Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Sinneswahrnehmungen in Bezug auf Marketingmaßnahmen und das multisensorische Marketing ausführlich zu erläutern. In dieser Arbeit wird gezeigt wie ein multisensorisches Marken-Konzept gestaltet werden könnte und in diesem Zusammenhang werden die Grenzen des Online-Marketings diskutiert.
Zunächst wird am Anfang der Arbeit deshalb erläutert was unter Wahrnehmung zu verstehen ist. Anschließend wird der Wahrnehmungsprozess dem Leser verdeutlicht und die verschiedenen Sinneskanäle werden kurz erläutert. Dadurch kann ein Verständnis entwickelt werden und die Begriffe können eingeordnet werden. Im Anschluss wird auf die Bedeutung der Marketingmaßnahmen eingegangen und in dem Zusammenhang werden die unterschiedlichen Marketingmaßnahmen der Wahrnehmung erörtert. Zudem wird dem Leser das multisensorische Marketing nährgebracht und am Beispiel der Singapore Airlines veranschaulicht. In dem kritischen Diskussionsteil werden neben Chancen und Risiken auch die Grenzen des Multisensorischen Marketings behandelt. Das Ende dieser Arbeit ist ein Fazit.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2023, Sinneswahrnehmung. Marketingmaßnahmen und multisensorische Marken-Konzepte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1588487