In seiner letzten Novelle, "Der Schimmelreiter," die dem poetischen Realismus zugeordnet wird, widmet sich Theodor Storm der über Jahrhunderte zur Sagen- und Spukgestalt gewordenen Figur des Hauke Haiens. Doch wie passt nun eine Novelle über eine Spukgestalt in das Programm des Poetischen Realismus? In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie Theodor Storm das Alteritäre in seiner Novelle darstellt und erzählerisch inszeniert. Alterität ist ein heterogenes Konzept, um welches viele Texte des Poetischen Realismus kreisen. In Bezug auf den "Schimmelreiter" soll in dieser Arbeit analysiert werden, wie Alterität innerhalb der Novelle konstruiert wird und ob dies zum Konzept des Poetischen Realismus passt.
- Citation du texte
- Anonym (Auteur), 2022, Grenzen und Dichotomien. Alteritätskonstruktionen in "Der Schimmelreiter" von Theodor Storm, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1597321