Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Afrique

Angel oder doch nur Fisch?

Die Effektivität des Europäischen Entwicklungsfonds an den Fallbeispielen Sambia und Uganda

Titre: Angel oder doch nur Fisch?

Thèse de Bachelor , 2009 , 40 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Christoph Blepp (Auteur)

Politique - Région: Afrique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Es waren verheerende Jahre: Die Dürre, der Hunger, der Tod suchten die Menschen heim. Aber dann kamen die weißen Experten, um die biblischen Plagen im Nordosten Kenias zu beenden. Aus Norwegen kamen sie, und sie brachten eine grandiose Idee mit. Sie wollten die darbenden Nomaden am Turkana-See durch die Schenkung einer Fischfabrik vor den periodischen Katastrophen bewahren und nebenbei Jobs schaffen. Sie bauten eine Fabrik, merkten allerdings erst später, dass die viehhaltenden Turkana sowohl den Fisch als auch die Lohnarbeit verschmähten. Und dass die Energiekosten für das Einfrieren der Tilapia-Filets in der Halbwüste ihren Handelswert um ein Mehrfaches übersteigen, wobei die Millionen für die neuen Straßen, die man braucht, um die Ware zum Verbraucher zu transportieren, noch gar nicht einkalkuliert waren.“
Es sind diese oder ähnliche Anekdoten über Entwicklungsprojekte, die des Öfteren in Magazinen, Zeitschriften oder Tageszeitungen zu finden sind. In der aktuellen Debatte über die Entwicklungspolitik überwiegt die Kritik an der Effektivität oder sogar Notwendigkeit von Entwicklungszusammenarbeit. Dabei zieht sich diese Kritik durch alle politischen Lager und bezieht sich auf alle Akteure der Entwicklungspolitik, sei es der Internationale Währungsfonds, die Weltbank, Staaten und Staatenverbunde oder Nicht-Regierungsorganisationen (NROs, engl.:NGOs). Wirft man einen Blick auf die wirtschaftliche und gesellschaftliche Lage der Empfängerstaaten von finanziellen Mitteln für Entwicklungszusammenarbeit, besonders aber der afrikanischen Sub-Sahara-Staaten, scheint die Kritik mehr als gerechtfertigt zu sein.
Haben sich Länder wie Indien, China oder Brasilien aus der Armutsfalle befreit und werden nun als aufstrebende und wirtschaftskräftige Schwellenländer bezeichnet, die Wachstumsraten bis zu 15% pro Jahr verzeichnen, befinden sich Länder wie Tschad, Sambia, Sudan oder Somalia am untersten Ende aller Indizes, die demokratische, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Performance messen. Die Lage dieser Länder scheint sich, trotz finanzieller und personeller Unterstützung von NGOs oder den G8-Staaten, nicht zu verändern. Abbildung 1 zeigt die Kindersterblichkeit aller Länder im Vergleich. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung
    • Forschungsstand
  • Entwicklungspolitische Kriterien und Instrumente
    • Der Human Development Index
    • Der Bertelsmann Transformation Index
  • Inhalte und Zielsetzung europäischer Entwicklungspolitik
    • Die Entwicklungspolitik der Europäischen Union
    • Der Europäische Entwicklungsfonds
  • Fallbeispiel Sambia
    • Länderdaten
    • Effektivität des Europäischen Entwicklungsfonds
  • Fallbeispiel Uganda
    • Länderdaten
    • Effektivität des Europäischen Entwicklungsfonds
  • Vergleichende Analyse
  • Untersuchung des Europäischen Entwicklungsfonds

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Effektivität des Europäischen Entwicklungsfonds anhand zweier Fallbeispiele: Sambia und Uganda. Ziel ist es, anhand von Daten und Evaluationsberichten zu analysieren, ob der Fonds den Ausbau der Transportinfrastruktur und die Reduzierung von Armut in den beiden Ländern gefördert hat.

  • Die Bedeutung des Europäischen Entwicklungsfonds für die Entwicklungspolitik
  • Die Analyse der Transportinfrastruktur in Sambia und Uganda
  • Die Messung der Armutsreduktion in den beiden Ländern
  • Die Effektivität des Europäischen Entwicklungsfonds im Vergleich
  • Die Rolle von Entwicklungspolitik im globalen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Entwicklungspolitik ein und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Anschließend werden die zentralen Kriterien und Instrumente der Entwicklungspolitik erläutert, wobei der Fokus auf den Human Development Index und den Bertelsmann Transformation Index liegt. Kapitel 3 befasst sich mit der europäischen Entwicklungspolitik und dem Europäischen Entwicklungsfonds. Die Kapitel 4 und 5 analysieren die Effektivität des Fonds anhand der Fallbeispiele Sambia und Uganda. In Kapitel 6 werden die Ergebnisse der beiden Fallstudien vergleichend analysiert. Kapitel 7 untersucht den Europäischen Entwicklungsfonds anhand der gewonnenen Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Entwicklungspolitik, Europäischer Entwicklungsfonds, Effektivität, Transportinfrastruktur, Armutsreduktion, Sambia, Uganda, Human Development Index, Bertelsmann Transformation Index, Evaluationsberichte, Fallstudie.

Fin de l'extrait de 40 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Angel oder doch nur Fisch?
Sous-titre
Die Effektivität des Europäischen Entwicklungsfonds an den Fallbeispielen Sambia und Uganda
Université
University of the Federal Armed Forces München  (Politikwissenschaft)
Note
1,3
Auteur
Christoph Blepp (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
40
N° de catalogue
V159947
ISBN (ebook)
9783640733071
ISBN (Livre)
9783640733170
Langue
allemand
mots-clé
Sambia Uganda Afrika Entwicklungszusammenarbeit Entwicklungspolitik EEF Europäischer Entwicklungsfonds Millenium Entwicklungsziele
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christoph Blepp (Auteur), 2009, Angel oder doch nur Fisch?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159947
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint