Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Hausaufgaben. Ein Mechanismus der Reproduktion von sozialer Ungleichheit

Inwieweit fördern Hausaufgaben die Reproduktion sozialer Ungleichheit und Bildungsbenachteiligung?

Titel: Hausaufgaben. Ein Mechanismus der Reproduktion von sozialer Ungleichheit

Bachelorarbeit , 2024 , 46 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Lisa Viegas (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Hausaufgaben sind ein fester Bestandteil des schulischen Lernens. Sie betreffen nicht nur Schüler*innen und Lehrkräfte, sondern vor allem auch die Eltern. Insbesondere in Grundschulen stellen Hausaufgaben eine zentrale Schnittstelle zwischen Schule und Eltern beziehungsweise Jugendhilfe dar. Angesichts der in Deutschland herrschenden Unterschiede in Bezug auf Bildungsferne beziehungsweise -nähe im familiären Kontext lässt sich nicht ausschließen, dass die Bewältigung von Hausaufgaben im außerschulischen Rahmen nicht unter gleichwertigen Bedingungen stattfindet. Insbesondere ist fraglich, wie die soziale Reproduktion von Bildungsbenachteiligung über die Praxis der Hausaufgabenbewältigung aufrechterhalten wird und ob es durch Anpassungen dieser Praxis möglich ist, die soziale Konstruktion der Bildungsbenachteiligung aufzulösen.

Details

Titel
Hausaufgaben. Ein Mechanismus der Reproduktion von sozialer Ungleichheit
Untertitel
Inwieweit fördern Hausaufgaben die Reproduktion sozialer Ungleichheit und Bildungsbenachteiligung?
Hochschule
Leuphana Universität Lüneburg  (Hochschule)
Veranstaltung
Bachelorarbeit
Note
1,3
Autor
Lisa Viegas (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
46
Katalognummer
V1600940
ISBN (PDF)
9783389143391
ISBN (Buch)
9783389143407
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bachelorarbeit Bildungswissenschaft Hausaufgaben Soziale Ungleichheit Bildungschancen Pädagogik Schule Erziehungswissenschaften Bildungsgleichheit Bildungsgerechtigkeit Sozioökonomische Differenzen Didaktik Bildungsbenachteiligung Hausaufgabenpraxis PISA Schulreform Hausaufgabenreform
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lisa Viegas (Autor:in), 2024, Hausaufgaben. Ein Mechanismus der Reproduktion von sozialer Ungleichheit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1600940
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  46  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum