegeist (Author), 2010, Meine Erfahrungen mit NS-Gedenkstätten , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158500
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint