Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Hate Speech. Eine framesemantische Analyse am Beispiel der Twitterkommentare zu Sawsan Chebli

Título: Hate Speech. Eine framesemantische Analyse am Beispiel der Twitterkommentare zu Sawsan Chebli

Trabajo Escrito , 2024 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Detalles

Die vorliegende Fallstudie untersucht einen Fall von Hate Speech in den sozialen Medien, welche gegen die ehemalige Staatssekretärin Sawsan Chebli gerichtet wird. Im theoretischen Teil der Arbeit werden zunächst die Besonderheiten der Kommunikation in den sozialen Medien untersucht, worauf eine Analyse der Beispiele von Hate Speech sowie multimodale Analyse dieser folgen.

Die Kommunikations- und Medienlandschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Soziale Medien sind mittlerweile ein integraler Bestandteil der digital vernetzten Kommunikation und aus der modernen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Diverse Studien zeigen, dass ein Großteil der Bevölkerung sie regelmäßig nutzt. So sind soziale Netzwerke für über 70 Prozent der Internetnutzer Alltag, wie auch eine repräsentative Umfrage des Digitalverbandes Bitkom im Februar 2023 ergab. Die zunehmende Nutzung sozialer Medien stellt die Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Die freie Meinungsäußerung ist eine zentrale Grundlage für eine demokratische Gesellschaft. Sie garantiert, dass jede Person das Recht hat, eine eigene Meinung zu entwickeln und diese zu äußern (siehe Art. 5 GG). Dies ermöglicht es, dass auch kontroverse und extreme Ansichten in den öffentlichen Diskurs eingebracht werden können. Doch wird es problematisch, wenn das Recht auf freie Meinungsäußerung als Freibrief missverstanden wird, um Beleidigungen, Diskriminierungen und Hass zu verbreiten: verbale Aggressivität, Desinformation, schnelle Verbreitung von Verschwörungstheorien und Meinungsmanipulation sind negative Begleiterscheinungen neben zahlreichen Chancen und Potenzialen, die entstanden sind.

Detalles

Título
Hate Speech. Eine framesemantische Analyse am Beispiel der Twitterkommentare zu Sawsan Chebli
Universidad
University of Koblenz-Landau
Curso
Website-Design, Social Media Content
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
17
No. de catálogo
V1592712
ISBN (PDF)
9783389137796
ISBN (Libro)
9783389137802
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hate Speech Social Media Twitter Framing Frameanalyse Frame Analyse Chebli Multimodalität
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2024, Hate Speech. Eine framesemantische Analyse am Beispiel der Twitterkommentare zu Sawsan Chebli, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1592712
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint