Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - Miscellaneous

Eine kulturelle Einheitsfeldtheorie

Eine kulturphilosophische Betrachtung

Title: Eine kulturelle Einheitsfeldtheorie

Scientific Essay , 2010 , 10 Pages

Autor:in: D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author)

Cultural Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zunächst gilt es, die Welle es Lebens selbst zu reiten, sich von ihr tragen zu lassen. Lassen die Wellen der Kulturen sich nicht von der Welle des Lebens tragen und speisen, so brechen sie in sich zusammen, weil ihnen der lebenspendende Grundstrom fehlt, ihre Quelle versiegt mitten im Ozean! Es ist also erforderlich, zum Grund vorzudringen, zum Urgrund und bewußt die Beziehung zu der existenziellen, unabdingbaren Konstanten - um einen etwas technischen Begriff zu wählen - herzustellen. Diese Urkonstante regiert das gesamte Feld der Schöpfung und könnte eine Einheitsfeldtheorie (unified field theory) zumindest erkenntnistheoretisch begründen. Alles in diesem Feld wird von ihr tangiert, jede Analyse muß sie miteinbeziehen, denn alle Elemente der Schöpfung sind ihr unterworfen, auch wenn wir sie bislang nicht in der wissenschaftlichen Formelsprache formulieren können. Es bedürfte einer Formelsprache, die das Zeitliche und das Überzeitliche gleichermaßen ausdrücken kann. Das erfordert einen Forschergeist, der in beiden Dimensionen beheimatet ist, eine neue wissenschaftliche Ethik und Terminologie, die neue Potentiale erschließt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schöpfer und Schöpfung
  • Die Zeit und das Überzeitliche
  • Das Prinzip des Lebens
  • Die Welle des Lebens
  • Eine kulturelle Einheitsfeldtheorie
  • Kulturelle Ökologie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch verfolgt das Ziel, eine Einheitsfeldtheorie für Kultur zu entwickeln. Es argumentiert, dass alle Kulturen in ein gemeinsames Prinzip eingebettet sind, das als Schöpferkraft bezeichnet wird und sowohl zeitliche als auch überzeitliche Dimensionen umfasst.

  • Das Schöpfer-Schöpfung-Prinzip und seine Auswirkungen auf alle Bereiche der Existenz
  • Die Bedeutung des Lebens als Grundlage für alle Kulturen und die Rolle der Interdependenz
  • Die Notwendigkeit einer neuen kulturellen Ökologie, die auf der Interkulturalität basiert und eine übergreifende Metakulturalität und Transkulturalität integriert
  • Die Relevanz einer Einheitsfeldtheorie für Kulturforschung und interkulturelles Management
  • Das Potential eines Paradigmenwechsels in den Geisteswissenschaften, der die Naturwissenschaften inspiriert

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Kernthese des Buches vor, dass alle Kulturen in einem gemeinsamen, überzeitlichen Prinzip verwurzelt sind, welches als Schöpferkraft bezeichnet wird. Dieses Prinzip wirkt sich auf alle Bereiche der Existenz aus und bietet die Grundlage für eine Einheitsfeldtheorie für Kultur.
  • Schöpfer und Schöpfung: Dieses Kapitel untersucht das Schöpfer-Schöpfung-Prinzip, das als eine grundlegende Konstante der Existenz betrachtet wird. Es argumentiert, dass alle Aspekte der Schöpfung Spiegelungen dieser Schöpferkraft sind und dass man diese in jeder Analyse erkennen sollte, um ein vollständiges Verständnis zu erlangen.
  • Die Zeit und das Überzeitliche: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Verhältnis von Zeit und Überzeitlichkeit. Es argumentiert, dass das Schöpfer-Schöpfung-Prinzip die Zeit transzendiert und ein immaterielles Band zwischen Schöpfer und Geschöpf darstellt. Die Kunst wird als Ausdruck dieses Prinzips betrachtet, die Zeit und den Künstler selbst transzendiert.
  • Das Prinzip des Lebens: Dieses Kapitel betont die zentrale Rolle des Lebens als Grundlage für alle Kulturen. Es argumentiert, dass die wahre Identität der Dinge in ihren Wurzeln liegt, die wiederum mit dem Lebensprinzip verbunden sind. Alle anderen Identitäten sind Spiegelungen dieser Uridentität.
  • Die Welle des Lebens: Dieses Kapitel befasst sich mit der Notwendigkeit, sich von der Welle des Lebens tragen zu lassen, um ein tiefes Verständnis der Kulturen zu erlangen. Es argumentiert, dass Kulturen, die sich nicht vom Lebensstrom speisen, zum Scheitern verurteilt sind. Die Einheitsfeldtheorie wird als ein Rahmen vorgestellt, der das gesamte Feld der Schöpfung regiert und alle Elemente umfasst.
  • Eine kulturelle Einheitsfeldtheorie: Dieses Kapitel stellt die Einheitsfeldtheorie für Kultur als Arbeitshypothese vor, die aus der Kulturforschung abgeleitet wird. Es argumentiert, dass die Geisteswissenschaften einen wichtigen Beitrag zur Naturwissenschaften leisten können, indem sie die kulturbedingten Limitationen in der wissenschaftlichen Formelsprache hinterfragen.
  • Kulturelle Ökologie: Dieses Kapitel argumentiert, dass eine neue kulturelle Ökologie erforderlich ist, um Kulturen tragfähiger zu machen und sie nicht den Strömungen der Zeit preiszugeben. Diese Ökologie basiert auf der Interkulturalität und integriert eine Metakulturalität und Transkulturalität, die alle kulturellen Wurzeln einbezieht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Buches umfassen: Einheitsfeldtheorie, Schöpferkraft, Schöpfungsprinzip, Lebenswelle, Kulturen, Interkulturalität, Metakulturalität, Transkulturalität, kulturelle Ökologie, Paradigmawechsel, Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften, Erkenntnis.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Eine kulturelle Einheitsfeldtheorie
Subtitle
Eine kulturphilosophische Betrachtung
Course
Interkulturelles Management
Author
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author)
Publication Year
2010
Pages
10
Catalog Number
V159823
ISBN (eBook)
9783640791651
ISBN (Book)
9783640792344
Language
German
Tags
interkulturelles Management transkulturelles Management Diversitätsmanagement intercultural management transcultural management international diversity management cross-cultural management multicultural management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author), 2010, Eine kulturelle Einheitsfeldtheorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159823
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint