Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Koalitionsmanagement im Überblick

Title: Koalitionsmanagement im Überblick

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 29 Pages , Grade: 2.3

Autor:in: Martin Teichmann (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Decisions are approved, rather than made, by the cabinet“.1 Diese von Ferdinand Müller-Rommel getätigte Feststellung fasst die Thematik dieser Arbeit in einer Formel zusammen. Der Wandel hin zu informellem Regieren, der Rückzug aus der Formalität in das Informale, die sich damit befassenden Koalitionsausschüsse und das Koalitionsmanagement bilden die Kernthematik dieser Arbeit.[...]
Der Hauptteil dieser Arbeit befasst sich mit Koalitionsbildungen, Koalitionsvereinbarungen, den formellen und informellen Spielregeln und den daraus sich entwickelnden Veränderungen und Problemen.
Da ein analytischer Überblick über die Koalitionen der Bundesrepublik Deutschland den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, soll das Hauptaugenmerk auf den ersten Koalitionsausschuss, den „Kressbronner Kreis“ der ersten Großen Koalition, 1966-1969 unter Kiesinger, gerichtet werden. Als Vergleich dazu soll das Koalitionsmanagement der zweiten Großen Koalition, 2005-2009 unter Merkel, herangezogen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begrifflichkeiten
  • Schwerpunkte der Koalitionsforschung
    • Koalitionsbildung als erster Schwerpunkt der Koalitionsforschung
    • Stabilität als zweiter Schwerpunkt der Koalitionsforschung
    • Das Medianwähler-Theorem
  • Die Entwicklung des Parteiensystems als entscheidende Voraussetzung für Koalitionsbildungen
  • Koalitions- und Kabinettsauflösungen
  • Koalitionsverhandlungen
  • Der Weg hin zu niedergeschriebenen Koalitionsvereinbarungen
  • Informale Elemente innerhalb der Regierungsarbeit
  • Rahmenbedingungen des informellen Regierens
    • Formelle Spielregeln
    • Informelle Spielregeln
  • Der innere Konflikt zwischen Richtlinienkompetenz und Koalitionsregierung
  • Funktionswandel des Kabinetts
  • Vorbehalte, Probleme und Kritik an der Informalität
  • Von der Kanzlerdemokratie zur Konkordanzdemokratie
  • Die erste Große Koalition und der „Kressbronner-Kreis“
  • Koalitionsmanagement der zweiten Großen Koalition
  • Die beiden Großen Koalitionen im Vergleich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Wandel hin zu informellem Regieren in Koalitionsregierungen. Sie untersucht, wie sich die Koalitionsausschüsse und das Koalitionsmanagement in diesem Kontext entwickeln und welche Auswirkungen dies auf die Regierungsarbeit hat.

  • Die Bedeutung von informellen Elementen im Regierungshandeln
  • Die Entwicklung und Funktion von Koalitionsausschüssen
  • Die Rolle des Koalitionsmanagements
  • Der Einfluss von informellen Spielregeln auf die Regierungsarbeit
  • Veränderungen und Probleme im Kontext von informellen Regelungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und einer Klärung der relevanten Begrifflichkeiten. Anschließend werden die Schwerpunkte der Koalitionsforschung erläutert, wobei das Augenmerk auf die Koalitionsbildung und die Stabilität von Koalitionen liegt. Im Hauptteil werden Koalitionsbildungen, Koalitionsvereinbarungen, formelle und informelle Spielregeln sowie die daraus resultierenden Veränderungen und Probleme untersucht. Abschließend wird das Koalitionsmanagement der ersten und zweiten Großen Koalition in Deutschland verglichen.

Schlüsselwörter

Informales Regieren, Koalitionsforschung, Koalitionsbildung, Koalitionsmanagement, Koalitionsausschüsse, formelle und informelle Spielregeln, Große Koalition, Kressbronner Kreis, Kanzlerdemokratie, Konkordanzdemokratie.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Koalitionsmanagement im Überblick
College
University of Heidelberg
Grade
2.3
Author
Martin Teichmann (Author)
Publication Year
2010
Pages
29
Catalog Number
V160162
ISBN (eBook)
9783640731329
ISBN (Book)
9783640731282
Language
German
Tags
Koalitionsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Teichmann (Author), 2010, Koalitionsmanagement im Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160162
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint