Angststörungen im Kindesalter


Trabajo, 2003

25 Páginas, Calificación: 2,0


Extracto


Inhalt

1. Einführung

2. Definitionen
2.1. Der Begriff „Angst“
2.2. Angststörungen

3. Erscheinungsbild und Diagnose
3.1. Trennungsängste
3.2. Schulphobie, Schulangst, Schulschwänzen
3.3. Phobische Störungen des Kindesalters
3.4. Störung mit sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters
3.5. Generalisierte Angststörung

4. Vorkommen

5 Entstehung von Angst und Angststörungen
5.1. Theoretische Erklärungsansätze
5.2. Ursachen von Angststörungen im Kindesalter

6. Prävention

7. Intervention
7.1. Elternberatung oder Elterntherapie
7.2. Psychodynamische oder kognitiv-behaviorale Therpie
7.3. Psychopharmakologische Behandlung

8. Resumee

9. Literatur

1. Einführung

Angst gehört zum menschlichen Leben unausweichlich dazu und ist sogar ein notwendiges Gefühl, beispielsweise zur „Erkennung und Vermeidung von Gefahren“ (Nissen 2002, S. 165). Die völlige Abwesenheit von Angst kann auf eine psychische Störung hinweisen (vgl. ebd.). Die Kindheit ist besonders geprägt von Ängsten, da diese Zeit ständig mit der Aufgabe verbunden ist, „Vertrautes und damit Sicherheit aufzugeben und sich unbekanntem Terrain zuzuwenden“ (Weinberger 2001, S. 241).

In dieser Arbeit geht es zunächst darum, den Begriff „Angst“ ganz allgemein zu definieren. Anschließend geht es um die Frage, ab wann die Angst dem Bereich der Verhaltensauffälligkeiten zuzuordnen ist und behandlungsbedürftige Formen annimmt. Unter 3.1. – 3.5. werden verschiedene Angststörungen beschrieben, die im Kindesalter besonders häufig auftreten, während im Abschnitt 4. die Auftretenshäufigkeit in Zahlen und die besonders betroffenen Personengruppen genannt werden. Kapitel 5 liefert mögliche theoretische Erklärungsansätze zur Angstentstehung und mögliche Ursachen. Schließlich werden unter 6. Möglichkeiten aufgezeigt, die das Risiko der Entstehung einer Angststörung zumindest schmälern können, dabei wird vorwiegend auf Beiträge eingegangen, die die Schule dazu leisten kann. Unter 7. werden Möglichkeiten der Behandlung aufgezeigt, wenn eine Angststörung bereits vorliegt.

2. Definitionen

2.1. Der Begriff „Angst“

Eng verwandt mit dem Begriff „Angst“ ist das lateinische Wort „angustus“, das die Bedeutung von „eng“, „beengend“, „die freie Bewegung hindernd“ hat (Menge & Güthling 1965, S. 7, zit. nach Sörensen 1994, S. 2). Diese Wortbedeutung ist in der Definition von Dorsch enthalten, der Angst vor allem als unangenehmen, emotionalen Zustand beschreibt, der die willentliche und verstandesmäßige Steuerung einer Person überlagert (vgl. Dorsch 1987, S. 34, zit. nach Sörensen 1994, S. 2).

Wesentlich umfassender ist die Definition von Rost und Haferkamp, die die psychische, körperliche und emotionale Seite der Angst enthält und darüber hinaus auch noch auf deren mögliche Ursachen und Folgen hinweist. Sie soll daher exemplarisch für die Vielzahl an vorhandenen Definitionen an dieser Stelle zitiert werden:

„Angst ist ein Spezialfall eines Erregungs- und Spannungszustandes mit spezifischen somatischen und psychischen Empfindungen und Reaktionen. Sie ist gekennzeichnet durch Vorwegnahme, aktuelle Empfindung oder Erinnerung einer subjektiv bedeutsamen realen oder vorgestellten Unsicherheit (...) bzw. Bedrohung (Versagen, Schmerz, Gefahr) im weitesten Sinne und wird in der Regel durch gelernte Hinweisreize ausgelöst. Angst neigt zur Generalisierung (d.h. Ablösung von den ursprünglich angstauslösenden Ereignissen und Koppelung mit an und für sich unbedrohlichen Reizen) bis hin zur Verselbständigung im Sinne einer generellen Verhaltenstendenz“ (Rost & Haferkamp 1979, 3, zit. nach Sörensen 1994, S. 3).

Angst kann ein zeitlich vorübergehender Zustand sein, der in der Regel „von starker Intensität und kurzer Dauer“ ist. Diese wird als Zustandsangst oder „anxiety state“ bezeichnet (Sörensen 1994, S. 6). Sie kann aber auch „eine erworbene Verhaltensdisposition“ sein und ist in diesem Falle von geringerer Intensität, aber unbestimmter Dauer. Diese „Angst als Wesenszug [...] bedeutet die Neigung einer Person, relativ häufig auf Situationen mit Zustandsangst zu reagieren“ und wird auch „anxiety trait“ genannt (Sörensen 1994, S. 6).

