Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Public Law / Miscellaneous

Zweck von und rechtliche Anfoderungen an Nebenbestimmungen für Aufenthaltstitel nach § 12 II AufenthG

am Beispiel des Aufenthaltszwecks "Studium" (§ 16b AufenthG)

Title: Zweck von und rechtliche Anfoderungen an Nebenbestimmungen für Aufenthaltstitel nach § 12 II AufenthG

Term Paper , 2024 , 18 Pages , Grade: 15.00

Autor:in: Jakob Singer (Author)

Law - Public Law / Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Details

Das Studium gilt seit jeher als prägender Lebensabschnitt mit großen Freiheiten. Nicht nur ist der Student in der Wahl des Fachs nun freier als z. B. noch der Schüler es war. Auch hinsichtlich der zeitlichen Einteilung und v. a. der Wahl des Studienortes sind zunächst einmal kaum Grenzen gesetzt. Wer nun also deutscher Staatsangehöriger ist, kann – im Schutze von Artikel 12 I GG – Studienfach und -ort frei wählen.

Anderes gilt grundsätzlich für Studenten anderer als deutscher Staatsangehörigkeit. Sie dürfen nämlich noch nicht einmal ohne Weiteres in das Bundesgebiet einreisen, geschweige denn sich dort aufhalten. Dieses Privileg ist ein staatsbürgerliches. Der Aufenthalt von nicht-deutschen Staatsangehörigen (nachfolgend: Ausländer) wird durch das Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (Aufenthaltsgesetz – AufenthG) gesteuert und – zumindest noch – beschränkt, § 1 I 1 AufenthG. So wird der Aufenthalt eines Ausländers im Bundesgebiet z. B. in § 4 I einem
Titelvorbehalt unterstellt. Einen solchen Titel stellt die Aufenthaltserlaubnis nach § 7 I dar, § 4 I 2 Nr. 2. Eine solche Erlaubnis ist – zur Sicherung des geordneten Aufenthalts – zweckgebunden (§ 7 I 2) und befristet (§§ 7 I 1, 7 II 1) zu erteilen.

Rechtpraktisch wird dies dadurch erreicht, dass der Grundverwaltungsakt der Aufenthaltserlaubnis mit seinen Erteilungszweck absichernden Nebenbestimmungen versehen wird. Gerade im Zusammenhang mit dem Aufenthaltszweck eines Studiums an einer deutschen Hochschule nach § 16b I 1 ergeben sich – aufgrund des besonderen Lebensabschnitts des Studiums – häufig komplexe Konstellationen, die zu juristischer Befassung einladen. Betrachtet werden sollen hier vor allem die Auswirkungen, die solche studientypischen Änderungen wegen der Nebenbestimmung auf die Aufenthaltserlaubnis des Studenten haben. Die prozessual spannende Frage nach dem Rechtsschutz gegen solche Nebenbestimmung soll dagegen bei den sich anschließenden Überlegungen außer Betracht bleiben.

Details

Title
Zweck von und rechtliche Anfoderungen an Nebenbestimmungen für Aufenthaltstitel nach § 12 II AufenthG
Subtitle
am Beispiel des Aufenthaltszwecks "Studium" (§ 16b AufenthG)
College
University of Bayreuth  (Lehrstuhl für öffentliches Recht III)
Course
Kooperationsseminar zum Ausländer- und Asylrecht
Grade
15.00
Author
Jakob Singer (Author)
Publication Year
2024
Pages
18
Catalog Number
V1601720
ISBN (PDF)
9783389143209
ISBN (Book)
9783389143216
Language
German
Tags
zweck anfoderungen nebenbestimmungen aufenthaltstitel aufenthg beispiel aufenthaltszwecks studium
Quote paper
Jakob Singer (Author), 2024, Zweck von und rechtliche Anfoderungen an Nebenbestimmungen für Aufenthaltstitel nach § 12 II AufenthG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1601720
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Help/FAQ
  • Imprint
  • Privacy
  • Terms