Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Metal Engineering, Metal Processing, Metal Structure

Bronze - Beitrag zur Technikgeschichte

Title: Bronze - Beitrag zur Technikgeschichte

Scientific Essay , 2010 , 36 Pages

Autor:in: Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Ing., Dr.-Ing. Wolfgang Piersig (Author)

Engineering - Metal Engineering, Metal Processing, Metal Structure
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Buch Bronze beschäftigt sich mit Wissenswertem zu den Kupfer-Zinn-Knetlegierungen und Kupfer-Zinn- und Kupfer-Zinn-Zink-Gusslegierungen. Es wird vermittelt, daß Bronzen Werkstoffe mit langer Geschichte und Materialien mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten sind. Besonders behandelt werden die Begriffsbestimmung der Bronze, Charakteristik der die Legierung Bronze bildenden Metalle Kupfer und Zinn, Thesen zu den Legierungsmetallen Kupfer und Zinn, die Bedeutung der Legierungselemente Phosphor, Zink, Blei, Nickel, Eisen und einiger anderer Elemente, die industrielle Herstellung und Behandlung der Zinnbronzen. Außerdem wird ein Überblick zur Verwendung von Kupfer und Zinn in der Antike wie auch in der Gegenwart gegeben. In die Publikation eingebunden ist auch eine kurze Übersicht zu den gängigen, genormten Kupfer-Zinn-Knet- und Gußlegierungen. Überdies werden in dieser Veröffentlichung dem Leser auch einige Literaturempfehlungen zur Bronze gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Historisches zur Bronze
      • Überblick zur Verwendung von Kupfer und Zinn in der Antike
      • Begriffsbestimmung der Bronze
  • Charakteristik der die Legierung Bronze bildenden Metalle Kupfer und Zinn
    • Das Legierungsmetall Kupfer
    • Das Legierungsmetall Zinn
    • Die Legierungselemente Phosphor, Zink, Blei, Nickel, Eisen und andere Elemente
    • Die industrielle Herstellung und Behandlung der Zinnbronzen
      • Knetlegierungen
      • Gusslegierungen
    • Kurzer allgemeiner Überblick zum gegenwärtigen Bronzeeinsatz
    • Anwendungsbeispiele für Bronzen
    • Literaturempfehlungen zur Bronze
    • Vita des Autors
    • Veröffentlichungen des Autors
    • Abstract

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Der Beitrag befasst sich mit der Entstehung und Verwendung von Bronze, einer Legierung aus Kupfer und Zinn. Er beleuchtet die historische Verwendung dieser Metalle in der Antike, erläutert die Eigenschaften von Kupfer und Zinn und untersucht die Bedeutung von weiteren Legierungselementen wie Phosphor, Zink, Blei und Nickel für die Eigenschaften von Zinnbronzen. Zudem werden die industrielle Herstellung und Behandlung von Zinnbronzen beschrieben und ein Überblick über den gegenwärtigen Bronzeeinsatz gegeben.

    • Die historische Verwendung von Kupfer und Zinn in der Antike
    • Die Eigenschaften von Kupfer und Zinn und deren Bedeutung für die Legierung Bronze
    • Die Auswirkungen von weiteren Legierungselementen auf die Eigenschaften von Zinnbronzen
    • Die industrielle Herstellung und Behandlung von Zinnbronzen
    • Der gegenwärtige Bronzeeinsatz

    Zusammenfassung der Kapitel

    Einleitung

    Die Einleitung führt in das Thema der Bronze ein und beschreibt die Entstehung der Legierung aus Kupfer und Zinn. Sie stellt die wichtigsten Themenbereiche des Beitrags vor, die im weiteren Verlauf ausführlicher behandelt werden.

    Historisches zur Bronze

    Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte der Bronze, beginnend mit ihren ersten Verwendungsspuren in der Antike. Es beschreibt die Entwicklung der Bronzeverarbeitung und die Bedeutung von Bronze für verschiedene Kulturen. Die Entstehung von Bronze wird mit der Suche nach einer Möglichkeit erklärt, das schwer schmelzbare Kupfer brauchbarer zu machen. Es werden Beispiele für antike Bronzen und deren Einsatzbereiche genannt, wobei auch auf die unterschiedlichen Legierungen und die Bedeutung von Verunreinigungen eingegangen wird. Der Abschnitt endet mit der Beschreibung der frühen Verwendung von Zinn in verschiedenen Kulturen.

    Schlüsselwörter

    Bronze, Kupfer, Zinn, Legierung, Antike, Herstellung, Verwendung, Eigenschaften, Industrielle Produktion, Geschichte, Metalle, Legierungselemente, Phosphor, Zink, Blei, Nickel, Eisen.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Bronze - Beitrag zur Technikgeschichte
Course
Technikgeschichte
Author
Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Ing., Dr.-Ing. Wolfgang Piersig (Author)
Publication Year
2010
Pages
36
Catalog Number
V158771
ISBN (eBook)
9783640728312
ISBN (Book)
9783640728381
Language
German
Tags
Bronze Kupfer Zinn Metallurgie Bronzekunst Bronzeglocken Bronzewaffen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Ing., Dr.-Ing. Wolfgang Piersig (Author), 2010, Bronze - Beitrag zur Technikgeschichte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158771
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint