Diese wissenschaftliche Arbeit analysiert den Einfluss makroökonomischer Faktoren auf die Preisentwicklung am Immobilienmarkt im Verlauf des Konjunkturzyklus. Im Mittelpunkt stehen zentrale Variablen wie Zinspolitik, Inflation, Arbeitslosenquote und das Bruttoinlandsprodukt. Mithilfe theoretischer Ansätze und empirischer Daten wird untersucht, welche dieser Faktoren in den verschiedenen Phasen des Konjunkturzyklus besonders stark wirken. Ziel der Arbeit ist es, die Wechselwirkungen zwischen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Immobilienpreisen fundiert darzustellen und daraus wirtschaftliche Erkenntnisse abzuleiten.
- Quote paper
- Michael Andos (Author), 2024, Immobilienpreise im Wandel der Konjunktur. Eine Analyse makroökonomischer Zusammenhänge, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1585597