Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Ética en los medios

Medienethische Bewertung der Schneewittchenverfilmung von Walt Disney

Título: Medienethische Bewertung der Schneewittchenverfilmung von Walt Disney

Trabajo de Seminario , 2010 , 10 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Martin Riggler (Autor)

Medios / Comunicación - Ética en los medios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Verantwortung als zentral zu wertender Begriff berührt in seinen medienethischen Aspekten die im Folgenden dargestellten soziologischen sowie Kontroversen aufgreifenden Kategorien und bedingt somit eine inhaltliche Relevanz hinsichtlich der Filmrezeption, um welche die in den vorangegangenen Teilen dieser Arbeit eröffneten Perspektiven im Sinne einer umfassenden Medienanalyse ergänzt werden sollen.
Die Betrachtung jener der Thematik von Walt Disneys „Schneewittchen und die sieben Zwerge“1 innewohnenden Normen und Werte unter dem Vorzeichen des Eingangs gesetzten Terminus verweist dabei im ersten Teil des Kapitels auf die historischen Entstehungszusammenhänge des ursprünglichen, literarischen Inhaltes sowie dessen moderner Interpretation, ergänzt im darauf folgenden Abschnitt mit der tiefer gehenden Darstellung von Entwicklung und Handhabung des medialen Jugendschutzes am konkreten Beispiel des Analysegegenstandes.
Das erkenntnisleitende Interesse dieser Arbeit wird demzufolge von Herkunft und Eigenschaft der auf den Rezipienten wirkenden inhaltlichen Elemente der Geschichte und ihrem Bezug zum Aufgabenfeld des Schutzes Minderjähriger vor nicht altersgemäßen medialen Produkten bestimmt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Kontextuelle Situierung
    • Soziologische Perspektive
      • Entstehungszusammenhänge
      • Interpretationen
    • Medienethische Kontroversen
      • Themenpunkt Jugendschutz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text analysiert die medienethischen Aspekte von Walt Disneys „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ und untersucht die darin enthaltenen Normen und Werte im Kontext der Entstehung und Rezeption des Films. Der Fokus liegt auf der soziologischen Perspektive, die die historischen Entstehungszusammenhänge und Interpretationen des Märchens beleuchtet, sowie auf den medienethischen Kontroversen, die sich insbesondere im Bereich des Jugendschutzes zeigen.

  • Die soziologische Einordnung des Schneewittchen-Märchens
  • Die Bedeutung des Mutter-Tochter-Konflikts in der Geschichte
  • Die medienethische Kritik an den im Film vermittelten Normen und Werten
  • Die Rolle des Jugendschutzes in der Diskussion um die Medienrezeption
  • Die zeitgeschichtliche Einordnung der medienethischen Kontroversen

Zusammenfassung der Kapitel

Kontextuelle Situierung

Dieses Kapitel befasst sich mit der soziologischen und medienethischen Einordnung von Walt Disneys „Schneewittchen und die sieben Zwerge“. Es untersucht die historischen Entstehungszusammenhänge des Märchens und beleuchtet die Interpretationen, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Darüber hinaus werden die medienethischen Kontroversen aufgezeigt, die sich insbesondere im Bereich des Jugendschutzes ergeben.

Soziologische Perspektive

Der erste Teil des Kapitels widmet sich der soziologischen Perspektive und stellt die historische Entwicklung des Schneewittchen-Märchens dar. Es wird auf die verschiedenen Variationen des Stoffes in mündlichen Überlieferungen und Volkssagen Europas eingegangen und die Bedeutung der Bearbeitung der Gebrüder Grimm hervorgehoben. Zudem wird die Frage nach der strukturellen Problematik des Mutter-Tochter-Konflikts und der damit verbundenen Symbolisierung im Märchen analysiert.

Medienethische Kontroversen

Der zweite Teil des Kapitels befasst sich mit den medienethischen Kontroversen im Kontext von Walt Disneys „Schneewittchen und die sieben Zwerge“. Der Fokus liegt hier auf dem Jugendschutz und den damit verbundenen Debatten um die visuelle Medienlandschaft, insbesondere im Hinblick auf den Einfluss von Kinofilmen auf Kinder und Jugendliche.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind: Schneewittchen, Medienethik, Jugendschutz, Filmrezeption, Soziologie, Interpretation, Kontroverse, Normen und Werte, Mutter-Tochter-Konflikt, Märchen, Geschichte, Walt Disney, Film, Kinder, Jugendliche.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Medienethische Bewertung der Schneewittchenverfilmung von Walt Disney
Universidad
University of the Federal Armed Forces München
Calificación
1,7
Autor
Martin Riggler (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
10
No. de catálogo
V158902
ISBN (Ebook)
9783640716050
ISBN (Libro)
9783640716326
Idioma
Alemán
Etiqueta
Medienethische Bewertung Schneewittchenverfilumg Walt Disney
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Riggler (Autor), 2010, Medienethische Bewertung der Schneewittchenverfilmung von Walt Disney, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158902
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint