Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Miscellaneous

Analyse von Problemen in der stationären Versorgung in Deutschland und Herausarbeiten von Lösungsansätzen im internationalen Vergleich

Title: Analyse von Problemen in der stationären Versorgung in Deutschland und Herausarbeiten von Lösungsansätzen im internationalen Vergleich

Master's Thesis , 2024 , 69 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Anonym (Author)

Health - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Details

Die stationäre Versorgung in Deutschland ist geprägt durch Überkapazitäten, Schnittstellenproblemen, Personalmangel und finanziellen Problemen. In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob Lösungen aus dem europäischen Ausland, die Probleme der stationären Versorgung in Deutschland verbessern könnten. Als Vergleichsländer wurden Belgien, Dänemark, Finnland, die Niederlande, Österreich und die Schweiz ausgewählt.

Das deutsche Gesundheitswesen hat im Grunde weltweit einen sehr guten Ruf. Ihm werden viele Vorzüge wie zum Beispiel ein großer Leistungskatalog, gute Zugänglichkeit und geringe Wartezeiten zugeschrieben. Jedoch wird die Mittelverwendung zum Teil als nicht besonders effizient und die schlussendlich erzielte Versorgungsqualität, oft in Relation zu den eingesetzten Mitteln als eher schwach beschrieben. Im Zentrum vieler Kontroversen steht die stationäre Versorgung, die mit einem Anteil von etwa einem Drittel der von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) getragenen Ausgaben auch den größten Kostenblock im deutschen Gesundheitswesen ausmacht. Die Reihe der kontroversen Punkte ist lang. Auf der Seite der stationären Versorgung seien exemplarisch Aspekte wie zu viele Operationen und ein drohender „Pflegenotstand“ aufgeführt. In struktureller Hinsicht werden unter anderem oftmals Überkapazitäten, zu geringe Investitionsmittel oder Schnittstellenprobleme zu anderen Versorgungssektoren genannt. Durch die geplante Krankenhausreform sollen Lösungen für die Probleme der stationären Versorgung gefunden werden, allerdings gibt es in Bezug auf die Reform viel Uneinigkeit zwischen den verschiedenen Akuteren. Im Rahmen dieser Arbeit soll geprüft werden, ob sich im internationalen Vergleich Strukturen finden lassen, die die für Deutschland beschriebenen Probleme vermindern, und ob sich diese alternativen Strukturen in das deutsche System implementieren lassen könnten und welche Modifikationen dafür notwendig wären.

Details

Title
Analyse von Problemen in der stationären Versorgung in Deutschland und Herausarbeiten von Lösungsansätzen im internationalen Vergleich
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,5
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
69
Catalog Number
V1589436
ISBN (PDF)
9783389142363
ISBN (Book)
9783389142370
Language
German
Tags
Gesundheitswesen Krankenhaus stationär international Vergleich Digitalisierung Fallzahlen Gesundheitsausgaben ambulant Schnittstellen Qualität Europa
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Analyse von Problemen in der stationären Versorgung in Deutschland und Herausarbeiten von Lösungsansätzen im internationalen Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1589436
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  69  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint