In der heutigen digitalen Ära sind soziale Medien ein integraler Bestandteil des Marketings vieler Unternehmen geworden. Die Fähigkeit, schnell auf Trends, Kundenfeedback und Marktveränderungen zu reagieren, ist entscheidend für den Erfolg im wettbewerbsintensiven Umfeld des Onlinemarketings. Traditionelle Marketingmethoden stoßen hierbei oft an ihre Grenzen, da sie meist starr und wenig anpassungsfähig sind. Daher gewinnen agile Ansätze, die ursprünglich aus der Softwareentwicklung stammen, zunehmend an Bedeutung im Bereich des Marketings. Agiles Onlinemarketing ermöglicht es Unternehmen, flexibel und effizient auf die dynamischen Anforderungen des Marktes zu reagieren und gleichzeitig den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Implementierung agiler Workflows im Social Media Marketing. In einer Zeit, in der die digitale Kommunikation immer komplexer wird und die Abstimmungsprozesse innerhalb von Unternehmen zahlreiche Abteilungen und externe Partner umfassen, ist die Notwendigkeit für flexible und anpassungsfähige Marketingstrategien unabdingbar. Dies gilt insbesondere für international agierende Unternehmen, bei denen über Länder- und Zeitgrenzen hinweg ein einheitliches Markenbild sichergestellt werden muss.
- Citation du texte
- Anonym (Auteur), 2024, Agiles Online Marketing. Social Media Workflow mit agilen Ansätzen managen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1587088