Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leben, aber wie? Veränderungen im Alltag von Menschen mit seelischer Behinderung durch das Bundesteilhabegesetz von 2016 am Beispiel Arbeit und Beschäftigung

Titel: Leben, aber wie? Veränderungen im Alltag von Menschen mit seelischer Behinderung durch das Bundesteilhabegesetz von 2016 am Beispiel Arbeit und Beschäftigung

Bachelorarbeit , 2025 , 51 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Franziska Schnappauf (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Die Bachelorarbeit beschäftigt sich im Rahmen einer Literaturrecherche mit der Bedeutung der durch das Bundesteilhabegesetz von 2016 neu geschaffenen Leistungen der Anderen Leistungsanbieter sowie des Budgets für Arbeit für die Arbeits- und Beschäftigungssituation von Menschen mit seelischer Behinderung. Dabei wird aufbauend auf theoretischen Grundlagen sowie einer Vertiefung des Themas der Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit seelischer Behinderung anschließend zunächst die rechtliche Ausgestaltung der neuen Leistungen sowie daraus konkret folgende Probleme dargestellt, um anschließend zu untersuchen, inwiefern diese neue Leistungen die Lebensbewältigung von Menschen mit seelischer Behinderung beeinflussen. Dabei stellt sich vor allem das Budget für Arbeit als eine große Veränderung in der Angebotslandschaft dar. Darauf aufbauend wird argumentiert, warum vor allem das Budget für Arbeit Veränderungen bezüglich der Lebensbewältigung von Menschen mit seelischer Behinderung mit sich bringt. Dies wird einerseits teilweise vor allem in Bezug auf die psychodynamische Dimension klar ersichtlich, andererseits wird deutlich, dass für eine fundierte Analyse in diesem Thema ein deutlicher Forschungsbedarf besteht.

Details

Titel
Leben, aber wie? Veränderungen im Alltag von Menschen mit seelischer Behinderung durch das Bundesteilhabegesetz von 2016 am Beispiel Arbeit und Beschäftigung
Hochschule
Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg
Note
1,0
Autor
Franziska Schnappauf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2025
Seiten
51
Katalognummer
V1585772
ISBN (PDF)
9783389131558
ISBN (Buch)
9783389131565
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Teilhabe Budget für Arbeit Andere Leistungsanbieter Teilhabe am Arbeitsleben seelische Behinderungen BTHG Bundesteilhabegesetz Lebensbewältigung Böhnisch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Franziska Schnappauf (Autor:in), 2025, Leben, aber wie? Veränderungen im Alltag von Menschen mit seelischer Behinderung durch das Bundesteilhabegesetz von 2016 am Beispiel Arbeit und Beschäftigung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1585772
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  51  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum