METAMORPHOSIS II GEDICHTE thematisiert - nach einer langjährigen internationalen Odyssee - den Prozess der Integration der persönlichen, nationalen und internationalen Identität in gefühlsmäßiger, geistiger und spiritueller Hinsicht. Wie im Garten des menschlichen Lebens Kraut und Unkraut gleichermaßen gedeihen, so stehen auch die diversesten Themen des Lebens in diesem bunten Garten der Poesie nebeneinander. Jede Blume, jeder Tag, jeder Vers hat eine andere, bisweilen kontrastierende Note. Deshalb pflücke man die Blumen mit Unterscheidung! Manche strömen einen betörenden Duft aus, während andere, gleich einem dornigen Rosenstrauch, bisweilen verletzen. In der Überwindung der Gegensätze - intrakulturell und interkulturell, ideologisch etc. - besteht die Transformation der Metamorphosis.
Inhaltsverzeichnis
- VIER - ZEILER - STERNEN - ZAUBER
- TEIL II
- 1. Ecstasy of living
- 2. Das Geheimnis der Mottenlampe
- 3. Oktaven des Lichts
- 4. Die Transformation von der Dualität zur Nicht-Dualität
- 5. Ver-Stellungsspiel
- 6. Positionsspiel Zungenbrecher
- 7. Wort und Sinn
- 8. Der wahre Schlüssel
- 9. Terminal 3000
- 10. Entern
- 11. Die Erkenntnis
- 12. Der Nepp-Geist
- 13. Der Kain-Geist
- 14. Die göttliche und menschliche GENESIS
- 15. Die antwortende Frage und die fragliche Antwort
- 16. Das Mysterium Divinum
- 17. Die Fragmentalität
- 18. Teleskopie
- 19. City ain't pretty
- 20. Rendez-vous
- 21. Phönix
- 22. Don Quijote
- 23. Regenbogen
- 24. DU
- 25. Wahre Liebe
- 26. Araber-Pferde
- 27. William Shakespeares Zoologie
- 28. Im Käseparadies
- 29. Zeit-Surfing
- 30. Volk und Vaterland, Blut und Boden
- 31. Das A. u. O.
- 32. Persona non grata
- 33. Heimat
- 34. Ablehnung
- 35. Wie ich bin
- 36. Graswurzeln
- 37. Mein Dorf
- 38. KM1
- 39. Technosolitude
- 40. Dispair
- 41. Affluence
- 42. Desirelessness
- 43. The highest state of mind
- 44. Vielheit und Einheit
- 45. Null Bock Nazi
- 46. Der Fräuleinplunder
- 47. Heimweh
- 48. Eurohymn
- 49. My Guitar
- 50. Supreme
- 51. The West of the city
- 52. Geruch und Geschmack
- 53. Aspekte
- 54. Fräulein
- 55. Sidewalk phantasy
- 56. Die schleichende Revolution
- 57. Entschwunden
- 58. Wo ich sein muß
- 59. Ce que je dois être
- 60. Die Dauer
- 61. Die Zeit
- 62. The highest Love
- 63. Pretty Lady
- 64. Heartbeat
- 65. Metropolis
- 66. Ätherische Düfte
- 67. Lady of the night
- 68. Notorische Zahlen
- 69. Velvet Dreams
- 70. Die Botschaft
- 71. Messers Scheide
- 72. Die Saat
- 73. Die Wandlung
- 74. Kultur der Frage
- 75. Kultur der Antwort
- 76. Katharsis
- 77. Die wahre Natur der Dinge
- 78. Komplementarität
- 79. Innere Geborgenheit
- 80. Die Neinsager
- 81. Die Kleindenker
- 82. Raumgleiter
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Gedichtband "Metamorphosis" von Gebhard Deißler erkundet die komplexen Prozesse der Identitätsbildung in einer globalisierten Welt. Die Gedichte thematisieren die Integration von persönlicher, nationaler und internationaler Identität auf emotionaler, intellektueller und spiritueller Ebene.
- Identitätsfindung und -entwicklung in verschiedenen Kontexten
- Die Begegnung mit kultureller Vielfalt und interkulturelle Kommunikation
- Das Verhältnis von Mensch und Natur, Gesellschaft und Individuum
- Die Suche nach Sinn und Wahrheit in einer fragmentierten Welt
- Transformationsprozesse und die Überwindung von Gegensätzen
Zusammenfassung der Kapitel
- 1. Ecstasy of living: Dieses Gedicht beschreibt die Freude und das Glück, die im Leben zu finden sind, auch inmitten von Herausforderungen. Es ist eine Ode an das Leben selbst und seine vielen Facetten.
- 2. Das Geheimnis der Mottenlampe: Dieses Gedicht thematisiert die Anziehungskraft des Lichts und die Faszination, die von ihm ausgeht. Es spielt mit Metaphern und Bildern, um die Sehnsucht nach Licht und die Dunkelheit des Lebens zu beschreiben.
- 3. Oktaven des Lichts: Dieses Gedicht beschäftigt sich mit den verschiedenen Farben und Schattierungen des Lichts. Es ist eine Meditation über die Schönheit und die Kraft des Lichts, die es symbolisch für Erkenntnis und Hoffnung stehen lässt.
- 4. Die Transformation von der Dualität zur Nicht-Dualität: Dieses Gedicht erkundet den Weg von der Dualität, der Trennung von Gegensätzen, hin zur Nicht-Dualität, der Einheit aller Dinge. Es ist eine philosophische Reflexion über die Natur der Wirklichkeit.
- 5. Ver-Stellungsspiel: Dieses Gedicht thematisiert das Spiel der Illusionen und die Möglichkeiten, die sich durch die Veränderung der Perspektive ergeben. Es ist eine spielerische Erkundung der Vielseitigkeit des Lebens.
- 6. Positionsspiel Zungenbrecher: Dieses Gedicht spielt mit der Sprache und deren Möglichkeiten. Es verwendet Zungenbrecher, um die Komplexität der Kommunikation und die Ambivalenz von Sprache zu beleuchten.
- 7. Wort und Sinn: Dieses Gedicht stellt die Frage nach dem Verhältnis von Wort und Sinn. Es beschäftigt sich mit der Bedeutung der Sprache und ihrer Fähigkeit, die Welt zu beschreiben und zu gestalten.
- 8. Der wahre Schlüssel: Dieses Gedicht sucht nach dem Schlüssel zum Verständnis der Welt und des Lebens. Es reflektiert über die verschiedenen Möglichkeiten, die Welt zu verstehen und zu interpretieren.
- 9. Terminal 3000: Dieses Gedicht spielt mit dem Bild des Flughafens und der Reise, die mit dem Fliegen verbunden ist. Es ist eine Allegorie auf die Suche nach neuen Horizonten und die Herausforderungen des Wandels.
- 10. Entern: Dieses Gedicht beschreibt den Mut, neue Herausforderungen anzunehmen und Grenzen zu überschreiten. Es ist ein Aufruf zur aktiven Gestaltung des Lebens und zur Eroberung neuer Welten.
- 11. Die Erkenntnis: Dieses Gedicht thematisiert den Prozess des Verstehens und der Erkenntnis. Es beschreibt die Freude und die Schwierigkeit, die mit dem Erkennen der Wahrheit verbunden sind.
- 12. Der Nepp-Geist: Dieses Gedicht kritisiert den Geist der Täuschung und des Betrugs. Es thematisiert die negativen Aspekte der menschlichen Natur und die Gefahr, die von ihnen ausgeht.
- 13. Der Kain-Geist: Dieses Gedicht beschäftigt sich mit dem Thema der Eifersucht und des Neids. Es erzählt die Geschichte von Kain und Abel und reflektiert über die destruktiven Kräfte des Hasses.
- 14. Die göttliche und menschliche GENESIS: Dieses Gedicht betrachtet die Schöpfungsgeschichte aus verschiedenen Perspektiven. Es thematisiert die Frage nach dem Ursprung des Lebens und der Rolle des Menschen im Universum.
- 15. Die antwortende Frage und die fragliche Antwort: Dieses Gedicht spielt mit der Logik von Fragen und Antworten. Es ist eine Reflexion über die Möglichkeiten und die Grenzen der Kommunikation.
- 16. Das Mysterium Divinum: Dieses Gedicht befasst sich mit dem Geheimnis des Göttlichen und den verschiedenen Weisen, wie Menschen mit diesem Mysterium umgehen.
- 17. Die Fragmentalität: Dieses Gedicht thematisiert die Fragmentierung der modernen Welt. Es reflektiert über die Suche nach Einheit und Ganzheit in einer Welt, die durch Gegensätze geprägt ist.
- 18. Teleskopie: Dieses Gedicht spielt mit dem Bild des Teleskops und der Möglichkeit, weit entfernte Dinge zu betrachten. Es ist eine Allegorie auf die Suche nach neuen Perspektiven und der Erweiterung des Horizonts.
- 19. City ain't pretty: Dieses Gedicht beschreibt die Hässlichkeit der Großstadt und die Entfremdung, die in ihr herrscht. Es ist eine Kritik an der modernen Zivilisation und ihren negativen Seiten.
- 20. Rendez-vous: Dieses Gedicht erzählt von einem Zusammentreffen zweier Menschen. Es ist ein romantisches Gedicht über Liebe, Sehnsucht und Verlangen.
- 21. Phönix: Dieses Gedicht thematisiert den Mythos des Phönix und seine Fähigkeit, aus der Asche wiederauferstehen. Es ist ein Symbol für Hoffnung, Wiedergeburt und Transformation.
- 22. Don Quijote: Dieses Gedicht erzählt die Geschichte des Don Quijote und seiner Suche nach der idealen Welt. Es ist ein Symbol für den Kampf gegen Windmühlen und die Bedeutung des Ideals.
- 23. Regenbogen: Dieses Gedicht beschreibt die Schönheit des Regenbogens und die Hoffnung, die er symbolisiert. Es ist eine Meditation über die Vielfalt und die Harmonie der Natur.
- 24. DU: Dieses Gedicht ist eine Liebeserklärung an die Du-Form und die besondere Beziehung, die mit ihr ausgedrückt werden kann.
- 25. Wahre Liebe: Dieses Gedicht reflektiert über die Bedeutung und die Natur der wahren Liebe. Es ist ein lyrisches Gedicht über die tiefe Verbundenheit zweier Menschen.
- 26. Araber-Pferde: Dieses Gedicht beschreibt die Schönheit und die Kraft der Araber-Pferde. Es ist ein Gedicht über die Verbindung zwischen Mensch und Tier.
- 27. William Shakespeares Zoologie: Dieses Gedicht spielt mit der Welt der Tiere und der menschlichen Sicht auf sie. Es ist ein humorvolles Gedicht über die menschliche Wahrnehmung der Natur.
- 28. Im Käseparadies: Dieses Gedicht beschreibt die Welt des Käses und die Freude, die mit dem Genuss verbunden ist. Es ist ein Gedicht über die sinnlichen Genüsse des Lebens.
- 29. Zeit-Surfing: Dieses Gedicht thematisiert die Zeit und die Möglichkeiten, die mit ihr verbunden sind. Es ist eine Meditation über die Flüchtigkeit der Zeit und die Suche nach dem Moment.
- 30. Volk und Vaterland, Blut und Boden: Dieses Gedicht beschäftigt sich mit dem Thema der Nationalität und der Zugehörigkeit zu einem bestimmten Volk. Es reflektiert über die Bedeutung von Traditionen und den Kampf um Heimat.
- 31. Das A. u. O.: Dieses Gedicht thematisiert das Wichtigste im Leben und die Suche nach dem Sinn. Es ist eine philosophische Reflexion über die Grundfragen des Daseins.
- 32. Persona non grata: Dieses Gedicht beschreibt das Gefühl der Ausgrenzung und der Ablehnung. Es ist ein Gedicht über die Einsamkeit und den Kampf gegen die Ungerechtigkeit.
- 33. Heimat: Dieses Gedicht thematisiert das Gefühl der Heimat und die Sehnsucht danach. Es ist ein lyrisches Gedicht über die Bedeutung von Wurzeln und den Ort, an dem man sich zu Hause fühlt.
- 34. Ablehnung: Dieses Gedicht beschreibt das Gefühl der Ablehnung und den Schmerz, der mit ihr verbunden ist. Es ist ein Gedicht über das Gefühl der Einsamkeit und der Hilflosigkeit.
- 35. Wie ich bin: Dieses Gedicht reflektiert über die eigene Identität und die Suche nach Akzeptanz. Es ist ein Gedicht über den Mut, authentisch zu sein und sich selbst anzunehmen.
- 36. Graswurzeln: Dieses Gedicht thematisiert die Kraft der kleinen Dinge und den Wert des Alltäglichen. Es ist ein Gedicht über die Verbindung zur Natur und die Bedeutung der Einfachheit.
- 37. Mein Dorf: Dieses Gedicht beschreibt das Leben in einem kleinen Dorf und die besondere Atmosphäre, die dort herrscht. Es ist ein Gedicht über die Gemeinschaft und die Verbundenheit der Menschen.
- 38. KM1: Dieses Gedicht thematisiert die Reise mit dem Zug und die Eindrücke, die dabei gewonnen werden. Es ist ein Gedicht über die Bewegung und die Entdeckung neuer Orte.
- 39. Technosolitude: Dieses Gedicht beschreibt die Einsamkeit in der digitalen Welt. Es ist ein Gedicht über die Herausforderungen der modernen Kommunikation und die Folgen der Digitalisierung.
- 40. Dispair: Dieses Gedicht thematisiert das Gefühl der Verzweiflung und die Hoffnungslosigkeit, die damit verbunden ist. Es ist ein Gedicht über den Kampf gegen den Pessimismus und die Suche nach neuem Mut.
- 41. Affluence: Dieses Gedicht reflektiert über die Bedeutung von Reichtum und Wohlstand. Es ist ein Gedicht über die materiellen Dinge und die Frage nach dem wahren Glück.
- 42. Desirelessness: Dieses Gedicht thematisiert den Zustand der Gelassenheit und die Befreiung von begierde. Es ist ein Gedicht über die Suche nach innerem Frieden und die Überwindung von Leidenschaften.
- 43. The highest state of mind: Dieses Gedicht beschreibt den höchsten Zustand des Bewusstseins und die Erleuchtung. Es ist ein Gedicht über die spirituelle Suche und die Erkenntnis der Wahrheit.
- 44. Vielheit und Einheit: Dieses Gedicht thematisiert das Verhältnis von Vielheit und Einheit. Es ist eine philosophische Reflexion über die Natur der Wirklichkeit und die Frage nach dem Zusammenhang aller Dinge.
- 45. Null Bock Nazi: Dieses Gedicht kritisiert den Nationalsozialismus und die Ideologie, die dahinter steht. Es ist ein Gedicht über den Widerstand gegen Unterdrückung und die Verteidigung von Freiheit und Demokratie.
- 46. Der Fräuleinplunder: Dieses Gedicht beschreibt die Frauenrolle in der Gesellschaft und die Erwartungen, die an sie gestellt werden. Es ist ein satirisches Gedicht über die Stereotype und Vorurteile, die Frauen begegnen.
- 47. Heimweh: Dieses Gedicht thematisiert das Gefühl der Sehnsucht nach der Heimat und die Traurigkeit, die mit dem Abschied verbunden ist. Es ist ein Gedicht über die Liebe zur Heimat und den Wunsch, dorthin zurückzukehren.
- 48. Eurohymn: Dieses Gedicht ist eine Hymne auf Europa und die Idee der europäischen Einheit. Es ist ein Gedicht über die Hoffnung auf Frieden und Zusammenarbeit in der Welt.
- 49. My Guitar: Dieses Gedicht beschreibt die besondere Beziehung des Autors zu seiner Gitarre. Es ist ein Gedicht über die Musik und die kreativen Möglichkeiten, die sie bietet.
- 50. Supreme: Dieses Gedicht reflektiert über das Konzept der Überlegenheit und die Frage nach dem Sinn des Lebens. Es ist ein Gedicht über die Suche nach dem ultimativen Ziel und die Bedeutung des Daseins.
- 51. The West of the city: Dieses Gedicht beschreibt den Westen der Stadt und die besondere Atmosphäre, die dort herrscht. Es ist ein Gedicht über die Stadtlandschaft und die menschliche Zivilisation.
- 52. Geruch und Geschmack: Dieses Gedicht thematisiert die Bedeutung von Geruch und Geschmack. Es ist ein Gedicht über die sinnlichen Genüsse des Lebens und die Rolle der Sinne in der Wahrnehmung der Welt.
- 53. Aspekte: Dieses Gedicht reflektiert über die verschiedenen Aspekte des Lebens und die Vielseitigkeit der Wirklichkeit. Es ist ein Gedicht über die Suche nach Erkenntnis und die Erkundung der Welt.
- 54. Fräulein: Dieses Gedicht beschreibt die Rolle der Frau in der Gesellschaft und die Erwartungen, die an sie gestellt werden. Es ist ein Gedicht über die weibliche Identität und die Suche nach Selbstfindung.
- 55. Sidewalk phantasy: Dieses Gedicht beschreibt die Fantasie und die Träume, die in der Stadt lebendig sind. Es ist ein Gedicht über die menschliche Kreativität und die Kraft der Imagination.
- 56. Die schleichende Revolution: Dieses Gedicht thematisiert den Prozess des Wandels und die Revolutionen, die im Stillen stattfinden. Es ist ein Gedicht über die Hoffnung auf Fortschritt und die Veränderung der Welt.
- 57. Entschwunden: Dieses Gedicht thematisiert den Verlust und die Trauer, die mit dem Tod verbunden sind. Es ist ein Gedicht über die Vergänglichkeit des Lebens und die Suche nach Trost.
- 58. Wo ich sein muß: Dieses Gedicht beschreibt die Suche nach dem richtigen Ort im Leben und die Bedeutung der Selbstfindung. Es ist ein Gedicht über den Weg zur eigenen Bestimmung und die Suche nach dem Glück.
- 59. Ce que je dois être: Dieses Gedicht reflektiert über die eigene Identität und die Frage nach dem Sinn des Lebens. Es ist ein Gedicht über die Suche nach dem eigenen Weg und die Bedeutung der Individualität.
- 60. Die Dauer: Dieses Gedicht thematisiert die Zeit und die Flüchtigkeit des Lebens. Es ist ein Gedicht über die Vergänglichkeit und die Suche nach Ewigkeit.
- 61. Die Zeit: Dieses Gedicht beschäftigt sich mit dem Thema der Zeit und den verschiedenen Möglichkeiten, sie zu erleben. Es ist eine philosophische Reflexion über die Natur der Zeit und ihre Bedeutung für das menschliche Leben.
- 62. The highest Love: Dieses Gedicht beschreibt die höchste Form der Liebe, die bedingungslose Liebe. Es ist ein Gedicht über die transzendente Liebe und die Suche nach spiritueller Verbindung.
- 63. Pretty Lady: Dieses Gedicht beschreibt die Schönheit der Frau und die Anziehungskraft, die von ihr ausgeht. Es ist ein lyrisches Gedicht über die Liebe und die Verführung.
- 64. Heartbeat: Dieses Gedicht thematisiert den Herzschlag und die Bedeutung des Lebens. Es ist ein Gedicht über die Kraft des Lebens und die Verbundenheit aller Menschen.
- 65. Metropolis: Dieses Gedicht beschreibt das Leben in der Großstadt und die Herausforderungen, die mit ihr verbunden sind. Es ist ein Gedicht über die Hektik des modernen Lebens und die Suche nach Ruhe.
- 66. Ätherische Düfte: Dieses Gedicht thematisiert die Bedeutung von Düften und die Verbindung zwischen Geruch und Erinnerung. Es ist ein Gedicht über die sinnlichen Genüsse des Lebens und die Macht der Sinne.
- 67. Lady of the night: Dieses Gedicht beschreibt die Frau der Nacht und die geheimnisvolle Atmosphäre, die mit ihr verbunden ist. Es ist ein Gedicht über die Nacht und die Sehnsucht nach dem Unbekannten.
- 68. Notorische Zahlen: Dieses Gedicht spielt mit Zahlen und ihrer Bedeutung. Es ist ein Gedicht über die Logik und die Ordnung der Welt.
- 69. Velvet Dreams: Dieses Gedicht beschreibt die Welt der Träume und die Fantasie, die mit ihnen verbunden ist. Es ist ein Gedicht über die Sehnsucht nach dem Unmöglichen und die Kraft der Träume.
- 70. Die Botschaft: Dieses Gedicht thematisiert die Bedeutung der Botschaft und die Frage nach dem Sinn des Lebens. Es ist ein Gedicht über die Suche nach Wahrheit und die Bedeutung der Kommunikation.
- 71. Messers Scheide: Dieses Gedicht beschreibt den Kampf zwischen Gut und Böse und die Gefahr, die von der Gewalt ausgeht. Es ist ein Gedicht über die menschliche Natur und die Schwierigkeit, das Gute zu wählen.
- 72. Die Saat: Dieses Gedicht thematisiert die Bedeutung der Saat und den Prozess des Wachstums. Es ist ein Gedicht über die Hoffnung und die Zukunft.
- 73. Die Wandlung: Dieses Gedicht beschreibt den Prozess der Transformation und die Veränderung, die im Leben stattfindet. Es ist ein Gedicht über den Wandel und die Suche nach dem neuen.
- 74. Kultur der Frage: Dieses Gedicht thematisiert die Bedeutung des Fragens und die Suche nach Erkenntnis. Es ist ein Gedicht über den kritischen Geist und die Neugier auf die Welt.
- 75. Kultur der Antwort: Dieses Gedicht thematisiert die Suche nach Antworten und die verschiedenen Wege, wie Menschen die Welt verstehen. Es ist ein Gedicht über die Bedeutung der Interpretation und die Suche nach Wahrheit.
- 76. Katharsis: Dieses Gedicht thematisiert den Prozess der Reinigung und der Befreiung von negativen Emotionen. Es ist ein Gedicht über die Heilung und die Suche nach innerem Frieden.
- 77. Die wahre Natur der Dinge: Dieses Gedicht reflektiert über die wahre Natur der Dinge und die Frage nach dem Sein. Es ist ein Gedicht über die Suche nach dem Sinn des Lebens und die Bedeutung des Daseins.
- 78. Komplementarität: Dieses Gedicht thematisiert das Verhältnis von Gegensätzen und die Bedeutung der Komplementarität. Es ist ein Gedicht über die Einheit in der Vielfalt und die Harmonie der Welt.
- 79. Innere Geborgenheit: Dieses Gedicht beschreibt das Gefühl der inneren Geborgenheit und die Suche nach Frieden und Ruhe. Es ist ein Gedicht über die innere Stärke und die Befreiung von Ängsten.
- 80. Die Neinsager: Dieses Gedicht beschreibt den Widerstand gegen die gängige Meinung und die Skepsis gegenüber der Autorität. Es ist ein Gedicht über den kritischen Geist und die Suche nach Wahrheit.
- 81. Die Kleindenker: Dieses Gedicht kritisiert die Engstirnigkeit und die Oberflächlichkeit des Denkens. Es ist ein Gedicht über die Bedeutung des tiefsinnigen Denkens und die Suche nach Weisheit.
- 82. Raumgleiter: Dieses Gedicht beschreibt die Freiheit der Bewegung und die Möglichkeit, die Grenzen zu überschreiten. Es ist ein Gedicht über die Abenteuerlust und die Suche nach neuen Horizonten.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen des Gedichtbands "Metamorphosis" lassen sich in den folgenden Schlüsselwörtern zusammenfassen: Identität, Transformation, Kultur, Sprache, Heimat, Liebe, Welt, Zeit, Glaube, Sein, Mensch, Natur, Geist, Kunst, Vielfalt, Einheit, Harmonie, Frieden, Zukunft, Hoffnung.
- Quote paper
- D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author), 2009, Metamorphosis II, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158874