In unterschiedlichem Maße wird von verschiedenen Angsttheoretikern zwischen den Begriffen „Angst“ und „Furcht“ differenziert. So bezieht sich die Furcht z.B. nach Freud - um nur einen bekannten Vertreter dieser Auffassung zu nennen – auf etwas Konkretes. Sie ist also auf ein Objekt gerichtet und wird deshalb von ihm auch als „Realangst“ bezeichnet (vgl. Freud 1926, 197ff zit. nach Sörensen 1994, S. 4). Die von ihm so genannte „neurotische Angst“ jedoch ist „unbestimmt und objektlos“ (ebd.). Die Angstquelle kann nicht präzisiert werden (Epstein 1973, 215; zit. nach Sörensen 1994, S. 4). Davison & Neal unterteilen die neurotische Angst in drei Kategorien: die „frei flottierende Angst ist eine ständig vorhandene, nicht situationsadäquate und unspezifische Angst“, die „Phobie ist eine besonders intensive aber irrationale Angst vor bestimmten Situationen oder Objekten [...]“ und die Panikreaktion ist ein plötzlicher Angstausbruch, von dem eine Person überwältigt wird“ (vgl. Davison & Neal, 1984, S. 123; zit. nach Sörensen 1994, S. 4 - 5).

Die Unterscheidung zwischen Furcht und Angst erweist sich in der Praxis als schwierig (vgl. Thurner 1970, S. 188; zit. nach Sörensen 1994, S. 5), da „reale und irrationale Befürchtungen ineinander“ greifen können (Pöldinger 1988, S. 19; zit. nach Sörensen 1994, S. 4 - 5). Bei einem Kind ist die Differenzierung besonders problematisch, da es „meist noch nicht die Fähigkeit (besitzt), zwischen inneren und äußeren, realen und phantasierten Gefahren zu unterscheiden“ (Nissen 2002, S.165). Deshalb plädieren z.B. Izard und Tomkins dafür, „Angst“ und „Furcht“ als synonyme Begriffe zu gebrauchen. Ihrer Auffassung nach stellt die Furcht eine von mehreren Emotionen dar, die bei Angst auftreten (vgl. Izard &Tomkins 1966, 99; zit. nach Sörensen 1994, S. 5). Becker weist darauf hin, dass eine Differenzierung der beiden Begriffe im klinischen Bereich durchaus sinnvoll ist, da sie bei der Unterscheidung pathologischer Angstformen helfen kann, die jeweils unterschiedliche Therapiemaßnahmen verlangen (Becker 1980, S. 307; zit. nach Sörensen 1994, S. 6).

Ebenfalls zu unterscheiden ist die Furcht von der Phobie. Während die Furcht Teil des normalen Entwicklungsprozesses ist und als „situationsangemessene Reaktion auf eine Bedrohung“ angesehen wird, ist die Phobie situationsunangemessen und kann - im Gegensatz zur Furcht - nicht unter Kontrolle gebracht werden (Steinhausen 2000, S.124).

2.2. Angststörungen

Ab wann von einer Angststörung ausgegangen werden muss, ist im Klein- und Vorschulalter sehr schwer festzustellen (vgl. Nissen 2002, S. 166). Nach Steinhausen sind „im Kinder- und Jugendalter viele seelische Auffälligkeiten nur durch ihren Schweregrad und die begleitende Beeinträchtigung vom Normalzustand (zu) unterscheiden (Steinhausen 2000, S. 13). Folgende Definition kann auch zur Unterscheidung normaler Ängste und Angststörungen heran gezogen werden:

„Eine seelische Störung liegt vor, wenn das Verhalten und/oder das Erleben des Kindes und Jugendlichen bei Berücksichtigung seines Altersstandes

1. nicht normal ist (z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Erwartungen der Gesellschaft, Art und Ausmaß der Störung) und/oder
2. zu einer Beeinträchtigung führt (z.B. durch persönliche Leiden, soziale Einengung, Behinderung der Entwicklung, Auswirkungen auf Dritte)“ (Steinhausen 2000, S. 13).

Unter dem Begriff „Angststörungen“ versteht Steinhausen Ängste, die entweder „auf vielfältige Inhalte“ bezogen sind und „ein nicht mehr normales Ausmaß“ angenommen haben oder solche, „die durch im allgemeinen ungefährliche Situationen oder Gegenstände hervorgerufen werden“ (Steinhausen, 2000, S. 65). Diese Definition deckt sich inhaltlich weitestgehend mit der von Nissen, die etwas präziser formuliert ist. Eine pathologische Angst im Kindes- und Jugendalter liegt seiner Meinung nach dann vor, „wenn die Intensität und die Dauer der Angst in einem groben Missverhältnis zur auslösenden oder angeschuldigten Ursache stehen und eine Tendenz zur Ausbreitung und zur Verselbständigung der Angstbereitschaft vorliegt“ (Nissen 2002, S.165).

Beide Definitionen lassen die Schwierigkeit einer Abgrenzung zwischen noch normalen und bereits pathologischen Ängsten erkennen. So ist es zum Beispiel Ermessenssache was ein nicht mehr normales Angstausmaß ist. Zumal dieses an sich nicht gemessen werden kann sondern nur an seinen Auswirkungen (vgl. Sörensen 1994, S. 3). Diese sind wiederum von Person zu Person sehr unterschiedlich.

Dennoch ist es notwendig, bei Kindern möglichst frühzeitig eine mögliche Angststörung zu erkennen und zu behandeln, da zu deren Bewältigung oftmals auch schädliche Strategien entwickelt werden. Diese können der Auslöser für zahlreiche psychische Erkrankungen sein oder als Symptome anderer Erkrankungen auftreten (Nissen 2002, S.165).

3. Erscheinungsbild und Diagnose

Nach der ICD-10 werden Angststörungen des Erwachsenenalters und auch emotionale Störungen des Kindesalters klassifiziert. Bedeutsam für das Kindesalter „sind die Trennungsangst, die phobische Störung des Kindesalters sowie die Störung mit sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters“ (Steinhausen 2000, S.121). Die Entstehung und Manifestation einiger Angststörungen ist altersabhängig, wobei manche Störungen mehrere Manifestationsgipfel haben (vgl. ebd.) Diese werden bei der genaueren Beschreibung unter 3.1 – 3.5. jeweils genannt. Neben diesen kindheitsspezifischen Angststörungen finden die Diagnosen der Angststörungen des Erwachsenenalters auch bei Jugendlichen und seltener bei Kindern Anwendung. Unter dem Begriff „Anpassungsstörungen“ werden Ängste als Begleiterscheinung eines „gemischten psychopathologischen Bildes berücksichtigt“ (Seinhausen 2000, S. 121).

„Mindestens ein drittel aller Kinder mit einer Angststörung weisen Komorbiditäten mit anderen Angststörungen auf. Weitere koexistente Störungen sind depressive und hyperkinetische Störungen “ (Steinhausen 2000, S. 123).

3.1. Trennungsängste

Dabei handelt es sich um eine übersteigerte Angst vor einer Trennung von zentralen Bezugspersonen (Steinhausen 2000, S. 68), die teilweise von panikartig wirkenden Symptomen begleitet wird. Dazu kommen bei älteren Kindern häufig Befürchtungen vor teilweise unrealistischen Gefahren, die eventuell der eigenen Familie drohen könnten. Nach einer Trennung treten „depressive Gefühle des Verlustes“ auf, die von der „Sehnsucht nach Wiedervereinigung mit der Familie bzw. den Bezugspersonen“ begleitet werden (Steinhausen 2000, S. 122). Typische Entstehungszeiten sind Entwicklungsübergänge, „die mit der Aufgabe einer Ablösung von wichtigen Bezugspersonen verbunden“ sind (Steinhausen 2000, S. 68). Sie können sich „im Säuglings- und Kleinkindalter, im Kindergartenalter, im Einschulungsalter sowie in der Frühadoleszenz manifestieren“ (Steinhausen 2000, S. 121). Ausschlaggebend für die Diagnose ist das übermäßige Ausmaß der Angst, sowie weitere Merkmale, die neben den bereits genannten in den Diagnostischen Leitlinien gemäß ICD-10 aufgeführt sind. Dazu gehört

„- Unrealistische, vereinnahmende Besorgnis, dass irgendein unglückliches Ereignis das Kind von einer Hauptbezugsperson trennen werde [...].
- Aus Furcht vor Trennung (mehr als aus anderen Gründen, wie –Furcht vor Ereignissen in der Schule) resultierende, überdauernde Abneigung oder Verweigerung, die Schule zu besuchen.
- Anhaltende unangemessene Furcht, allein oder tagsüber ohne eine Hauptbezugsperson zu Hause zu sein.
- Wiederholte Alpträume über Trennung.
- Wiederholtes Auftreten somatischer Symptome [...] bei Trennung von einer Hauptbezugsperson, wie beim Verlassen des Hauses, um in die Schule zu gehen.

[...]

Final del extracto de 25 páginas

Detalles

Título
Angststörungen im Kindesalter
Universidad
University of Education Ludwigsburg  (Institut für pädagogische Psychologie und Soziologie)
Curso
Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter
Calificación
2,0
Autor
Año
2003
Páginas
25
No. de catálogo
V15916
ISBN (Ebook)
9783638209045
Tamaño de fichero
529 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Angststörungen, Kindesalter, Verhaltensauffälligkeiten, Kindesalter
Citar trabajo
Claudia Rödiger (Autor), 2003, Angststörungen im Kindesalter, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15916

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Angststörungen im Kindesalter



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona