Diese Forschungsarbeit befasst sich mit den bisherigen Lebensbedingungen von Langzeitgeduldeten und ihren subjektiven Erwartungen an den neuen Chancen-Aufenthalt. Dabei soll die Forschungsfrage: Welche Erwartungen, Hoffnungen und Befürchtungen bezüglich ihres zukünftigen Lebens in Deutschland haben ausländische Geflüchtete ohne anerkannten Aufenthaltsstatus an das neue Chancen-Aufenthaltsrecht? beleuchtet werden. Im zweiten Kapitel soll zuerst ein theoretischer Hintergrund in Bezug auf die Forschungsfrage geschaffen werden. In Kapitel 3 wird dann die verwendete Forschungsmethode und der für die Durchführung von Interviews erstellte Interviewleitfaden vorgestellt, bevor im nächsten Kapitel (Kapitel 4) auf das Forschungsdesign und die in der Forschung verwendete Auswertungsmethode für das Datenmaterial eingegangen wird. Im Anschluss daran wird das Kategoriensystem in Form einer Tabelle dargestellt und detailliert mit Definitionen zu den einzelnen Kategorien und Ankerbeispielen erläutert (Kapitel 5). Darauf folgt im sechsten Kapitel die Diskussion der Forschungsergebnisse im Hinblick auf die vorgestellte Forschungsfrage. Im Fazit (Kapitel 7) soll über die angewandte Untersuchungsmethode und über die Auswertung der Forschungsergebnisse reflektiert werden.
- Citar trabajo
- Nils Albrecht (Autor), 2023, Die neue Hoffnung im Chancen-Aufenthaltsrecht für gut integrierte Geflüchtete mit nicht anerkanntem Aufenthaltsstatus. Forschungsbericht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1585005