Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Miscellaneous

Galileo Galilei. Symbolfigur für die Unterdrückung der Wissenschaften durch die Kirche

Title: Galileo Galilei. Symbolfigur für die Unterdrückung der Wissenschaften durch die Kirche

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 25 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Barbara Bauer (Author)

Theology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Verhältnis von Kirche und wissenschaftlichem Fortschritt ist eine schier unendliche Fülle von aufkommenden Infragestellungen, Angriffen und Abwehrhaltungen sowohl auf Seiten der Kirche als auch auf Seiten der Naturwissenschaft zu finden. Seien es Diskussionen um die Weltentstehung und die damit zusammenhängende Urknall- und auch die Evolutionstheorie, oder seien es daneben für das menschliche Leben schwerwiegende Themen wie beispielsweise die Ergebnisse der Stammzellenforschung: Immer wieder wird uns dies alles auch von Seiten des christlichen Glaubens aus beleuchtet. So kann man auch sehen, dass die Kirche in einigen Fällen eine eher abwehrende - wenn auch begründete - Position einnehmen kann.
Dieses zeigt sich jedoch nicht nur in den aktuellen Entwicklungen der Naturwissenschaften: In die vergangenen Jahrhunderte zurückblickend treffen wir immer wieder auf Entwicklungen, die von der Kirche alles andere als gut geheißen wurden. Als Paradebeispiel dient hier Galileo Galilei: Scheinbar wegen seiner heliozentrischen Weltsicht verurteilt gilt dieser als Symbolfigur für die Unterdrückung der Wissenschaften durch die Kirche und wird immer wieder als Beweis dafür angeführt, dass die Kirche den Wissenschaften feindlich gegenüberstehe und somit auch die Weiterentwicklung der Menschheit behindere. Dass die Geschehnissen, wie sie im Fall Galilei vorliegen, aber von beiden Seiten beleuchtet werden müssen und sich die Geschichte vielleicht etwas anders zugetragen hat, wird leider oft völlig außer Acht gelassen. So wurde im Laufe der Zeit Galilei mit dem Stempel eines Märtyrers versehen, der für seine Überzeugungen und seine Erkenntnisse verurteilt wurde und in vielen Darstellungen sogar Folter und Gefängnisstrafe erleiden musste; die Kirche trägt die gesamte Schuld.
Jedoch ist es hier zwingend notwendig, die damaligen Ereignisse etwas genauer zu untersuchen: Was geschah damals wirklich? Welches Vergehens genau machte sich Galilei schuldig? Welchen Standpunkt vertrat er, welchen aber die Kirche? Wurde Galilei letztendlich wirklich zu Unrecht verurteilt? In meiner Arbeit werde ich auf diese Fragen eingehen und daneben darstellen, wie sich der Fall Galilei bis in unsere Zeit hinein ziehen konnte.

2. Teil der Arbeit:
Der Fall Galilei im gymnasialen Schulunterricht; Dialog von Kirche und Wissenschaft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DER FALL GALILEO GALILEI
    • Leben und Werk Galileis
      • Das anerkannte geozentrische Weltbild
      • Galileis Rechtfertigung eines heliozentrischen Weltbildes
    • Der Konflikt
      • Anfeindungen mit Aristotelikern
      • Bibelexegese
      • Missbrauch des Vertrauens der Kirche
      • Der Prozess gegen Galilei
    • Wertung
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • GALILEO GALILEI IM RELIGIONSUNTERRICHT
    • Lehrplanbezug
    • Didaktische Analyse
    • Problematik und Ziele
      • Unterrichtsziele und Inhalte
      • Erläuterung der Methoden und Medien
    • Entwurf einer Unterrichtsstunde und Verlaufsplan
      • Motivationsphase
      • Hinführungsphase
      • Präsentationsphase
      • Erarbeitungsphase
      • Sicherungsphase
  • SCHLUSS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, den Fall Galileo Galilei zu beleuchten und seine Rolle als Symbolfigur für die Unterdrückung der Wissenschaften durch die Kirche kritisch zu hinterfragen. Die Arbeit untersucht die Hintergründe des Konflikts zwischen Galilei und der Kirche, beleuchtet die verschiedenen Perspektiven und zeigt, wie sich der Fall bis in unsere Zeit hineinzieht.

  • Das geozentrische und heliozentrische Weltbild im Kontext der damaligen Zeit
  • Die Rolle der Kirche im Wissenschaftsdiskurs
  • Die Auswirkungen des Konflikts auf die Wissenschaftsentwicklung
  • Die Darstellung des Falls Galilei im Religionsunterricht
  • Der Dialog zwischen Kirche und Wissenschaften

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die aktuelle Relevanz des Themas Kirche und Wissenschaft. Das zweite Kapitel beleuchtet den Fall Galileo Galilei und dessen Lebenswerk. Hier werden die Ursachen des Konflikts zwischen Galilei und der Kirche aus beiden Perspektiven beleuchtet.

Im dritten Kapitel wird eine Zusammenfassung des Falls Galilei gegeben, wobei insbesondere die wissenschaftlichen Erkenntnisse und die daraus resultierenden Konflikte mit der Kirche im Mittelpunkt stehen.

Das vierte Kapitel widmet sich der Thematik des Falls Galilei im Religionsunterricht. Es werden didaktische Ansätze zur Vermittlung des Themas im Unterricht erörtert, wobei insbesondere die Problematik und die Ziele einer solchen Unterrichtsgestaltung im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind Galileo Galilei, Kirche, Wissenschaft, geozentrisches Weltbild, heliozentrisches Weltbild, Konflikt, Religionsunterricht, Didaktik, Wissenschaftsentwicklung, Dialog.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Galileo Galilei. Symbolfigur für die Unterdrückung der Wissenschaften durch die Kirche
College
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Course
Naturwissenschaft und Theologie: Historische, wissenschaftstheoretische und didaktische Schlaglichter auf ein spannungsvolles Verhältnis
Grade
2,0
Author
Barbara Bauer (Author)
Publication Year
2010
Pages
25
Catalog Number
V159186
ISBN (eBook)
9783640719044
ISBN (Book)
9783640719006
Language
German
Tags
Geozentrisches Weltbild Heliozentrisches Weltbild Galileo Galilei Wissenschaft Kirche Prozess Bibelexegese didaktische Analyse Religionsunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Barbara Bauer (Author), 2010, Galileo Galilei. Symbolfigur für die Unterdrückung der Wissenschaften durch die Kirche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159186
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint