Die europäische Luftfahrt steht im Spannungsfeld zwischen wachsender Mobilitätsnachfrage und strengen Klimazielen. Mit dem ReFuelEU-Mandat verpflichtet die Europäische Union Fluggesellschaften zur verstärkten Nutzung nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF), um CO₂-Emissionen im Luftverkehr signifikant zu senken.
Diese Masterarbeit analysiert die wirtschaftliche Effizienz und Umsetzbarkeit des Mandats aus Sicht europäischer Airlines. Mithilfe einer detaillierten Kosten-Nutzen-Analyse werden sowohl ökologische als auch betriebswirtschaftliche Auswirkungen untersucht.
Die Studie bietet fundierte Einblicke in die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Luftfahrttransformation und richtet sich an Fachleute, Entscheidungsträger sowie Studierende der Luftverkehrs-, Umwelt- und Wirtschaftswissenschaften.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2025, Nachhaltiger Luftverkehr, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1601383