Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Management des Patentablaufs bei Arzneimitteln

Título: Management des Patentablaufs bei Arzneimitteln

Trabajo Universitario , 2010 , 21 Páginas , Calificación: A (95%)

Autor:in: Brunhilde Fellermeier (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der pharmazeutischen Industrie spielt der Patentschutz eine besonders wichtige Rolle, denn aufgrund der langen Entwicklungszeiten und der aufwändigen Forschung besteht das Risiko, dass ein Mitbewerber im Wettlauf bis zur Zulassung und Markteinführung des neuen Wirkstoffs schneller und damit erfolgreicher ist. Dazu sind die Kosten zur Entwicklung eines innovativen Wirkstoffes sehr viel höher als die Herstellung eines wirkstoffgleichen Imitats (=Generikum). Außerdem ist der durch Patente gewährte Schutz in der Pharmaindustrie ganz besonders wirksam, da das Angebot eines identischen Wirkstoffs durch einen Wettbewerber aufgrund der Transparenz des Marktes unmöglich ist. Falls ein Wettbewerber einen chemisch abgeleiteten Wirkstoff, der außerhalb der Patent-breite liegt, auf den Markt bringen möchte, wären vor der Zulassung und Markteinführung dieses abgeleiteten Wirkstoffs zeitaufwändige klinische Studien notwendig, die ebenfalls mit hohen Entwicklungskosten verbunden sind.
Die Marktexklusivität, die durch ein Patent gewährt wird, ist aber nur für einen begrenzten Schutzzeitraum von ca. zehn Jahren sichergestellt. Denn der Patentablauf führt fast immer zur Markteinführung mehrerer generischer Präparate, so dass der Marktanteil des Originalpräparates zurückgeht und damit der Gewinn sinkt.
Daher stellt sich die Frage, welche Strategien eingesetzt werden sollten, damit der Gewinnrückgang der durch den Patentablauf verursacht wird, möglichst gering gehalten werden kann1.
[...]
1 Vgl. Vollert, K. [1992], Fink-Anthe, C. [1994], Baumann, J. [1996], AT Kearney [1998]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemein
  • Konsequenzen des Patentablaufs für die betroffenen Unternehmen
  • Strategische Optionen bei einem drohenden Patentablauf
    • Vorbemerkung
    • Drei Dimensionen der Patentablaufstrategie
    • Strategieraum Produktdimension
      • Extraktionsstrategien
      • Adaptionsstrategien
      • Innovationsstrategien
      • Beurteilung in Bezug auf Investition und Vorlaufzeit
    • Preisdimension
      • Preisgestaltung bei einer Einprodukt-Strategie
      • Preisgestaltung bei einer Zweiprodukt-Strategie
    • Kommunikationsdimension
      • Zeitspanne der aktiven Vermarktung
      • Umfang der Verteidigungsmaßnahmen
      • Gestaltung der Werbebotschaften und Kommunikationswege
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der strategischen Gestaltung des Patentablaufs bei Arzneimitteln und analysiert die Konsequenzen für betroffene Unternehmen.

  • Die Bedeutung des Patentschutzes in der Pharmaindustrie
  • Die Auswirkungen des Patentablaufs auf den Markt und die Umsätze
  • Strategische Optionen zur Minimierung von Umsatzrückgängen
  • Die Rolle von Produkt-, Preis- und Kommunikationsstrategien
  • Die Bedeutung der Generikaanbieter im Wettbewerb

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Allgemein
    Dieses Kapitel erläutert die besondere Bedeutung des Patentschutzes in der Pharmaindustrie und die Herausforderungen, die durch die begrenzte Schutzdauer entstehen. Der Patentablauf führt oft zu einem massiven Markteintritt von Generika und einem Rückgang des Marktanteils des Originalpräparates.
  • Kapitel 2: Konsequenzen des Patentablaufs für die betroffenen Unternehmen
    In diesem Kapitel werden die Auswirkungen des Patentablaufs auf die betroffenen Unternehmen detailliert analysiert. Es wird gezeigt, wie der Wettbewerb durch Generikaanbieter bereits vor dem eigentlichen Patentablauf beginnt und zu erheblichen Umsatz- und Gewinneinbußen führt. Empirische Daten belegen den rapiden Rückgang des Marktanteils des Originals nach dem Patentablauf.
  • Kapitel 3: Strategische Optionen bei einem drohenden Patentablauf
    Das dritte Kapitel widmet sich den verschiedenen strategischen Optionen, die Unternehmen zur Bewältigung des Patentablaufs einsetzen können. Es werden Maßnahmen zur Verlängerung des Patentschutzes sowie die Entwicklung von Patentablaufstrategien in drei Dimensionen (Produkt, Preis, Kommunikation) vorgestellt.

Schlüsselwörter

Patentablauf, Pharmaindustrie, Arzneimittel, Generika, Marktexklusivität, Wettbewerb, Strategien, Produktdimension, Preisdimension, Kommunikationsdimension, Umsatzrückgang, Marktanteil, Generikaanbieter, Originalpräparat, Kostendämpfungsgesetze.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Management des Patentablaufs bei Arzneimitteln
Universidad
Universities of Applied Sciences Wien  (Münchener Marketing Akademie)
Curso
Strategic Management & Business Policy
Calificación
A (95%)
Autor
Brunhilde Fellermeier (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
21
No. de catálogo
V158819
ISBN (Ebook)
9783640748624
ISBN (Libro)
9783640748617
Idioma
Alemán
Etiqueta
strategisches Management Patentablauf Arzneimittel Generikum Generika
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Brunhilde Fellermeier (Autor), 2010, Management des Patentablaufs bei Arzneimitteln, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158819
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint