Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Ethische Aspekte von anonymen Babyklappen

Título: Ethische Aspekte von anonymen Babyklappen

Trabajo Escrito , 2019 , 24 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Dominique Hähnle (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Studienarbeit werden ethische Aspekte von anonymen Babyklappen untersucht. Es gilt der Versuch ethische Grundformen zu finden, die einen Bezug zu anonymen Babyklappen herstellen und eine Beurteilung aus unterschiedlichen ethischen Perspektiven zulassen. Inwieweit lässt sich die anonyme Babyklappe mit den Aspekten ethischer Grundformen beurteilen?

Im ersten Abschnitt werden die Begrifflichkeiten „ethischer Konflikt“ und „ethische Dilemmata“ untersucht. Das zweite Kapitel dieser Studienarbeit ist zentral und befasst sich mit den Grundformen der Ethik, diese wiederum versuchen die anonyme Babyklappe zu beurteilen. Hierbei werden unterschiedliche Argumentationen erläutert. Um nicht den Rahmen einer Studienarbeit zu sprengen werden ausgewählte ethische Prinzipien aus der teleologischen und deontologischen Ethik unter die Lupe genommen. Im dritten Abschnitt wird das ethische Dilemmata aus unterschiedlichen Perspektiven Einzelner oder der Gesellschaft betrachtet. Im letzten Kapitel wird die Forschungsfrage beantwortet, ein Fazit gezogen und zum Schluss findet noch eine persönliche Stellungnahme statt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Das Babynest

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit untersucht die ethischen Aspekte anonymer Babyklappen. Sie betrachtet den ethischen Konflikt, der aus dem Dilemma entsteht, ein ungeschütztes Kind anonym abzugeben, und analysiert diesen Konflikt im Kontext der Menschenwürde und ethischer Prinzipien. Die Arbeit vermeidet moralische Verurteilungen und konzentriert sich auf eine kritische Reflexion der Situation.

  • Die Menschenwürde als unantastbares Recht
  • Ethische Prinzipien im Kontext der anonymen Kindesabgabe
  • Der Konflikt zwischen elterlicher Verantwortung und Kindeswohl
  • Die Rolle von Institutionen wie Babyklappen und Jugendämter
  • Die Bedeutung von säkularer Ethik

Zusammenfassung der Kapitel

Vorwort: Das Vorwort diskutiert unterschiedliche ethische Theorien und betont die Bedeutung der Menschenwürde als Grundlage ethischer Überlegungen. Es wird argumentiert, dass eine Beurteilung des Themas "anonyme Babyklappen" die Achtung der Menschenwürde aller Beteiligten, insbesondere der Mutter, erfordert. Der Bezug auf den kategorischen Imperativ Kants wird kritisch hinterfragt, und es wird betont, dass ethisches Wissen eine kritische Reflexion benötigt, anstatt auf moralische Verurteilung zu setzen. Die Verknüpfung von Menschenrechten und Ethik wird als essentiell dargestellt, wobei die Ethik als praktische Philosophie zur Anerkennung und Respektierung der Menschenwürde beiträgt.

Das Babynest: Dieser Abschnitt beschreibt das Babynest in München und präsentiert einen Auszug aus einem Interview mit Mitarbeitern des Jugendamtes. Die Aussagen beleuchten die Gründe, warum Mütter ihre Kinder anonym abgeben, und verdeutlichen die komplexen Problemlagen der betroffenen Frauen, wie finanzielle Schwierigkeiten, Arbeitslosigkeit, beengte Wohnverhältnisse, psychische Probleme und familiäre Konflikte. Der Abschnitt liefert somit einen wichtigen Einblick in die soziale Realität hinter der anonymen Kindesabgabe.

Schlüsselwörter

Anonyme Babyklappen, Ethik, Moral, Menschenwürde, Kindeswohl, elterliche Verantwortung, Grundgesetz, säkulare Ethik, soziale Problemlagen, Jugendamt.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in dieser Studienarbeit?

Diese Studienarbeit untersucht die ethischen Aspekte anonymer Babyklappen. Sie betrachtet den ethischen Konflikt, der aus dem Dilemma entsteht, ein ungeschütztes Kind anonym abzugeben, und analysiert diesen Konflikt im Kontext der Menschenwürde und ethischer Prinzipien. Die Arbeit vermeidet moralische Verurteilungen und konzentriert sich auf eine kritische Reflexion der Situation.

Welche Themenschwerpunkte werden in der Arbeit behandelt?

Die zentralen Themen sind: die Menschenwürde als unantastbares Recht, ethische Prinzipien im Kontext der anonymen Kindesabgabe, der Konflikt zwischen elterlicher Verantwortung und Kindeswohl, die Rolle von Institutionen wie Babyklappen und Jugendämtern, und die Bedeutung von säkularer Ethik.

Was wird im Vorwort diskutiert?

Das Vorwort diskutiert unterschiedliche ethische Theorien und betont die Bedeutung der Menschenwürde als Grundlage ethischer Überlegungen. Es wird argumentiert, dass eine Beurteilung des Themas "anonyme Babyklappen" die Achtung der Menschenwürde aller Beteiligten, insbesondere der Mutter, erfordert. Der Bezug auf den kategorischen Imperativ Kants wird kritisch hinterfragt, und es wird betont, dass ethisches Wissen eine kritische Reflexion benötigt, anstatt auf moralische Verurteilung zu setzen. Die Verknüpfung von Menschenrechten und Ethik wird als essentiell dargestellt.

Was wird im Kapitel "Das Babynest" beschrieben?

Dieser Abschnitt beschreibt das Babynest in München und präsentiert einen Auszug aus einem Interview mit Mitarbeitern des Jugendamtes. Die Aussagen beleuchten die Gründe, warum Mütter ihre Kinder anonym abgeben, und verdeutlichen die komplexen Problemlagen der betroffenen Frauen, wie finanzielle Schwierigkeiten, Arbeitslosigkeit, beengte Wohnverhältnisse, psychische Probleme und familiäre Konflikte. Der Abschnitt liefert somit einen wichtigen Einblick in die soziale Realität hinter der anonymen Kindesabgabe.

Welche Schlüsselwörter sind für diese Arbeit relevant?

Die Schlüsselwörter sind: Anonyme Babyklappen, Ethik, Moral, Menschenwürde, Kindeswohl, elterliche Verantwortung, Grundgesetz, säkulare Ethik, soziale Problemlagen, Jugendamt.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Ethische Aspekte von anonymen Babyklappen
Universidad
University of Applied Sciences North Hesse; Bad Sooden-Allendorf
Calificación
1,0
Autor
Dominique Hähnle (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
24
No. de catálogo
V1588019
ISBN (PDF)
9783389141700
ISBN (Libro)
9783389141717
Idioma
Alemán
Etiqueta
Babyklappe ethische und sozialphilosophischen Grundlagen der Sozialen Arbeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dominique Hähnle (Autor), 2019, Ethische Aspekte von anonymen Babyklappen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1588019
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint