Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)

Friedensethik - Grundfragen einer sozialethischen Bereichsethik im Kontext der Weltgesellschaft

Título: Friedensethik - Grundfragen einer sozialethischen Bereichsethik im Kontext der Weltgesellschaft

Trabajo , 2009 , 16 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Martin Riggler (Autor)

Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Auf der Schwelle zu einem neuen Zeitalter findet sich die Friedensethik als angewandte Lehre vom richtigen Handeln in Bezug auf die Vermeidung von Krieg, der Schaffung und des Erhaltens des Friedens, in einer Welt des Wandels wieder. Als moralphilosophische Disziplin sucht sie hinsichtlich dieser Problematik seit Jahrhunderten jene klassische Menschheitsfrage zu beantworten, wie sie beispielsweise durch Immanuel Kant seinerzeit schlicht und konkret formuliert wurde: Was soll ich tun?
Aktuell stellen sich diese und weitergehende Grundfragen der Friedensethik vor dem Hintergrund der Herausforderungen eines neuen Jahrhunderts in Form von Globalisierung und der zunehmenden Verrechtlichung und weiteren Verdichtung zwischenstaatlicher
Beziehungen durch internationale Organisationen wie den Vereinten Nationen und regionalen Abkommen, beispielsweise im Rahmen der Europäischen Menschenrechtskonvention.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zum Thema
    • Aufbau und Konzept der Arbeit
    • Ziel
  • Bestimmungselemente und Grundlagen
    • Eine kurze Geschichte zur Friedensethik
      • Von der Antike zur Moderne
      • Nachkriegszeit und Ost-West Konflikt
    • Engagement und Teilhabe der Kirchen
      • Die Katholische Sozial- und Friedenslehre
      • Kirchliche Lehre im Spiegel ihrer Zeit
  • Herausforderungen eines neuen Jahrhunderts
    • Die Globalisierung
      • Leben in der Weltgesellschaft?
      • Krieg und Frieden in einem neuen Zeitalter.
    • Friedensethik in den internationalen Beziehungen
      • Zum Problemkomplex
      • Von der Theorie zur Praxis
    • Der Weg zum gerechten Krieg?
      • Im Angesicht aktueller Entwicklungen des Völkerrechts
      • Die Bundeswehr weltweit.
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Friedensethik im Kontext der Weltgesellschaft. Ziel ist es, die Entwicklung und Relevanz der Friedensethik im 21. Jahrhundert zu beleuchten und die zentralen Herausforderungen für diese soziale Bereichsethik zu analysieren.

  • Die historische Entwicklung der Friedensethik von der Antike bis zur Moderne
  • Die Herausforderungen der Globalisierung und des Wandels der internationalen Beziehungen für die Friedensethik
  • Die Rolle der Bundeswehr im Kontext der Friedensethik
  • Die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit für die Förderung von Frieden und Gerechtigkeit
  • Die ethischen Fragen im Zusammenhang mit der Verwendung von Gewalt und der Rechtfertigung von Kriegen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Friedensethik ein und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor. Im zweiten Kapitel wird ein kurzer Überblick über die Geschichte der Friedensethik gegeben, wobei die Entwicklung von der Antike bis zur Moderne beleuchtet wird.

Im dritten Kapitel werden die Herausforderungen eines neuen Jahrhunderts für die Friedensethik diskutiert, insbesondere die Globalisierung und der Wandel der internationalen Beziehungen. Abschließend befasst sich das vierte Kapitel mit dem Problem des „gerechten Krieges“ und der Rolle der Bundeswehr im Kontext der Friedensethik.

Schlüsselwörter

Friedensethik, Weltgesellschaft, Globalisierung, internationale Beziehungen, Krieg, Frieden, Gerechtigkeit, Völkerrecht, Bundeswehr, Gewalt, Kriegsethik, Menschenrechte, soziale Bereichsethik.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Friedensethik - Grundfragen einer sozialethischen Bereichsethik im Kontext der Weltgesellschaft
Universidad
University of the Federal Armed Forces München
Calificación
1,7
Autor
Martin Riggler (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
16
No. de catálogo
V158896
ISBN (Ebook)
9783640720330
ISBN (Libro)
9783640720736
Idioma
Alemán
Etiqueta
Friedensethik Grundfragen Bereichsethik Kontext Weltgesellschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Riggler (Autor), 2009, Friedensethik - Grundfragen einer sozialethischen Bereichsethik im Kontext der Weltgesellschaft, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158896
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint