Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Organisation et administration - Administration publique

Die Balanced Scorecard als strategischer Wegweiser zu einer wirtschaftlichen Bundesverwaltung?

Titre: Die Balanced Scorecard als strategischer Wegweiser zu einer wirtschaftlichen Bundesverwaltung?

Dossier / Travail , 2023 , 22 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Alexander Seeger (Auteur)

Organisation et administration - Administration publique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Résumé des informations

Die Forderung nach einem „innovativen Staat“ durch die Gesellschaft wurde bereits in den 1980er Jahren laut. Mit dieser Forderung begann der Aufbruch und der Paradigmenwechsel in das digitale Zeitalter – auch für die öffentliche Verwaltung.
Das Bundesverwaltungsamt als „zentraler Dienstleister des Bundes“ erkennt in der Entwicklung seiner „Hausstrategie 2025“ - wenn auch vergleichsweise spät - folglich das Erfordernis eines Controllings, „das ausgetretene Pfade verlässt und flexibel auf die Umbrüche reagiert, die im Zuge volatiler Rahmenbedingungen auch die Behördenwelt erfassen“. In diesem Rahmen wird die Balanced Scorecard herangezogen, um die ausschlaggebenden Perspektiven der Mitarbeiter, Innovation, Kunden und Ressourcen betrachten zu können. Denn zu den Zielen der neuen Hausstrategie des Bundesverwaltungsamts gehört laut eigenen Angaben die „vollständig nachfrageorientierte, zukunftsweisende und nachhaltige“ Erledigung der Aufgaben. Doch stellt sich an dieser Stelle bereits die Frage, ob die Balanced Scorecard ein hierfür geeignetes Instrument darstellt, welches die öffentliche Bundesverwaltung als strategischen Wegweiser zur Wirtschaftlichkeit heranziehen kann. Die Balanced Scorecard rückte in der Vergangenheit sowohl in Unternehmen als auch in der öffentlichen Verwaltung immer weiter in den Vordergrund. Nach Kaplan/Norton wird die Balanced Scorecard in der vorliegenden Hausarbeit als konzeptioneller Rahmen herangezogen und im weiteren Verlauf entsprechend der gewonnenen Erkenntnisse modifiziert. Die Bedeutung der Balanced Scorecard wird in der Fachliteratur von Friedag als „weltweiter Siegeszug“ bezeichnet. Schon allein der hervorragende Ruf der Balanced Scorecard begründet die Heranziehung dieser als theoretische Grundlage.
Den alleinigen Schwerpunkt der Methodik dieser Hausarbeit bildet die Literaturrecherche. Im Mittelpunkt steht hierbei die Literatur aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum. Die Literaturrecherche erfolgte entsprechend tiefgründig und umfänglich.

Résumé des informations

Titre
Die Balanced Scorecard als strategischer Wegweiser zu einer wirtschaftlichen Bundesverwaltung?
Université
University of Kassel  (Management School)
Note
2,0
Auteur
Alexander Seeger (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
22
N° de catalogue
V1593935
ISBN (PDF)
9783389138533
ISBN (Livre)
9783389138540
Langue
allemand
mots-clé
balanced scorecard wegweiser bundesverwaltung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Seeger (Auteur), 2023, Die Balanced Scorecard als strategischer Wegweiser zu einer wirtschaftlichen Bundesverwaltung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1593935
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint