Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Trabajo, Empresa, Organización

Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis

Título: Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis

Trabajo Escrito , 2010 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Holger Wolfram (Autor)

Psicología - Trabajo, Empresa, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Motivation von Mitarbeitern aus Sicht des Managements spielte noch vor einigen Jahrzehnten eine untergeordnete Rolle. Angestellte und Arbeiter eines Unternehmens wurden primär als Erfüllungsgehilfen gesehen, um die Arbeit gemäß Dienstanweisung bzw. Stellenbeschreibung zügig und fehlerfrei zu verrichten.
Eigeninitiativen des Mitarbeiters über den Arbeitsvertrag hinaus waren nicht erwünscht, da man Störungen im präzise geplanten Arbeitsablauf befürchtete (vgl. Steinmann, Schreyögg 2005: 533).

Heutzutage ist die positive Beeinflussung der Mitarbeitermotivation Ziel jeder Unternehmensführung, weil erkannt wurde, dass die Motivation der Beschäftigten einen immensen Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens hat (vgl. Steinmann, Schreyögg 2005: 533).

Besonders positiv fallen hierzu die Ergebnisse der weltweiten Towers Watsons Global Workforce Study 2010 auf, wonach 2/3 der Arbeitnehmer in Deutschland hoch bzw. moderat motiviert sind. 27 % der Mitarbeiter fehlt teilweise die richtige Einstellung zur Arbeit und lediglich sechs Prozent sind überhaupt nicht motiviert.
Es ist bemerkenswert, dass 65 % der Befragten in Deutschland für einen Karriereaufstieg bereit sind, in unterschiedlichen Geschäftsbereichen tätig zu sein und 43 % Bereitschaft für überdurchschnittlich lange Arbeitszeiten signalisieren. Dies zeigt ein hohes Engagement und eine ausgeprägte Motivation der Arbeitnehmer.
Allerdings stellt die Studie auch heraus, dass die Beschäftigten dadurch in Vorleistung gegangen sind und im Gegenzug von derUnternehmensleitung entsprechende Anerkennung erwarten. Aktuell sind beispielsweise nur 45 % der Befragten der Ansicht, dass ihre direkten Vorgesetzten gute Leistungen entsprechend honorieren. Um die Mitarbeitermotivation nachhaltig zu sichern, müssen laut Towers Watson geeignete Maßnahmen ergriffen werden (vgl. Sebald, Ballhausen, Denison, Blösinger 2010)

Diese Arbeit hat zum Ziel, ein Motivationsproblem aus der betrieblichen Praxis anhand von ausgewählten Motivationstheorien zu lösen. Im zweiten Kapitel der Hausarbeit wird eine Abgrenzung wichtiger Begriffe vorgenommen, die für das Verständnis der Thematik von Bedeutung sind. Anschließend erfolgt eine Unterteilung der verschiedenen Motivationstheorien um im vierten Kapitel ausgewählte Theorien genauer zu beleuchten sowie einer kritischen Betrachtung zu unterziehen. Im fünften Kapitel werden ausgewählte Motivationstheorien auf ein Praxisproblem angewendet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Motivation – hohe Relevanz in der betrieblichen Praxis

2. Begriffsdefinitionen
2.1 Motiv
2.2 Motivation
2.2.1 Intrinsische Motivation
2.2.2 Extrinsische Motivation

3. Differenzierung der Motivationstheorien
3.1 Bedürfnisspannungs-Theorien
3.2 Kognitive Wahltheorien
3.3 Selbstregulationstheorien

4. Ausgewählte Motivationstheorien
4.1 Theorie der Bedürfnishierarchie (Maslow)
4.1.1 Wesen der Theorie
4.1.2 Kritische Bewertung
4.2 Zwei-Faktoren-Theorie (Herzberg)
4.2.1 Wesen der Theorie
4.2.2 Kritische Bewertung
4.3 Vergleich der Maslow’schen und der Herzberg’schen Theorie
4.4 Erwartungs-Valenz-Modell (Vroom)
4.4.1 Wesen der Theorie
4.4.2 Kritische Bewertung

5. Praxisfall
5.1 Darstellung des Praxisfalls
5.2 Analyse und Bewertung anhand ausgewählter Motivationstheorien
5.3 Lösungsmöglichkeiten

6. Schlussbetrachtung

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg
Calificación
1,3
Autor
Holger Wolfram (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
18
No. de catálogo
V158851
ISBN (Ebook)
9783640719907
ISBN (Libro)
9783640719983
Idioma
Alemán
Etiqueta
Maslow Herzberg Motivation Vroom Motivationstheorien BSP Betriebssoziologie Betriebspsychologie Hausarbeit HfH HfH
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Holger Wolfram (Autor), 2010, Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158851
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint