Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Methoden der intuitiven Prognose: Methoden, Einsatzgebiete, Beurteilung

Kurzer Überblick und Darstellung an ausgewählten Methoden

Title: Methoden der intuitiven Prognose: Methoden, Einsatzgebiete, Beurteilung

Presentation (Elaboration) , 2008 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Ines Träder (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die heutige Zeit ist durch ein wachsendes Tempo gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen, einen rasanten technischen Fortschritt und die zunehmende Globalisierung gekennzeichnet. Die Veränderungen in der Welt finden unaufhaltsam und in immer kürzeren Abständen statt. Planungen in die Zukunft sind damit schwerer möglich. So sind die Unternehmen mehr denn je von ihrem äußeren Umfeld abhängig. Andererseits ist es für den Erfolg eines Unternehmens im immer schärfer werdenden Wettbewerb um so wichtiger, Chancen und Risiken rechtzeitig erkennen und mögliche Entwicklungen und Tendenzen auf dem Markt abschätzen zu können. In die Planung einer Unternehmensentwicklung müssen, neben innerbetrieblichen Faktoren, also vor allen Dingen Umfeldfaktoren einbezogen werden, damit Veränderungen kalkulierbar werden. Deshalb werden Prognosen erstellt. Anhand dieser Prognosen werden Entscheidungen getroffen und Strategien erstellt, die dann mit Maßnahmen unterlegt werden.
Ziel dieser Arbeit ist es, intuitive Prognosemethoden - ihre Handhabung und Durchführung, wesentliche Anwendungsgebiete, ihre Stärken und Schwächen - aufzuzeigen und daraus die entsprechenden Schlussfolgerungen zu ziehen. Es geht um die Frage, wofür intuitive Prognosemethoden geeignet sind, wo ihre Möglichkeiten und Grenzen liegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Begriffsbestimmungen
    • Herleitung des Begriffs der intuitiven Prognose und ihrer Methoden
    • Charakterisierung
  • Intuitive Prognosemethoden
    • Übersicht über intuitive Prognosemethoden und Versuch ihrer Einteilung
    • Vorstellung ausgewählter Methoden der intuitiven Prognose
      • Die Analogie-Methode
      • Die Delphi-Methode
      • Die Szenario-Methode
    • Möglichkeiten und Grenzen intuitiver Prognosemethoden
  • Schlussbemerkungen/Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat befasst sich mit intuitiven Prognosemethoden. Das Ziel ist es, die Handhabung und Durchführung dieser Methoden, ihre Einsatzgebiete sowie ihre Stärken und Schwächen aufzuzeigen. Insbesondere soll geklärt werden, wofür diese Methoden geeignet sind und wo ihre Grenzen liegen.

  • Herleitung und Charakterisierung des Begriffs der intuitiven Prognose
  • Klassifizierung und Einteilung intuitiver Prognosemethoden
  • Vorstellung und Vergleich ausgewählter Methoden wie der Analogie-, Delphi- und Szenario-Methode
  • Bewertung der Möglichkeiten und Grenzen intuitiver Prognosemethoden
  • Zusammenfassende Schlussfolgerungen und Fazit

Zusammenfassung der Kapitel

Das Referat beginnt mit einer Einleitung, die die Notwendigkeit von Prognosen im Kontext der heutigen schnelllebigen Welt erläutert. Die Zielsetzung des Referats wird dabei definiert. Im zweiten Kapitel werden die Grundbegriffe der intuitiven Prognose und ihre Methoden hergeleitet und charakterisiert. Der dritte Teil befasst sich mit der Übersicht und Einteilung intuitiver Prognosemethoden. Es werden drei ausgewählte Methoden – die Analogie-, Delphi- und Szenario-Methode – detailliert vorgestellt und in ihrer Durchführung, ihren Anwendungsbereichen und ihren Vor- und Nachteilen beschrieben.

Schlüsselwörter

Intuitive Prognose, Prognosemethoden, qualitative Prognose, Analogie-Methode, Delphi-Methode, Szenario-Methode, Anwendungsgebiete, Stärken und Schwächen, Möglichkeiten und Grenzen.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Methoden der intuitiven Prognose: Methoden, Einsatzgebiete, Beurteilung
Subtitle
Kurzer Überblick und Darstellung an ausgewählten Methoden
College
AKAD University of Applied Sciences Leipzig
Course
Prüfung Modul Marktforschung
Grade
1,3
Author
Ines Träder (Author)
Publication Year
2008
Pages
13
Catalog Number
V158955
ISBN (eBook)
9783640748990
ISBN (Book)
9783656011071
Language
German
Tags
intuitiv Prognose Prognosemethoden Forschung Marktforschung Analogie Delphi Szenario Pepels Prognosen emotional rational Experten Expertenbefragung qualitativ quantitativ Szenarien Voraussagen Planung Kreativitätstechniken Brainstorming Brainwriting Marketing Voraussage
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ines Träder (Author), 2008, Methoden der intuitiven Prognose: Methoden, Einsatzgebiete, Beurteilung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158955
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint