Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Die mitteldeutschen Universitäten vom späten 14. Jahrhundert bis in die frühe Neuzeit. Beweggründe für Universität und Mobilität der Mitglieder

Título: Die mitteldeutschen Universitäten vom späten 14. Jahrhundert bis in die frühe Neuzeit. Beweggründe für Universität und Mobilität der Mitglieder

Trabajo de Seminario , 2020 , 23 Páginas , Calificación: Sehr gut

Autor:in: Dietmar Schneidergruber (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Detalles

Das Gebiet Mitteldeutschland mit den Universitäten ist eigentlich überschaubar und historisch durchaus interessant. Mit den Universitäten in Mitteldeutschland meine ich Erfurt (1392), Leipzig (1409), Wittenberg (1502), aber nicht Halle, da diese erst wesentlich später gegründet wurde, trotzdem hatte die Universität Halle nach dem Dreißigjährigen Krieg eine enorme Bedeutung. Politisch unterstand Erfurt dem Mainzer Erzbischof. Das Zusammenwirken der Räte der Stadt mit dem Landesherrn war aber durchaus konfliktbehaftet. Die beiden anderen Gründungen Leipzig (1409) und Wittenberg (1502) sind landesherrliche Gründungen durch die Wettiner Friedrich IV, der Markgraf von Meissen und Landgraf von Thüringen war, und von Friedrich den Weisen, der Kurfürst von Sachsen und Landgraf von Thüringen war. Die Universität Leipzig entstand durch den Auszug der deutschen Professoren und Studenten aus Prag. Durch die Leipziger Teilung 1485 entstand aus den Wettinern eine Albertinische Linie und die ältere, die Ernestinische Linie. Leipzig lag dabei im Gebiet der Albertiner, sodass der Ernestiner Friedrich der Weise in seinem Gebiet keine Universität hatte. Diese drei Universitäten lagen nicht allzu weit auseinander und es wird auch eine entsprechende Konkurrenz gegeben haben. Man darf nicht vergessen, dass sowohl Leipzig als auch Erfurt reiche Städte im Mittelalter im HRR waren.

Detalles

Título
Die mitteldeutschen Universitäten vom späten 14. Jahrhundert bis in die frühe Neuzeit. Beweggründe für Universität und Mobilität der Mitglieder
Universidad
University of Salzburg  (Geschichte)
Curso
Migration und universitäre Ausbildung in Spätmittelalter und früher Neuzeit
Calificación
Sehr gut
Autor
Dietmar Schneidergruber (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
23
No. de catálogo
V1587225
ISBN (PDF)
9783389130674
ISBN (Libro)
9783389130681
Idioma
Alemán
Etiqueta
mitteldeutsche Universitäten, Migration,
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dietmar Schneidergruber (Autor), 2020, Die mitteldeutschen Universitäten vom späten 14. Jahrhundert bis in die frühe Neuzeit. Beweggründe für Universität und Mobilität der Mitglieder, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1587225
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint