Die richtigen ‚measures‘, also Kennzahlen, zu finden, gestaltet sich in der Praxis deutlich schwieriger als gedacht. Da jedes Unternehmen seine eigene Philosophie verfolgt und sich durch ihm eigene prägende Merkmale auszeichnet, lässt sich keine allgemein gültige Regel bzw. kein allgemein gültiges Programm zur Findung oder Entwicklung der passenden Kennzahlen nennen. Das Performance Measurement System Design muss vielmehr auf jede Firma ganz speziell zugeschnitten werden.
Ziel dieser Seminararbeit ist es, diesen Prozess des Performance Measurement System Design näher zu beleuchten und die einzelnen Schritte inner-halb des Prozesses zu identifizieren.
Zu Beginn werden einige Definitionen zum Thema Performance Measurement aufgeführt und verschiedene Anwendungsbereiche für Performance Measurement Systeme kurz aufgelistet, um damit einen Einstieg zu finden und einen ersten Überblick zu gewinnen.
Danach werden zur Verdeutlichung dessen einige Performance Measurement Systeme mit ihren Stärken und Schwächen vorgestellt, sowohl traditionelle wie beispielsweise der ‚Return On Investment‘ als auch neuere wie z.B. die ‚Balanced Scorecard‘.
Der Kern dieser Seminararbeit befasst sich mit dem Entwicklungsprozess von Performance Measurement Systemen. Es wird ein Überblick gegeben über Kennzahlen und Dimensionen, die für ein Performance Measurement System erforderlich und notwendig sind.
Danach werden die Anforderungen, die an ein Performance Measurement System gestellt werden, aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, gefolgt von der Nennung von Einflussfaktoren, die in der internen und externen Unternehmensumwelt liegen.
Um noch einen Schritt mehr zu kennen, der über die Entwicklung hinausgeht, wird der Implementierungsprozess, der sich an die Entwicklung anschließt, betrachtet und kurz erläutert.
Zum Abschluss der Seminararbeit wird eine Schlussbetrachtung mit einem Ausblick auf die Zukunft gegeben.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung und Überblick
- Performance Measurement Systeme
- Definitionen
- Anwendungsbereiche für Performance Measurement Systeme
- Arten von Performance Measurement Systemen
- Traditionelle
- Neuere
- Entwicklung von Performance Measurement Systemen
- Kennzahlen und Dimensionen
- Anforderungen an Performance Measurement Systeme
- Einflussfaktoren
- Implementierung von Performance Measurement Systemen
- Schlussbetrachtung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Design von Performance Measurement Systemen. Das Ziel ist es, den Prozess der Entwicklung von solchen Systemen zu beleuchten und die einzelnen Schritte innerhalb dieses Prozesses zu identifizieren.
- Definition und Anwendungsbereiche von Performance Measurement Systemen
- Unterscheidung von traditionellen und neueren Performance Measurement Systemen
- Entwicklungsprozess von Performance Measurement Systemen: Kennzahlen, Dimensionen, Anforderungen und Einflussfaktoren
- Implementierung von Performance Measurement Systemen
- Zukünftige Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich des Performance Measurement System Design
Zusammenfassung der Kapitel
Einführung und Überblick
Dieser Abschnitt bietet einen einleitenden Überblick über das Thema Performance Measurement System Design und die Bedeutung von relevanten Kennzahlen für den nachhaltigen Geschäftserfolg.
Performance Measurement Systeme
Dieser Abschnitt definiert Performance Measurement Systeme und listet verschiedene Anwendungsbereiche auf. Er präsentiert unterschiedliche Definitionen von Performance Measurement und beleuchtet die Bedeutung der Quantifizierung von Effizienz und Effektivität.
Arten von Performance Measurement Systemen
Dieser Abschnitt unterscheidet zwischen traditionellen und neueren Performance Measurement Systemen. Er stellt verschiedene Modelle vor, darunter den Return on Investment und die Balanced Scorecard.
Entwicklung von Performance Measurement Systemen
Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Kern der Seminararbeit und beschreibt den Entwicklungsprozess von Performance Measurement Systemen. Er behandelt wichtige Kennzahlen und Dimensionen, Anforderungen an solche Systeme und Einflussfaktoren auf die Entwicklung.
Schlüsselwörter
Performance Measurement System Design, Kennzahlen, Dimensionen, Effizienz, Effektivität, traditionelle und neuere Modelle, Return on Investment, Balanced Scorecard, Anforderungen, Einflussfaktoren, Implementierung, nachhaltiger Geschäftserfolg.
- Citar trabajo
- Claudio Fierro (Autor), 2008, Performance Measurement System Design, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158967