Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Konzeption eines Elternabends zum Thema: "Kleine Kinder, große Fragen: Ein Elternabend zum Thema Sexualpädagogik in der Kita"

Title: Konzeption eines Elternabends zum Thema: "Kleine Kinder, große Fragen: Ein Elternabend zum Thema Sexualpädagogik in der Kita"

Term Paper , 2024 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Details

Das Ziel des Sexualpädagogischen Konzeptes allgemein ist es, dass die pädagogischen Fachkräfte sich ihrer Verantwortung in dem Themengebiet bewusst sind. Das Ziel muss es hier sein, dass alle pädagogischen Fachkräfte sich sicher fühlen und eine gemeinsame Haltung in sexualpädagogischen Fragen in der Kita aufzeigen.
Das Thema Sexualpädagogik sollte kein Tabu in der Kita, aber auch nicht im Familienverbund sein. Eine bewusste und achtsame Pädagogik in den Themenbereich stärkt das positive Körperbewusstsein von Kindern. Es muss aber ausdrücklich darauf geachtet werden, dass der Intimitätsschutz und die persönlichen Grenzen berücksichtigt werden.
Doch was bedeutet Sexualpädagogik in der Kita? Für die Entwicklung der Kinder ist ein positiver Zugang zum eignen Körper und zur eigenen Sexualität wichtig. Doch oftmals ist noch Unwissenheit um die kindliche Sexualität in der Gesellschaft vertreten. Das zeigt sich auch in der Unsicherheit unter den Fachkräften oder den Eltern und Erziehungsberechtigten bei diesem Thema.
Auch hier ist anzumerken, dass selbst, wenn keine bewusste Sexualerziehung stattfindet, den Kindern immer eine Haltung zu dem Thema vermittelt wird und damit oftmals ein Gefühl von Scham ausgelöst wird. Gleichzeitig ist die Sexualerziehung ein wichtiger Bestandteil in der Prävention gegen sexualisierte Gewalt, weshalb die Kinder möglichst früh lernen sollen, die eigenen Grenzen zu kennen und diese auch zu kommunizieren.
Für ein gelungenes sexualpädagogisches Konzept ist auch die Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehungsberechtigten zu beachten. Somit muss Transparenz und Vertrauen geschaffen werden, so z.B. durch einen Elternabend.
Das Konzept eines Elternabends soll im Folgenden näher erläutert werden, wozu zunächst die Zielgruppe definiert wird, danach wird das Konzept vorgestellt und abschließend wird in dieser Projektarbeit darauf eingegangen, wie ein Handout zum Thema Sexualpädagogik gestaltet sein könnte.

Details

Title
Konzeption eines Elternabends zum Thema: "Kleine Kinder, große Fragen: Ein Elternabend zum Thema Sexualpädagogik in der Kita"
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
13
Catalog Number
V1585627
ISBN (PDF)
9783389128794
Language
German
Tags
Sexualpädagogik Tabu Intimitätsschutz persönliche Grenzen kindliche Sexualität Erziehungsberechtigte Elternabend Unsicherheit Sexualerziehung Prävention Konzept Transparenz Vertrauen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Konzeption eines Elternabends zum Thema: "Kleine Kinder, große Fragen: Ein Elternabend zum Thema Sexualpädagogik in der Kita", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1585627
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint