Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Teoría y política del comercio internacional

Verschuldungskrise Argentinien - Ursachen und Lösungen - Beispiele für künftige Länderkrisen?

Título: Verschuldungskrise Argentinien - Ursachen und Lösungen - Beispiele für künftige Länderkrisen?

Trabajo de Seminario , 2003 , 25 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Gunnar Halden (Autor)

Economía - Teoría y política del comercio internacional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Argentinien durchlebte 2002 die schwerste Krise der vergangenen 50 Jahre. Die feste Anbindung des Peso an den US-Dollar war seit 1991 das Kernstück des so genannten argentinischen Modells der wirtschaftlichen Öffnung. Sie musste zum Jahreswechsel aufgegeben werden, weil das Land in einem Teufelskreis aus wirtschaftlicher Rezession, sozialer Verelendung, staatlichen Haushaltsdefiziten und Auslandsverschuldung gefangen war (Haldenwang, 2002, S.3ff.).

Die Verschuldungskrise in Argentinien ist eng mit der wirtschaftlichen Entwicklung verbunden und auch dementsprechend zu betrachten. Ein Abbau der Schulden lässt sich nur zuwege bringen, wenn ein suffizientes Wirtschaftswachstum erreicht wird. Die aktuelle Verschuldungssituation in Argentinien verhindert aber gerade diesen wirtschaftlichen Aufschwung, der für einen Abbau der Schulden notwendig wäre. Dies ist der Teufelskreis in dem sich Argentinien momentan befindet und aus dem es sich nach Meinung vieler Experten (Haldenwang, 2002, S.18f.; Schweickert, 2002, S.23) nicht ohne Hilfe von Außen befreien kann.

Die hier vorliegende Arbeit untersucht die Verschuldungskrise Argentiniens. Für ein besseres Verständnis wird die Verschuldungsproblematik im ersten Abschnitt allgemein theoretisch betrachtet. Anschließend erfolgt eine Erläuterung der Entwicklung der Verschuldung in Argentinien. Dieser Abschnitt dient dem Verständnis der Schuldenproblematik und –entwicklung in Argentinien. Hier werden auch die unterschiedlichen Ursachen und angewandten Lösungsansätze aufgezeigt, welche in den beiden folgenden Abschnitten daraufhin noch genauer beschrieben werden. Aufgrund der aktuellen Entwicklung wurde der Schwerpunkt bei der Betrachtung der Lösungsansätze auf das Insolvenzverfahren für Staaten und die Reformvorschläge der Expertenkommission des IWF gelegt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Verschuldungsproblem
    • Allgemeine Betrachtung
    • Entwicklung der Verschuldung in Argentinien
      • Beginn der Verschuldungskrise
      • Der Brady Plan
      • Einführung des currency-boards
      • Aktuelle Entwicklung
  • Ursachen der Verschuldungskrise
    • Allgemeine Betrachtung
    • Ursachen der Verschuldungskrise in Argentinien
  • Lösungsansätze
    • Insolvenzverfahren für zahlungsunfähige Staaten
    • Reformvorschläge des IWF
  • Beispiele für künftige Länderkrisen? – Ein Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Verschuldungskrise Argentiniens im Kontext der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. Sie untersucht die Ursachen der Krise, die Auswirkungen auf die argentinische Wirtschaft und die verschiedenen Lösungsansätze. Die Arbeit beleuchtet auch die Frage, ob die Krise als Beispiel für zukünftige Länderkrisen dienen kann.

  • Die Entwicklung der Verschuldung in Argentinien und die Faktoren, die zur Verschuldungskrise geführt haben
  • Die Auswirkungen der Verschuldungskrise auf die argentinische Wirtschaft und die Gesellschaft
  • Die verschiedenen Lösungsansätze zur Bewältigung der Verschuldungskrise
  • Die Frage, ob die argentinische Verschuldungskrise als Beispiel für zukünftige Länderkrisen dienen kann
  • Die Rolle internationaler Organisationen wie des IWF bei der Bewältigung von Länderkrisen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der argentinischen Verschuldungskrise dar und erläutert die enge Verbindung zwischen Verschuldung und wirtschaftlicher Entwicklung. Das zweite Kapitel beleuchtet das Verschuldungsproblem im Allgemeinen und beschreibt die Entwicklung der Verschuldung in Argentinien, beginnend mit dem Beginn der Krise bis hin zur aktuellen Situation. Das dritte Kapitel widmet sich den Ursachen der Verschuldungskrise, sowohl auf internationaler Ebene als auch im Kontext der argentinischen Situation. Der vierte Abschnitt erörtert verschiedene Lösungsansätze, wobei der Fokus auf Insolvenzverfahren für Staaten und Reformen des IWF liegt.

Schlüsselwörter

Argentinien, Verschuldungskrise, Wirtschaftskrise, IWF, currency-board, Insolvenzverfahren, Reformvorschläge, Länderkrisen, wirtschaftliche Entwicklung, Schuldenproblematik.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Verschuldungskrise Argentinien - Ursachen und Lösungen - Beispiele für künftige Länderkrisen?
Universidad
University of Hamburg  (Institut für Außenhandel und Wirtschaftsintegration)
Curso
Seminar zu internationalen Organisationen im Bereich von Wirtschaft und Währung
Calificación
2,3
Autor
Gunnar Halden (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
25
No. de catálogo
V15967
ISBN (Ebook)
9783638209397
ISBN (Libro)
9783638644365
Idioma
Alemán
Etiqueta
Verschuldungskrise Argentinien Ursachen Lösungen Beispiele Länderkrisen Seminar Organisationen Bereich Wirtschaft Währung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Gunnar Halden (Autor), 2003, Verschuldungskrise Argentinien - Ursachen und Lösungen - Beispiele für künftige Länderkrisen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15967
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint