Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Otros

Die Entwicklung der Operationen am Herzen nach Alter und Geschlecht in der fallpauschalenbezogenen DRG-Statistik, Deutschland, 2005 - 2008

Título: Die Entwicklung der Operationen am Herzen nach Alter und Geschlecht in der fallpauschalenbezogenen DRG-Statistik, Deutschland, 2005 - 2008

Trabajo Escrito , 2010 , 24 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Melanie Lowas (Autor), Dorle Gerbracht (Autor)

Salud - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Einleitung/ Hintergrund
Herzerkrankungen gehören zu den wichtigsten Volkserkrankungen und zu den größten Kostenfaktoren für das deutsche Gesundheitswesen. Zu den kostenintensivsten Interventionen zählen neben der medikamentösen Therapie die operativen Verfahren am Herzen. Die Statistik über die OPS 5-35 bis 5-37 gibt an dieser Stelle einen ersten Überblick über die abgerechneten Operationen und Prozeduren am Herzen. Diese Zahlen über die OPS werden alters- und geschlechtsspezifisch sowie im Verlauf der Jahre 2005 bis 2008 analysiert. Es muss berücksichtigt werden, dass der OPS ein Abrechnungssystem der Krankenhäuser darstellt und aus diesem Grund nicht dafür konzipiert wurde, auch epidemiologische Fragestellungen zu beantworten.
Datenquellen/ Methodik
Als Datengrundlage dient die DRG Statistik des auf fallpauschalen basierenden DRG-Vergütungssystem aus dem Jahr 2000. Die DRG Statistik gibt Auskunft mit dem amtlichen Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS, bis 2004 OPS-301) über Operationen und Prozeduren in der stationären Versorgung. Die OPS 5-35 bis 5-37 stehen für „Operationen am Herzen“. Bei der Analyse dieser Daten wurden sowohl die altersspezifische Entwicklung als auch der geschlechtsspezifische Vergleich betrachtet.
Ergebnisse
Bei der Analyse der altersspezifischen Daten konnte festgestellt werden, dass der größte Anteil aller Operationen und Prozeduren 5-35 bis 5-37 in der Altersgruppe der 60- über 89-Jährigen liegt. In dieser Altersgruppe finden fast 70% aller OPS statt. Bei der geschlechtsspezifischen Analyse konnte erkannt werden, dass die Anzahl der Fälle bei den Männern im Zeitverlauf 2005 bis 2008 doppelt so hoch ist wie bei den Frauen.
Diskussion/ Handlungsempfehlungen
Operationen und Prozeduren am Herzen lassen sich naturgemäß zwar nicht vermeiden aber dennoch ist eine Reduzierung durch zahlreiche beeinflussbare Risikofaktoren wie z. B. Nikotinabusus, körperliche Inaktivität oder arterielle Hypertonie möglich und förderbar. Somit könnte eine Verschiebung der OPS in ein höheres Lebensalter erreicht werden. Besonders die hohen Fallzahlen der Männer lassen hier Raum für Ansätze einer männerorientierten Primärprävention.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Hintergrund
  • 3 Datenquellen und Methodik
  • 4 Ergebnisteil
    • 4.1 Altersspezifische Darstellung nach Bezugsjahr
    • 4.2 Altersspezifische Darstellung im zeitlichen Trend
    • 4.3 Geschlechtsspezifische Entwicklung
      • 4.3.1 Geschlechtsspezifische Unterschiede der unter 1-Jährigen
      • 4.3.2 Geschlechtsspezifische Unterschiede der 40-44-Jährigen
      • 4.3.3 Geschlechtsspezifische Unterschiede der 55-89-Jährigen und älter
    • 4.4 Geschlechtsspezifische Darstellung im zeitlichen Trend
  • 5 Diskussion
  • 6 Fazit/ Handlungsempfehlungen
  • Literatur und Quellenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Gesundheitsbericht soll eine verlässliche Datengrundlage für Krankenkassenfunktionäre und -mitarbeiter bieten, die sich mit der Entwicklung der Operationen am Herzen in Deutschland von 2005 bis 2008 befassen. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Entwicklung der Operationen am Herzen in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht. Die Studie untersucht die alters- und geschlechtsspezifischen Trends der Operationen am Herzen und analysiert die Daten auf Basis der DRG-Statistik.

  • Entwicklung der Operationen am Herzen in Deutschland von 2005 bis 2008
  • Altersspezifische Veränderungen der Operationen am Herzen
  • Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Operationen am Herzen
  • Analyse der DRG-Statistik für die relevanten Operationen
  • Handlungsempfehlungen für die Gesundheitspolitik und Krankenkassen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Relevanz von Herzerkrankungen im Kontext des deutschen Gesundheitssystems dar und erläutert die Zielsetzung des Gesundheitsberichts.
  • Das Kapitel "Hintergrund" beschreibt die Bedeutung des Herzens für den menschlichen Körper und die Faktoren, die das Risiko von Herzerkrankungen beeinflussen.
  • Das Kapitel "Datenquellen und Methodik" beschreibt die Datenquellen und die Methoden, die für die Analyse der Daten verwendet wurden.
  • Das Kapitel "Ergebnisteil" präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung der altersspezifischen und geschlechtsspezifischen Entwicklung von Operationen am Herzen in Deutschland.

Schlüsselwörter

Herzerkrankungen, Operationen, DRG-Statistik, Deutschland, Alter, Geschlecht, Gesundheitssystem, Krankenkassen, Gesundheitspolitik, Kostenfaktoren, medizinischer Fortschritt, demographischer Wandel.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Entwicklung der Operationen am Herzen nach Alter und Geschlecht in der fallpauschalenbezogenen DRG-Statistik, Deutschland, 2005 - 2008
Universidad
Bielefeld University
Curso
Gesundheitsberichterstattung
Calificación
1,0
Autores
Melanie Lowas (Autor), Dorle Gerbracht (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
24
No. de catálogo
V159942
ISBN (Ebook)
9783640732579
ISBN (Libro)
9783640732784
Idioma
Alemán
Etiqueta
Entwicklung Operationen Herzen Alter Geschlecht DRG-Statistik Deutschland
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Melanie Lowas (Autor), Dorle Gerbracht (Autor), 2010, Die Entwicklung der Operationen am Herzen nach Alter und Geschlecht in der fallpauschalenbezogenen DRG-Statistik, Deutschland, 2005 - 2008, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159942
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint