Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ethnologie / Anthropologie Culturelle

Souvenir und Authentizität

Titre: Souvenir und Authentizität

Dossier / Travail de Séminaire , 2008 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Florian Schippmann (Auteur)

Ethnologie / Anthropologie Culturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Feststellung des Werts eines Souvenirs fällt wegen seiner individuellen und persönlichen Auswahl und Wertschätzung schwer. Dennoch soll in der vorliegenden Arbeit versucht werden, über die objektiven Eigenschaften herauszufinden, was die Bedeutsamkeit eines Souvenirs ausmacht. Kaum ein Urlaub wird zu Ende gehen, ohne dass man nicht ein Stück, repräsentativ für die verbrachte Zeit, mitnehmen möchte. Dies scheint ein Teil der menschlichen Natur zu sein und als solches ist es aus volkskundlicher Sichtweise von Interesse, was die Kriterien für die Auswahl eines Souvenirs sind. Angesichts der Individualität dieser Entscheidung kann der Sachwert nicht allzu sehr ins Gewicht fallen und andere Gründe müssen im Vordergrund stehen. Zu nennen seien hier die im Objekt liegende Symbolkraft für den eigenen Urlaub und auch für die fremde Kultur. Womit man bei der Frage angekommen ist, wie sich die Symbolkraft bemisst und wie und ob überhaupt der Urlauber diese erkennen kann. Die Thematik des Souvenirs ist daher nicht von der touristischen Suche nach Authentizität zu trennen. Dafür wird zunächst die in der Literatur vorhandene Fülle an Definitionsversuchen bearbeitet, um im Anschluss auf die Suche nach Authentizität einzugehen.
Bei der Beschäftigung mit der Suche nach Authentizität stellte sich heraus, dass eine besondere Herausstellung ihrer Wahrnehmung notwendig ist. Die Forschung hat auf diesem speziellen Gebiet verschiedene Ansätze erarbeitet, die hier kritisch vorgestellt und verglichen werden, wobei vornehmlich auf die Zusammenfassung Ning Wangs in Jafar Jafaris Encyclopedia of Tourism zurückgegriffen wurde.
Neben der Authentizität, sei es diejenige durch die Verbindung zum Erlebten errungene oder diejenige durch die Verbindung zur fremden Kultur, ist es die Funktionalität als Erinnerungsträger und als soziales Medium, die einem Souvenir seinen Wert gibt. Diese Arbeit abschließen wird daher das Kapitel zur Funktionalität des Souvenirs, das in leichtem Kontrast zum Beginn der materiellen Reisekultur steht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Anfänge der materiellen Reisekultur
  • Die Authentizität des Souvenirs
    • Der Begriff Authentizität
    • Die Suche nach Authentizität
    • Die Wahrnehmung von Authentizität
  • Die Funktionalität des Souvenirs
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Souvenirs als Erinnerungsstücke und ihrer Rolle in der materiellen Reisekultur. Ziel ist es, die verschiedenen Aspekte der Souvenirkultur zu untersuchen, insbesondere den Einfluss der Authentizität auf die Wahrnehmung und den Wert von Souvenirs.

  • Die historische Entwicklung der materiellen Reisekultur und die Anfänge des Souvenirbegriffs
  • Die Bedeutung des Konzepts der Authentizität für die Auswahl und Interpretation von Souvenirs
  • Die verschiedenen Ansätze zur Wahrnehmung von Authentizität im Tourismus
  • Die Funktionalität des Souvenirs als Erinnerungsträger und soziales Medium
  • Der Kontrast zwischen der traditionellen materiellen Reisekultur im Pilgertum und der heutigen Souvenirkultur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel führt in die Thematik des Souvenirs ein und stellt die zentrale Frage nach der Bedeutsamkeit von Souvenirs jenseits ihrer objektiven Eigenschaften. Die Rolle der persönlichen Interpretation und der Suche nach Authentizität im Kontext des Urlaubs werden betont.
  • Anfänge der materiellen Reisekultur: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der materiellen Reisekultur, angefangen von Kuriositätenkabinetten und Wunderkammern bis hin zum Pilgertum. Dabei werden die verschiedenen Motive für das Sammeln von Erinnerungsgegenständen aus der Vergangenheit beleuchtet und die Bedeutung des Souvenirbegriffs im Kontext der Religionsgeschichte untersucht.
  • Die Authentizität des Souvenirs: Dieses Kapitel widmet sich dem zentralen Thema der Authentizität im Kontext der Souvenirkultur. Es werden verschiedene Definitionsversuche des Begriffs "Authentizität" vorgestellt und die Suche nach Authentizität im Tourismus beleuchtet. Zudem wird die Bedeutung der Wahrnehmung von Authentizität im Kontext von Souvenirs anhand verschiedener Forschungsansätze untersucht.
  • Die Funktionalität des Souvenirs: Dieses Kapitel analysiert die Funktionalität des Souvenirs als Erinnerungsträger und soziales Medium. Es wird ein Kontrast zwischen der traditionellen materiellen Reisekultur im Pilgertum und der heutigen Souvenirkultur hergestellt.

Schlüsselwörter

Souvenirs, Reisekultur, Authentizität, Wahrnehmung, Funktionalität, Erinnerungsträger, materiell, Pilgertum, Tourismus, Symbolkraft, Urlaub, Kultur, Exklusivität, Reliquie, Devotionalien.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Souvenir und Authentizität
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Sseminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde)
Cours
Reisen als kulturelle Praxis
Note
1,0
Auteur
Florian Schippmann (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
19
N° de catalogue
V159255
ISBN (ebook)
9783640719136
ISBN (Livre)
9783640719587
Langue
allemand
mots-clé
Souvenir Authentizität Reisen Urlaub Tourist Tourismus Andenken Symbol
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Florian Schippmann (Auteur), 2008, Souvenir und Authentizität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159255
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint