Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Journalisme

Der Einfluss der Publikumsforschung auf den Journalismus: Die aktuelle Situation

Titre: Der Einfluss der Publikumsforschung auf den Journalismus: Die aktuelle Situation

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 14 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Christine Engel (Auteur)

Médias / Communication - Journalisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Seminararbeit untersucht die Frage, wie einzelne Journalisten und die Medien auf die Publikumsforschung mit all ihren Methoden, Institutionen und Ergebnissen reagieren. Genauer formuliert: Wie geht ein Journalist mit den Ergebnissen der Publikumsforschung um? Und wie vertraut ist er überhaupt mit der Institution Medien- und Kommunikationswissenschaft? Wie nutzt er die Daten, die Institutionen wie IVW (Informationsgemeinschaft zur Verbreitung von Werbe-trägern), MA (Media-Analyse), AWA (Allensbacher Werbeträgeranalyse) oder GfK (Gesell-schaft für Konsum-, Markt- und Absatzforschung) mit Hilfe von Methoden wie Umfragen, Telefoninterviews oder bestimmter Copytests erfassen?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Damals und Heute
  • Wissenschafts-Praxis-Verhältnis aus Sicht der Wissenschaftler
  • Wissenschafts-Praxis-Verhältnis aus Sicht der Journalisten
  • Forderungen der Journalisten an die Wissenschaft
  • Zahlen und Fakten
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Einfluss der Publikumsforschung auf den Journalismus. Sie analysiert, wie Journalisten auf die Ergebnisse der Publikumsforschung reagieren und inwiefern sie mit der Institution Medien- und Kommunikationswissenschaft vertraut sind. Die Arbeit beleuchtet die Nutzung von Daten aus Institutionen wie IVW, MA, AWA und GfK und untersucht die Methoden, die zur Erfassung dieser Daten eingesetzt werden.

  • Die Entwicklung des Verhältnisses zwischen Journalismus und Publikumsforschung
  • Die unterschiedlichen Perspektiven von Wissenschaftlern und Journalisten auf die Publikumsforschung
  • Die Erwartungen der Journalisten an die Forschung
  • Die Anwendung von Publikumsforschungsdaten in der Praxis
  • Die Herausforderungen und Chancen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Fragestellung des Einflusses der Publikumsforschung auf den Journalismus dar und skizziert den Forschungsstand. Sie führt den Leser in die Problematik ein und definiert wichtige Begriffe wie Medien-, Kommunikations- und Publikumsforschung.
  • Damals und Heute: Dieses Kapitel befasst sich mit der historischen Entwicklung des Verhältnisses zwischen Journalismus und Publikumsforschung. Es werden wichtige Meilensteine und Entwicklungen beleuchtet, die das heutige Verhältnis geprägt haben.
  • Wissenschafts-Praxis-Verhältnis aus Sicht der Wissenschaftler: Dieses Kapitel analysiert die Sichtweise der Wissenschaftler auf die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis. Es werden die Herausforderungen und Chancen aus wissenschaftlicher Perspektive beleuchtet.
  • Wissenschafts-Praxis-Verhältnis aus Sicht der Journalisten: Dieses Kapitel befasst sich mit der Perspektive der Journalisten auf die Publikumsforschung. Es werden die Erwartungen der Journalisten an die Forschung sowie die Nutzung von Forschungsergebnissen in der Praxis beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit den Themen Journalismus, Publikumsforschung, Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Wissenschafts-Praxis-Verhältnis, Marktforschung, Mediennutzung, Datenanalyse und Journalistische Praxis.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Einfluss der Publikumsforschung auf den Journalismus: Die aktuelle Situation
Université
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Note
2,0
Auteur
Christine Engel (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
14
N° de catalogue
V160217
ISBN (ebook)
9783640733255
ISBN (Livre)
9783640733934
Langue
allemand
mots-clé
Medienforschung Journalismusforschung Publikumsforschung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christine Engel (Auteur), 2006, Der Einfluss der Publikumsforschung auf den Journalismus: Die aktuelle Situation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160217
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint