Religionskritische Ansätze als Formen des Atheismus mit Berücksichtigung von Karl Marx und Sigmund Freud


Dossier / Travail de Séminaire, 2002

25 Pages, Note: gut


Extrait


Inhaltsverzeichnis

0. Einleitung

1. Gottesglaube
1.1. Glaubensinhalte des Christentums
1.2 Was heißt glauben?

2. Atheismus
2.1 Allgemeine Definition: Atheismus
2.2 Bedeutung des Atheismus in direktem Bezug zum Theismus

3. Religionskritik
3.1 Religionskritische Ansätze
3.2 Religionskritik als Produkt der Aufklärung
3.3 Spezielle Formen und Begründungen atheistischer Positionen
3.3.1 Fortschrittsglaube als Ersatz für göttliche Gesetze und Gott
3.3.2 Darwinismus
3.3.3 Existenzialismus
3.3.4 Gleichgültigkeit

4. Karl Marx
4.1 Kurzbiographie
4.2 Zeitgeschichtliche und wirtschaftliche Bedingungen im 19. Jahrhundert
4.3 Ansätze von Karl Marx als Antwort auf die soziale Frage in Verbindung mit seiner Religionskritik
4.4 Bedeutung und Auswirkung der Thesen von Karl Marx

5. Sigmund Freud und seine Religionstheorie
5.1 Kurzbiographie
5.2 Freud´s Menschenbild
5.3 Verdrängung und Neurose als möglichen Grund für den Glauben
5.4 Warum kommt der Mensch auf den Gedanken Gott ?
5.5 Gottesglaube als Ausdruck einer Illusion

6. Schlussbemerkung
Die Kritik von Marx und Freud als Form der aktiven
Auseinandersetzung

0. Einleitung

Die Beschäftigung mit dem vorliegenden Thema wurde aus folgen den Gründen

gewählt: Zum einen haben Marx und Freud entscheidende und weitreichende Impulse und Anregungen für die weitere Menschheit gegeben. Darüber hinaus haben sie ganze Systeme, politische bzw. medizinisch – psychologisch – psychiatrische geprägt und tun dies auch noch bis in die heutige Zeit. Zum anderen haben beide deutliche Stellungnahmen gegenüber dem Glauben bzw. der Religion geäußert, die als Denkpositionen der Religionskritik veröffentlicht wurden.

Im Sinne eines naiv – kindlichen Glaubens, - diese Äußerung soll keineswegs als überheblich missgedeutet werden - , könnte die Auseinandersetzung für „Außenstehende“ entbehrlich erscheinen. In der Tat gibt es immer Gläubige, die aus tiefer innerer Überzeugung in ihren Glauben stark gefestigt sind, sie können so Gründe für Kritik nur schwer oder nicht nachvollziehen. Diesen Menschen soll ihr Glaube keineswegs abgesprochen werden. Solange der Glaube tragfähig, hilfreich und lebensbereichernd und lebensfüllend ist, steht ein von außen kommendes negatives Urteil nicht zu. Allerdings wird es bei dieser Grundeinstellung schwierig sein, mit anders Denkenden in Kontakt und erfolgreiche Diskussionen zu kommen. Die Argumentation gegenüber kritischen Anfragen und Richtungen bzw. Geistesströmungen erfordert eine sehr genaue Kenntnis der jeweiligen Strömung selbst. Auch darf nicht vergessen werden, dass immer mehr zunehmend Glaubende in Zweifel geraten können. Die Anfragen und Zweifel dem Glauben gegenüber sind durchaus normal und entsprechen unserer Entwicklung als Person/ Persönlichkeit. Bei gelungener Bewältigung helfen sie, einen tiefer gefestigten Standpunkt zu bekommen. Diese Erfahrung bezieht sich keineswegs auf den religiösen Raum allein, sondern letztlich auf alle Bereiche menschlichen Lebens. Entwicklungspsychologisch ist das als spiralförmiges Lernen auf jeweils eine neue Stufe hin bekannt. Einleitend kann nun so zusammengefasst werden: Im Sinne eines kritisch reflektierten Glaubens, der eine Auseinandersetzung mit anderen Glaubensrichtungen nicht zu scheuen braucht, ist die Beschäftigung mit religionskritischen Fragen sinnvoll und notwendig zur Klärung und Festigung der eigenen Denkposition. Dies soll im weitern Verlauf des Textes geschehen. „Religionskritik ist christlichem Glauben und christlicher Theologie nicht fremd. Sie gehörte schon immer zu ihnen als eine ständige Form der Selbstprüfung hinsichtlich der Angemessenheit ihrer Rede von Gott und ihrer gesellschaftlichen Praxis. Dem lebhaften religiösen Pluralismus unserer Tage scheint Religionskritik als überholt. Sie ist jedoch für die Identität des christlichen Glaubens von fundamentaler Bedeutung.“[1]

In der Behandlung des Themas muss zur Vervollständigung jedoch auf den Atheismus bzw. auf Geisteshaltungen, die Glaubenspositionen ablehnen, als breites Phänomen der Neuzeit und Gegenwart eingegangen werden. Dabei werden die unterschiedlichen Ausprägungen und Gründe bzw. Begründungen jeweils näher beleuchtet. Dies erscheint notwendig, um heutige Haltungen des Atheismus, wie sie vielfältig anzutreffen sind, besser verstehen zu können. Auch aus diesen Erkenntnissen können Glaubende Hilfe für ihre eigene Glaubensüberzeugung gewinnen, um Möglichkeiten einer gezielteren und bewussteren Argumentation zu erhalten. Gleich einleitend wird betont, dass die Haltung des Glaubenden gegenüber atheistischen Strömungen nicht die der Überheblichkeit oder Besserwisserei sein soll. Was erstrebt ist und legitim erscheint, ist die klarere Unterscheidung durch genauere Erkenntnis. Die Auseinandersetzung selbst, die nicht Gegenstand dieser Abhandlung ist, wird mit Freundlichkeit, den Willen zu verstehen und sich einzudenken und einzulassen auf den anderen, mit Achtung und Offenheit, aber auch innerer Festigkeit zu führen.

1.Gottesglaube

1.1 Glaubensinhalte des Christentums

Das Christentum ist seinem Wesen nach Offenbarungs- und Erlösungsreligion. Zentraler Inhalt ist Jesus Christus selbst, der sich durch seinen Tod am Kreuz den Menschen gleichgestellt hat und durch seine Auferstehung von den Toten die Menschen von ihren Sünden erlöst hat. Ebenso ist die im Evangelium des Neuen Testamentes verkündete frohe Botschaft Jesu vom Reich Gottes von großer Wichtigkeit. Das Reich Gottes ist ein Synonym für das Heil aller Menschen. Es ist für die Christen der Zugang zum wahren ewigen Leben. Da der Mensch auch in seinem positiven Streben als Sünder gilt, kann die Rechtfertigung des Sünders und das Reich Gottes nur von Gott her kommen. So kann auch der Glaube die Distanz zwischen Gott und den Menschen nicht überwinden. Die Grundaussagen des christlichen Glaubens sind im apostolinischen Glaubensbekenntnis formuliert.

1.2 Was heißt „glauben“ ?

Um den Glauben an Gott verstehen zu können, muss man sich klar machen, dass der menschliche Glaube nicht nur aus Sätzen, Dogmen und Argumenten besteht, sondern vielmehr durch jenes Bild, das sich in den Herzen der Menschen als Glaubenswahrheit eingeprägt hat, die sich stark auf Einbildungskraft und Emotionen bezieht und nicht auf das kritisch-rationale Denken.[2]

Sicherlich kann man Glaubensaussagen keineswegs mathematisch oder physikalisch beweisen, nicht zu Unrecht sagte der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer:“ Einen Gott, den es gibt, gibt es nicht.“ Wäre Gott etwas in der Wirklichkeit Sichtbares, Greifbares, so wäre er etwas, über das der Mensch verfügen könnte, wenn auch nur in seiner Erkenntnis. Die Wirklichkeit Gottes lässt sich rational nicht beweisen, aber gerade das ist es, was ihm unsichtbare, unermessliche, unbegreifliche Größe verleiht.[3]

Philosophisch betrachtet bringt Immanuel Kant das Verstehen des Glaubens auf den Punkt: „So weit reicht unsere reine, theoretische Vernunft nicht. An Raum und Zeit gebunden, kann sie nicht beweisen, was außerhalb des Horizonts unserer raum-zeitlichen Erfahrung ist: Weder das Gott existiert, noch das Gott nicht existiert!“[4] Es lässt sich sagen, dass der Glaube an Gott auf der Basis des vernünftigen Vertrauen statt findet. Er ist weder rationales Beweisen noch irrationales Fühlen, sondern begründetes und vernünftiges Vertrauen, was im biblischen Sinn >Glauben< genannt wird. Glauben bedeutet sich voll und ganz einlassen und zwar nicht primär auf bestimmte Sätze, sondern auf die Wirklichkeit Gottes selbst.[5]

2. Atheismus

2.1 Allgemeine Definition: Atheismus

Atheismus ( griech. atheos, ohne Gott )

Atheismus ist eine humanistische Wortbildung aus dem 16. Jahrhundert. Atheist zu sein bedeutet die Leugnung eines Gottes oder die Existenz einer göttlichen Weltordnung.[...] Wörtlich übersetzt bedeutet der griechische Begriff Atheismus „nicht an Gott glauben. Für einen Atheist ist eine Gottesvorstellung und die daraus resultierende Freiheitsbeschränkung unvereinbar mit der Würde eines Menschen. [...]. Im 19. Jahrhundert erlebt der Atheist seine Blüte. Nietzsche, Schopenhauer, Feuerbach, Marx, Freud u.v.a. erkannten die Unmöglichkeit eines Gottes. Es folgte eine konsequente Ausdehnung des freien Denkens, die sich durch die Gründung von Verbänden bemerkbar machte.

2.2 Bedeutung des Atheismus in direktem Bezug zum Theismus

Um atheistische Denkweisen handelt es sich aber, wenn gerade dieser Glaube, dieses Vertrauen, diese Überzeugung nicht vorhanden sind. Wenn der Mensch sagt, dass der Glaube und das Vertrauen in Gott seinen Ursprung in Angst und Aberglauben hat. Während die Theisten mit Bestimmtheit sagen, dass das Leben nur wirklich sinnvoll erscheint, wenn es einen Gott gibt, einen Glauben, der dem Leben Sinn und Ordnung verleiht, erscheint es für den Atheisten weitaus sinnvoller die Existenz Gottes zu leugnen. Der Atheist begründet seine Sichtweise damit, dass er sich ,- wenn es einen Gott gäbe - , die Unvollkommenheit auf der Welt nicht erklären kann. Warum gibt es Menschen mit natürlichen Defekten wie zum Beispiel Blindheit oder zerebrale Störungen ?

Ein Argument, das gegen den Atheismus spricht, ist die Behauptung, dass Gott nicht an menschliche Begriffe der Vollkommenheit gebunden sei. David Hume, ein überzeugter Vertreter des Atheismus, bezieht sich auf Menschen, die Visionen hatten, oder göttliche Stimmen gehört haben wollen: Er fragt:“ Was ist wahrscheinlicher – dass Gott tatsächlich zu dieser Person gesprochen hat oder dass diese Person sich irrt ?“ Hume behauptet, dass ein von Vernunft geleiteter Mensch an göttliche Visionen oder Stimmen auf der Basis von einfachen Zeugenaussagen unmöglich glauben kann, ohne diese Grundsätze aufzugeben. Dass Gott bereits in vielen so verschiedenen Kulturen erfunden worden sei, und trotzdem immer derselbe bleibt, liegt in der Natur der Dinge, argumentiert Hume; denn Geburt, Sex, Leid und Tod gibt es bekanntlich überall auf der Welt. So kann man also sagen, dass die Atheisten jede Art der Existenz Gottes leugnen und ihn als Selbsttäuschung der gläubigen Menschen darstellen.

[...]


[1] Unipress97…Religionskritik als Thema christlicher Theologie

[2] Küng, H.: Credo. Das Apostolische Glaubensbekenntnis – Zeitgenossen erklärt. München 1992, S. 18.

[3] Küng, H.: Credo. Das Apostolische Glaubensbekenntnis – Zeitgenossen erklärt. München 1992, S. 20

[4] Küng, H.:Credo. Das Apostolische Glaubensbekenntnis – Zeitgenossen erklärt. München 1992, S. 21

[5] Küng, H.: Credo. Das Apostolische Glaubensbekenntnis – Zeitgenossen erklärt. München 1992, S. 22

Fin de l'extrait de 25 pages

Résumé des informations

Titre
Religionskritische Ansätze als Formen des Atheismus mit Berücksichtigung von Karl Marx und Sigmund Freud
Université
University of Münster  (Kath.Theologisches Institut)
Note
gut
Auteurs
Année
2002
Pages
25
N° de catalogue
V15867
ISBN (ebook)
9783638208628
ISBN (Livre)
9783638644297
Taille d'un fichier
520 KB
Langue
allemand
Annotations
atheistische Denkpositionen in Gegenüberstellung
Mots clés
Religionskritische, Ansätze, Formen, Atheismus, Berücksichtigung, Karl, Marx, Sigmund, Freud
Citation du texte
Kathrin Lückmann (Auteur)Maren Ptok (Auteur), 2002, Religionskritische Ansätze als Formen des Atheismus mit Berücksichtigung von Karl Marx und Sigmund Freud, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15867

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Religionskritische Ansätze als Formen des Atheismus mit Berücksichtigung von Karl Marx und Sigmund Freud



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur