Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Travail, Education, Organisation

Welche Probleme verursachen die Dezentralisierung und Vermarktlichung bei der Entwicklung von Arbeit?

Titre: Welche Probleme verursachen die Dezentralisierung und Vermarktlichung bei der Entwicklung von Arbeit?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 13 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Hanna Martin (Auteur)

Sociologie - Travail, Education, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema des Essays ist die Behandlung der Probleme der Dezentralisierung und Vermarktlichung bei der Entwicklung von Arbeit. Zunächst werden die Begriffe Dezentralisierung und Vermarktlichung genauer erläutert und dann werden die Problemfelder einzeln aufgezeigt. Abschließend gebe ich noch eine kurze Zukunftsprognose zur
Entwicklung der Unternehmensrestrukturierung und die Arbeit endet mit einem Fazit. Ziel der Arbeit ist es einen Überblick über die Problemfelder zu geben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
  • Problemfelder der Dezentralisierung und Vermarktlichung
    • Probleme der Koordination und Integration
    • Probleme bei der Bewältigung allgemeiner Aufgaben
    • Probleme der Motivierung der Beschäftigten
  • Mögliche Entwicklungstrends der Unternehmensrestrukturierung
  • Fazit
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Dezentralisierung und Vermarktlichung von Arbeitsprozessen einhergehen. Die Arbeit analysiert, wie diese Prozesse die Entwicklung der Arbeitswelt beeinflussen und welche Probleme sich daraus ergeben.

  • Probleme der Koordination und Integration in dezentralisierten Unternehmenseinheiten
  • Schwierigkeiten bei der Bewältigung allgemeiner Aufgaben in vermarktlichten Strukturen
  • Auswirkungen von Dezentralisierung und Vermarktlichung auf die Motivation von Beschäftigten
  • Mögliche Entwicklungstrends der Unternehmensrestrukturierung
  • Kritik an den Folgen der Vermarktlichung für die Zusammenarbeit innerhalb von Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Entgrenzung und Subjektivierung von Arbeit“ ein und stellt die Fragestellung des Essays dar: Welche Probleme verursachen die Dezentralisierung und Vermarktlichung bei der Entwicklung von Arbeit? Die Arbeit zeichnet einen historischen Überblick über die Entwicklung von Arbeit und ihre Veränderungen seit den 1980er Jahren nach.

Kapitel 2 widmet sich der Begriffsklärung und erläutert die Konzepte der Dezentralisierung und Vermarktlichung. Es werden die zentralen Elemente und Auswirkungen dieser beiden Prozesse auf die Arbeitswelt beschrieben.

Kapitel 3 befasst sich mit den Problemfeldern der Dezentralisierung und Vermarktlichung. Es werden drei zentrale Problemfelder analysiert: Probleme der Koordination und Integration, Probleme bei der Bewältigung allgemeiner Aufgaben und Probleme der Motivierung der Beschäftigten. Die Ausführungen beleuchten die Herausforderungen, die aus der zunehmenden Autonomie der einzelnen Unternehmenseinheiten und der stärkeren Marktorientierung resultieren.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte dieses Essays sind: Dezentralisierung, Vermarktlichung, Arbeitsentwicklung, Koordination, Integration, Motivation, Unternehmensrestrukturierung, Wettbewerb, Kooperation, Arbeitsorganisation.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Welche Probleme verursachen die Dezentralisierung und Vermarktlichung bei der Entwicklung von Arbeit?
Université
University of Kassel
Note
2,0
Auteur
Hanna Martin (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
13
N° de catalogue
V158830
ISBN (ebook)
9783640748754
ISBN (Livre)
9783640749256
Langue
allemand
mots-clé
Welche Probleme Dezentralisierung Vermarktlichung Entwicklung Arbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hanna Martin (Auteur), 2009, Welche Probleme verursachen die Dezentralisierung und Vermarktlichung bei der Entwicklung von Arbeit?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158830
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint