Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Soziale Gruppenarbeit in der Sozialen Arbeit

Título: Soziale Gruppenarbeit in der Sozialen Arbeit

Trabajo Escrito , 2010 , 11 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Veronika Siegrist (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wenn man dieses Zitat von Sokrates liest entsteht ein Moment der Ruhe, wo manch einer vielleicht in sich kehrt und sich die Frage stellt: „Warum ist das so?“ Es ist kein Geheimnis, dass unsere Gesellschaft auch mehr oder weniger aus sozialen Problemen besteht. Doch wie entstehen diese Probleme und welche Möglichkeiten werden angeboten, um genau diese Probleme zu bewältigen?
In meiner Hausarbeit widme ich mich dem Thema „Soziale Gruppenarbeit in der Sozialen Arbeit.“ Die Soziale Gruppenarbeit ist ein wichtiges Instrument in der Sozialen Arbeit. Die sozialen Probleme treten häufig bei Kindern und Jugendlichen auf. Diese Methode versucht die Probleme zu mindern und die Einstellung der Betroffenen ansatzweise zu ändern.
Soziale Arbeit ist für mich persönlich ein großes und sehr interessantes Aufgabengebiet. Ich möchte Menschen versuchen zu helfen, um sie auf den „richtigen Weg“ zu führen. Darüber hinaus ist es von großer Bedeutung den Leitsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“ niemals zu vergessen! Die Soziale Gruppenarbeit ist eins von vielen Arbeitsfeldern, welches mich persönlich interessiert. Ich finde es wichtig, dass in diesem Bereich mehr Menschen ausgebildet werden und das Interesse an dieser spannenden Arbeit geweckt wird. Denn „von sozialer Gruppenarbeit kann erst dann die Rede sein, wenn ein in Gruppenpädagogik geschulter Experte als Leiter der Gruppe fungiert.“ (Zit. aus: Galuske 2009, S. 93)
Die Probleme der Kinder und Jugendlichen können nur gemindert oder sogar behoben werden, wenn Fachleute sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Dadurch gewinnt die Soziale Gruppenarbeit wieder an Bedeutung und kann die Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen fördern und unterstützen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Schlüsselkompetenzen
    • Weitere besuchte Veranstaltungen in Modul 02
  • Einleitung
  • Definitionen
    • Allgemein
    • Rechtlich
  • Die Methode der Sozialen Gruppenarbeit
  • Praxis
    • Ziele der Sozialen Gruppenarbeit
    • Zielgruppe
    • Aufbau und Arbeitsfelder
  • Kosten
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema „Soziale Gruppenarbeit in der Sozialen Arbeit“. Der Fokus liegt auf der Bedeutung und Anwendung dieser Methode in der Praxis, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, die mit sozialen Problemen zu kämpfen haben. Die Arbeit beleuchtet die Ziele, Zielgruppen und Arbeitsfelder der Sozialen Gruppenarbeit und zeigt die Relevanz des Ansatzes „Hilfe zur Selbsthilfe“ auf.

  • Definition und Bedeutung der Sozialen Gruppenarbeit
  • Ziele und Zielgruppen der Sozialen Gruppenarbeit
  • Die Rolle der Gruppe in der Sozialen Arbeit
  • Der Ansatz „Hilfe zur Selbsthilfe“
  • Rechtliche Grundlagen der Sozialen Gruppenarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Schlüsselkompetenzen: Dieses Kapitel beschreibt die vom Autor besuchten Veranstaltungen im Rahmen des Moduls 02, darunter die Einführung in die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit und die Geschichte der Sozialarbeit am Beispiel der Bewährungshilfe.
  • Einleitung: Das Kapitel beleuchtet die gesellschaftliche Relevanz der Sozialen Arbeit und die Rolle der Sozialen Gruppenarbeit als Instrument zur Bewältigung sozialer Probleme, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Der Leitsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“ wird als zentraler Aspekt der Sozialen Arbeit hervorgehoben.
  • Definitionen: Dieses Kapitel definiert die Soziale Gruppenarbeit allgemein und rechtlich. Es wird betont, dass der soziale Faktor im Vordergrund steht und die Gruppe als Mittel zur Förderung der persönlichen Entwicklung und zur Überwindung sozialer Defizite dient.
  • Die Methode der Sozialen Gruppenarbeit: Dieses Kapitel geht detaillierter auf die Methode der Sozialen Gruppenarbeit ein. Es werden die Förderung der Kooperationsfähigkeit und der Entscheidungsfindung als zentrale Ziele der Methode genannt.
  • Praxis: Das Kapitel befasst sich mit den Zielen und der Zielgruppe der Sozialen Gruppenarbeit. Außerdem werden die Aufbau- und Arbeitsfelder der Methode in der Praxis vorgestellt.

Schlüsselwörter

Soziale Gruppenarbeit, Soziale Arbeit, Kinder, Jugendliche, soziale Probleme, Hilfe zur Selbsthilfe, Gruppenpädagogik, Entwicklungsförderung, Kooperationsfähigkeit, Entscheidungsfindung, Integration, Familie, Sozialgesetzbuch, § 29 SGB VIII, Hilfen zur Erziehung.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Soziale Gruppenarbeit in der Sozialen Arbeit
Universidad
University of Applied Sciences Dortmund
Calificación
1,0
Autor
Veronika Siegrist (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
11
No. de catálogo
V160116
ISBN (Ebook)
9783640731916
ISBN (Libro)
9783640732487
Idioma
Alemán
Etiqueta
Soziale Gruppenarbeit Gruppenarbeit Soziale Arbeit Methoden der Sozialen Arbeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Veronika Siegrist (Autor), 2010, Soziale Gruppenarbeit in der Sozialen Arbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160116
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint