Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeiter durch Positive Leadership und die Umsetzung des PERMA-Modells in bestimmten Kulturen

Título: Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeiter durch Positive Leadership und die Umsetzung des PERMA-Modells in bestimmten Kulturen

Trabajo Escrito , 2024 , 29 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Positive Leadership zielt darauf ab, das psychische und physische Wohlbefinden von Mitarbeitenden durch Wertschätzung, Kommunikation und sinnstiftende Arbeit zu stärken. Grundlage dafür ist das PERMA-Modell, das auf fünf Säulen basiert: Positive Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinn und Zielerreichung. Studien zeigen, dass diese Elemente die Zufriedenheit, Motivation und Gesundheit von Mitarbeitenden deutlich verbessern können. In Kulturen mit flachen Hierarchien und hohem Individualismus, wie in Nordeuropa oder Germanischem Europa, lässt sich das Modell gut umsetzen. In stark hierarchisch oder kollektivistisch geprägten Kulturen, z. B. im Nahen Osten oder Südasien, kann die Umsetzung hingegen auf kulturelle Barrieren stoßen. Führungskräfte sollten das Modell daher kultursensibel und schrittweise einführen, um langfristig eine positive Arbeitskultur zu etablieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Ziel der Arbeit
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2 Positive Organizational Scholarship
    • 2.2 Positive Psychologie
    • 2.3 PERMA-Modell
    • 2.4 PERMA-Lead Konzept
    • 2.5 Mitarbeiterwohlbefinden
      • 2.5.1 Psychisches & physisches Wohlbefinden
  • 3 GLOBE-Studie und Kulturdimensionen
    • 3.1 Kulturdimensionen von Hofstede
      • 3.1.1 Machtdistanz
      • 3.1.2 Unsicherheitsvermeidung
      • 3.1.3 Individualismus & Kollektivismus
      • 3.1.4 Maskulinität & Femininität
      • 3.1.5 Langfrist- & Kurzfristorientierung
    • 3.2 Länder-Cluster
    • 3.3 PERMA-Konzept-Anwendung
      • 3.3.1 PERMA-Konzept: Kulturelle Anwendung
      • 3.3.2 PERMA-Konzept: Kulturelle Probleme - Mitarbeiterebene
  • 4 Fazit & Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss von Positivem Leadership und der Umsetzung des PERMA-Modells auf die Gesundheit von Mitarbeitern in verschiedenen Kulturen. Das Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen positivem Führungsstil, Mitarbeiterwohlbefinden und kulturellen Faktoren zu analysieren.

  • Der Einfluss von Positivem Leadership auf das Mitarbeiterwohlbefinden
  • Die Anwendung des PERMA-Modells zur Verbesserung der Mitarbeitergesundheit
  • Die Rolle kultureller Faktoren bei der Umsetzung des PERMA-Modells
  • Unterschiede im Mitarbeiterwohlbefinden zwischen verschiedenen Kulturen
  • Praktische Implikationen für Führungskräfte und Organisationen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beschreibt die Problemstellung bezüglich des Einflusses von Führungsstilen auf die Mitarbeitergesundheit und formuliert das Ziel der Arbeit sowie die gewählte Vorgehensweise. Es legt den Grundstein für die nachfolgende Untersuchung, indem es den Kontext und die Forschungsfrage klar definiert.

2 Positive Organizational Scholarship: Dieses Kapitel befasst sich mit der Positive Organizational Scholarship (POS) und ihren Kernkonzepten. Es erläutert die Grundlagen der positiven Psychologie und stellt das PERMA-Modell detailliert vor, welches die fünf Elemente Positive Emotionen, Engagement, Relationships, Meaning und Accomplishment umfasst. Weiterhin wird das PERMA-Lead Konzept eingeführt und die Bedeutung des Mitarbeiterwohlbefindens, sowohl psychisch als auch physisch, diskutiert. Der Abschnitt verbindet die theoretischen Grundlagen der positiven Psychologie mit dem praktischen Ansatz des PERMA-Modells und legt so die Basis für die spätere Anwendung im Kontext verschiedener Kulturen.

3 GLOBE-Studie und Kulturdimensionen: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der GLOBE-Studie und die Kulturdimensionen nach Hofstede herangezogen, um den Einfluss kultureller Faktoren auf das Mitarbeiterwohlbefinden zu beleuchten. Es werden die Dimensionen Machtdistanz, Unsicherheitsvermeidung, Individualismus/Kollektivismus, Maskulinität/Femininität und Langfrist-/Kurzfristorientierung erklärt und deren Relevanz für die Anwendung des PERMA-Konzepts diskutiert. Anhand von Länderclustern werden kulturelle Unterschiede im Umgang mit den PERMA-Elementen analysiert und mögliche Herausforderungen bei der Umsetzung des Modells in verschiedenen Kulturen aufgezeigt. Dieser Abschnitt stellt die Brücke zwischen den theoretischen Grundlagen des PERMA-Modells und den praktischen Implikationen in verschiedenen kulturellen Kontexten dar.

Schlüsselwörter

Positive Leadership, PERMA-Modell, Mitarbeiterwohlbefinden, Positive Organizational Scholarship, GLOBE-Studie, Kulturdimensionen, Hofstede, Mitarbeitergesundheit, Kulturelle Unterschiede.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Fokus dieser Inhaltsübersicht?

Diese Inhaltsübersicht bietet einen umfassenden Überblick über eine Hausarbeit, die den Einfluss von Positivem Leadership und der Umsetzung des PERMA-Modells auf die Gesundheit von Mitarbeitern in verschiedenen Kulturen untersucht.

Was sind die Hauptziele der Arbeit?

Das Hauptziel ist die Analyse der Zusammenhänge zwischen positivem Führungsstil, Mitarbeiterwohlbefinden und kulturellen Faktoren, um ein besseres Verständnis dafür zu gewinnen, wie positives Leadership und das PERMA-Modell zur Verbesserung der Mitarbeitergesundheit in verschiedenen kulturellen Kontexten eingesetzt werden können.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen:

  • Der Einfluss von Positivem Leadership auf das Mitarbeiterwohlbefinden.
  • Die Anwendung des PERMA-Modells zur Verbesserung der Mitarbeitergesundheit.
  • Die Rolle kultureller Faktoren bei der Umsetzung des PERMA-Modells.
  • Unterschiede im Mitarbeiterwohlbefinden zwischen verschiedenen Kulturen.
  • Praktische Implikationen für Führungskräfte und Organisationen.

Welche Kapitel sind in der Arbeit enthalten?

Die Arbeit ist in folgende Kapitel unterteilt:

  • 1 Einleitung
  • 2 Positive Organizational Scholarship
  • 3 GLOBE-Studie und Kulturdimensionen
  • 4 Fazit & Ausblick

Was wird im Kapitel "Einleitung" behandelt?

Das Kapitel "Einleitung" führt in die Thematik ein, beschreibt die Problemstellung bezüglich des Einflusses von Führungsstilen auf die Mitarbeitergesundheit und formuliert das Ziel der Arbeit sowie die gewählte Vorgehensweise. Es definiert den Kontext und die Forschungsfrage.

Was wird im Kapitel "Positive Organizational Scholarship" behandelt?

Dieses Kapitel befasst sich mit der Positive Organizational Scholarship (POS) und ihren Kernkonzepten. Es erläutert die Grundlagen der positiven Psychologie und stellt das PERMA-Modell detailliert vor. Weiterhin wird das PERMA-Lead Konzept eingeführt und die Bedeutung des Mitarbeiterwohlbefindens, sowohl psychisch als auch physisch, diskutiert.

Was wird im Kapitel "GLOBE-Studie und Kulturdimensionen" behandelt?

In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der GLOBE-Studie und die Kulturdimensionen nach Hofstede herangezogen, um den Einfluss kultureller Faktoren auf das Mitarbeiterwohlbefinden zu beleuchten. Es werden die Dimensionen Machtdistanz, Unsicherheitsvermeidung, Individualismus/Kollektivismus, Maskulinität/Femininität und Langfrist-/Kurzfristorientierung erklärt und deren Relevanz für die Anwendung des PERMA-Konzepts diskutiert.

Was sind die Schlüsselwörter der Arbeit?

Die Schlüsselwörter der Arbeit sind: Positive Leadership, PERMA-Modell, Mitarbeiterwohlbefinden, Positive Organizational Scholarship, GLOBE-Studie, Kulturdimensionen, Hofstede, Mitarbeitergesundheit, Kulturelle Unterschiede.

Was ist das PERMA-Modell?

Das PERMA-Modell umfasst fünf Elemente: Positive Emotionen, Engagement, Relationships, Meaning und Accomplishment.

Was sind die Kulturdimensionen nach Hofstede?

Die Kulturdimensionen nach Hofstede sind: Machtdistanz, Unsicherheitsvermeidung, Individualismus/Kollektivismus, Maskulinität/Femininität und Langfrist-/Kurzfristorientierung.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeiter durch Positive Leadership und die Umsetzung des PERMA-Modells in bestimmten Kulturen
Universidad
University of Applied Sciences Riedlingen  (Business Development)
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
29
No. de catálogo
V1600930
ISBN (PDF)
9783389140956
ISBN (Libro)
9783389140963
Idioma
Alemán
Etiqueta
Leadership Positive Leadership PERMA-Modell Globe-Studie PERMA Länder-Cluster
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2024, Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeiter durch Positive Leadership und die Umsetzung des PERMA-Modells in bestimmten Kulturen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1600930
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint