Gibt es Unterschiede in den Beurteilungen zwischen SchülerInnen mit türkischem Migrationshintergrund, SchülerInnen mit niederländischem Migrationshintergrund und deutschen SchülerInnen?
Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, werden (angehende) Lehrkräfte in einer Online-Umfrage dazu eingeladen, fiktive Kinder unter verschiedenen Gesichtspunkten, wie Leistung, Sozial- und Arbeitsverhalten, Verantwortungsbewusstsein sowie Integrationsfähigkeit und soziales Engagement zu bewerten. Diese Kinder differieren ausschließlich hinsichtlich ihres Migrationshintergrunds und Geschlechts. Der Ansatz ermöglicht es, gezielt die Wirkung dieser beiden Faktoren zu isolieren und ihr Zusammenwirken zu untersuchen.
Im letzten Schritt wird der Fokus auf den Interaktionseffekt zwischen diesen beiden Faktoren gelegt. Im Gegensatz zu vorangegangenen Studien erfolgt diese Untersuchung eher explorativ, ohne vordefinierte Hypothesen.
- Citar trabajo
- Sarah Yildiz (Autor), 2024, Inwieweit beeinflussen der Migrationshintergrund und das Geschlecht von SchülerInnen die Lehrkräfteurteile?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1589540