Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Sociologie pédagogique

Was machen Konflikte in der Schule aus und wie sieht eine mögliche Bewältigung durch Mediation aus?

Titre: Was machen Konflikte in der Schule aus und wie sieht eine mögliche Bewältigung durch Mediation aus?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 24 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Livia Hafner (Auteur)

Pédagogie - Sociologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Wir haben gelernt, wie die Vögel zu fliegen, wie die Fische zu schwimmen; doch wir haben die einfache Kunst verlernt, wie Brüder zu leben.“Martin Luther King
Mit diesem Zitat möchte ich in das sehr aktuelle Thema „Konflikte und Mediation in der Schule“ einsteigen. Bereits Martin Luther King brachte mit seiner Aussage den konfliktbehafteten Umgang mit unseren Mitmenschen auf den Punkt. Mit Konflikten aller Arten setzte sich nicht nur vor langer Zeit Martin Luther King auseinander, sondern auch heutzutage sind Lehrer und Schüler damit tagtäglich in den Schulen konfrontiert. Sowohl Lehrer mit Schülern als auch Schüler mit Schülern arbeiten sehr eng zusammen und sie werden immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Dass dabei Konflikte entstehen, ist normal, aber auch dass gegen diese Konflikte in der Schule etwas unternommen werden muss, ist selbstverständlich. Viele Schulen kümmern sich um das Thema Konfliktbewältigung, indem sie beispielsweise versuchen soziale Kompetenzen zu entwickeln und zu stärken, einen Arizona-Raum oder eben die Mediation einführen. Das Thema „Konfliktmanagement“ ist also in der Schulentwicklung der deutschen Schulen von großer Präsenz. Darum frage ich mich im Rahmen meiner Hausarbeit: Was machen Konflikte in der Schule aus und wie sieht eine mögliche Bewältigung durch Mediation aus?
Im ersten Teil meiner Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema „Konflikte“. Dabei gehe ich zuerst allgemein auf Konflikte ein und im Anschluss konzentriere ich mich schwerpunktmäßig auf die Konflikte in der Schule. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Mediation. Dazu werde ich eine kurze allgemeine Einführung geben und daraufhin liegt mein Schwerpunkt wiederum auf der Schule. Zuletzt nehme ich Bezug zu den anderen zwei Veranstaltungen und schließe mit einem Fazit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konflikte
    • Begriffsklärung Konflikt
    • Konfliktarten
    • Konflikte in der Schule
      • Schule als Organisation und Lebenswelt
      • Schulische Konflikte mit ihren Besonderheiten
      • Konflikte als Chance?
  • Mediation
    • Definition
    • Herkunft und Entstehung
    • Ziele
    • Mediation in der Schule
      • Ablauf einer Mediation
      • Rolle, Aufgaben und Haltung des Mediators
      • Variationen der Schulmediation
      • Die Etablierung von Mediation in der Schule
      • Positive Erfahrungen und Probleme
  • Querverweise
    • Friedenspädagogik
    • Kooperation in der Grundschule mit vorschulischen, schulischen und außerschulischen Partnern
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema „Konflikte und Mediation in der Schule“. Ziel ist es, die Entstehung und Beschaffenheit von Konflikten im schulischen Umfeld zu beleuchten und die Mediation als ein mögliches Instrument der Konfliktbewältigung zu analysieren.

  • Begriffsklärung und Einordnung von Konflikten
  • Analyse verschiedener Konfliktarten
  • Konflikte in der Schule als spezifisches Phänomen
  • Mediation als Ansatz zur Konfliktlösung
  • Relevanz und Umsetzung von Mediation im schulischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung thematisiert die Bedeutung von Konflikten in der Schule und die Relevanz von Konfliktmanagement. Das Kapitel „Konflikte“ bietet eine umfassende Einführung in das Thema, beleuchtet verschiedene Konfliktarten und fokussiert auf Konflikte im schulischen Umfeld. Das Kapitel „Mediation“ analysiert die Mediation als Konzept, ihre Ziele und ihre praktische Anwendung in der Schule.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenschwerpunkten Konflikte, Mediation, Schule, Konfliktlösung, Schulentwicklung, soziale Kompetenz, Konfliktmanagement, Konfliktbewältigung, Friedenspädagogik und Kooperation.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Was machen Konflikte in der Schule aus und wie sieht eine mögliche Bewältigung durch Mediation aus?
Université
University of Education Weingarten
Note
2,0
Auteur
Livia Hafner (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
24
N° de catalogue
V159510
ISBN (ebook)
9783640739905
ISBN (Livre)
9783640740383
Langue
allemand
mots-clé
Konflikte Schule Bewältigung Mediation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Livia Hafner (Auteur), 2009, Was machen Konflikte in der Schule aus und wie sieht eine mögliche Bewältigung durch Mediation aus?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159510
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint