Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte

Entwicklung eines Geschäftsmodells. Neugründung eines (noch) nicht existierenden Unternehmens mit einem innovativen Geschäftsmodell

Título: Entwicklung eines Geschäftsmodells. Neugründung eines (noch) nicht existierenden Unternehmens mit einem innovativen Geschäftsmodell

Trabajo Escrito , 2025 , 14 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit analysiert die Entwicklung eines innovativen Geschäftsmodells im digitalen Gesundheits- und Fitnesssektor. Im Fokus steht die Plattform FlexFit, die flexible, ortsunabhängige Trainingsangebote vermittelt – ohne langfristige Verträge. Mittels Business Model Canvas, Value Proposition Canvas und validierenden Markttests wird das Konzept auf Tragfähigkeit, Marktpotenzial und Nutzerbedürfnisse geprüft. Die Arbeit beleuchtet zentrale Chancen und Risiken der Plattformökonomie und leistet einen praxisnahen Beitrag zur digitalen Gesundheitsförderung und zum unternehmerischen Handeln im Präventionskontext.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Vorstellung des Unternehmens
  • 2 Geschäftsmodell
    • 2.1 Unternehmerische Gelegenheit und Story
    • 2.2 Value Proposition Canvas
    • 2.3 Business Model Canvas
  • 3 Testing und Strategische Analyse
    • 3.1 Test des Geschäftsmodells
    • 3.2 Geschäftsmodellumgebung
  • 4 Literaturverzeichnis
  • 5 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
    • 5.1 Abbildungsverzeichnis
    • 5.2 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit entwickelt ein Geschäftsmodell für ein neu zu gründendes Unternehmen namens FlexFit. Ziel ist die Darstellung eines innovativen Ansatzes im Fitness- und Gesundheitsbereich, der auf einer digitalen Plattform basiert und Flexibilität und ortsunabhängige Nutzung von Fitnessangeboten ermöglicht.

  • Entwicklung eines innovativen Geschäftsmodells für den Fitnessbereich
  • Konzeption einer digitalen Plattform für flexible Fitnessangebote
  • Analyse der Zielgruppen und deren Bedürfnisse
  • Beschreibung der Plattformökonomie im Kontext von FlexFit
  • Strategische Analyse der Geschäftsmodellumgebung

Zusammenfassung der Kapitel

1 Vorstellung des Unternehmens: Die Einleitung stellt FlexFit vor, ein innovatives Unternehmen, das eine digitale Plattform für flexible Fitnessangebote weltweit bereitstellt. FlexFit agiert als Vermittler zwischen Anbietern (Fitnessstudios, Personal Trainer etc.) und Nutzern, die nach dem Pay-per-Use-Prinzip individuell und ohne langfristige Verträge Fitnessangebote buchen können. Das Geschäftsmodell kombiniert technologische Innovation mit den Bedürfnissen einer mobilen, digitalaffinen Zielgruppe und positioniert sich im Schnittpunkt der Fitness- und Gesundheitsbranche sowie der digitalen Plattformökonomie. Der Fokus liegt auf Flexibilität, Individualität und Transparenz, um einen hohen Mehrwert für beide Seiten zu schaffen.

2 Geschäftsmodell: Dieses Kapitel beschreibt detailliert das Geschäftsmodell von FlexFit. Es beginnt mit einer praxisnahen Story, die die Problematik der traditionellen Fitnessangebote und den Mehrwert von FlexFit aus Kundensicht verdeutlicht (z.B. die Geschichte von Anna). Anschließend werden die Value Proposition Canvas und die Business Model Canvas verwendet, um den Nutzen des Angebots und die zentralen Elemente des Konzepts übersichtlich darzustellen. Der Schwerpunkt liegt darauf, die unternehmerische Gelegenheit zu verdeutlichen und die zentralen Komponenten des Geschäftsmodells zu visualisieren und zu erklären.

Häufig gestellte Fragen

Was ist FlexFit?

FlexFit ist ein neu zu gründendes Unternehmen, das eine digitale Plattform für flexible Fitnessangebote weltweit bereitstellt. Es agiert als Vermittler zwischen Anbietern (Fitnessstudios, Personal Trainer etc.) und Nutzern, die nach dem Pay-per-Use-Prinzip individuell und ohne langfristige Verträge Fitnessangebote buchen können.

Was sind die Hauptziele der Hausarbeit?

Die vorliegende Hausarbeit entwickelt ein Geschäftsmodell für FlexFit mit dem Ziel, einen innovativen Ansatz im Fitness- und Gesundheitsbereich darzustellen, der auf einer digitalen Plattform basiert und Flexibilität und ortsunabhängige Nutzung von Fitnessangeboten ermöglicht.

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die Hausarbeit behandelt die Entwicklung eines innovativen Geschäftsmodells für den Fitnessbereich, die Konzeption einer digitalen Plattform für flexible Fitnessangebote, die Analyse der Zielgruppen und deren Bedürfnisse, die Beschreibung der Plattformökonomie im Kontext von FlexFit sowie die strategische Analyse der Geschäftsmodellumgebung.

Wie wird das Geschäftsmodell von FlexFit detailliert beschrieben?

Das Geschäftsmodell von FlexFit wird detailliert anhand einer praxisnahen Story (z.B. die Geschichte von Anna), der Value Proposition Canvas und der Business Model Canvas beschrieben, um den Nutzen des Angebots und die zentralen Elemente des Konzepts übersichtlich darzustellen.

Welche Kapitel sind in der Hausarbeit enthalten?

Die Hausarbeit umfasst folgende Kapitel: 1 Vorstellung des Unternehmens, 2 Geschäftsmodell (mit Unterpunkten zu unternehmerischer Gelegenheit, Value Proposition Canvas und Business Model Canvas), 3 Testing und Strategische Analyse (mit Unterpunkten zum Test des Geschäftsmodells und der Geschäftsmodellumgebung), 4 Literaturverzeichnis und 5 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.

Was ist der Fokus von FlexFit?

Der Fokus von FlexFit liegt auf Flexibilität, Individualität und Transparenz, um einen hohen Mehrwert für beide Seiten (Anbieter und Nutzer) zu schaffen.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Entwicklung eines Geschäftsmodells. Neugründung eines (noch) nicht existierenden Unternehmens mit einem innovativen Geschäftsmodell
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Curso
Unternehmertum
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2025
Páginas
14
No. de catálogo
V1593889
ISBN (PDF)
9783389144060
ISBN (Libro)
9783389144077
Idioma
Alemán
Etiqueta
Unternehmertum DHfPG Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement Gründung Neugründung Innovation innovatives Geschäftsmodell Unternehmen Value Proposition Canvas Business Model Canvas
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2025, Entwicklung eines Geschäftsmodells. Neugründung eines (noch) nicht existierenden Unternehmens mit einem innovativen Geschäftsmodell, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1593889
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint