Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Art education

Kunstunterricht im Wandel

Kunsterziehung und ästhetische Bildung

Title: Kunstunterricht  im Wandel

Term Paper , 2009 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Katharina Sasse (Author)

Pedagogy - Art education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Kunstunterricht hat sich seit seinem Aufkommen ständigen Veränderungen unterworfen. Etwa seit dem 18. Jahrhundert wurde „Kunst“ in deutschen Volksschulen in Form von Zeichenunterricht gelehrt.
Diese Arbeit bietet einen Querschnitt der Veränderungen des Kunstunterrichts vom 18. Jahrhundert bis heute. Der Schwerpunkt dabei liegt auf dem Vergleich zwischen der Kunsterziehung im Dritten Reich und der ästhetischen Bildung. Was waren Inhalte, Gestaltungstechniken und Ziele des Kunstunterrichts in den verschiedenen Zeiten?
Zudem werden verschiedene didaktische Konzepte der heutigen Zeit gegenübergestellt. Anschließend werden die Anforderungen, die die Gesellschaft heute an den Kunstunterricht stellt, thematisiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kunstunterricht vom 18. Jahrhundert bis in die 1970er Jahre - ein Überblick
  • Kunsterziehung und Ästhetische Bildung im Vergleich
    • Kunsterziehung im Dritten Reich
    • Themen, die im Rahmen der Kunsterziehung behandelt wurden
    • Ästhetische Erziehung
    • Das Phasenmodell nach G. Otto
    • Vergleich
  • Kunstpädagogik heute
    • Die Bildorientierung
    • Die künstlerische Bildung
    • Die Biografieorientierung
    • Die Ästhetische Forschung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Kunstunterrichts vom 18. Jahrhundert bis heute und untersucht die Veränderungen, denen sich das Fach in diesem Zeitraum unterworfen hat. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Vergleich zwischen der Kunsterziehung im Dritten Reich und der ästhetischen Bildung. Es werden die Inhalte, Gestaltungstechniken und Ziele des Kunstunterrichts in verschiedenen Epochen beleuchtet und verschiedene didaktische Konzepte der Gegenwart gegenübergestellt.

  • Veränderungen im Kunstunterricht vom 18. Jahrhundert bis heute
  • Vergleich zwischen Kunsterziehung im Dritten Reich und ästhetischer Bildung
  • Didaktische Konzepte des Kunstunterrichts
  • Anforderungen der Gesellschaft an den heutigen Kunstunterricht
  • Entwicklung der ästhetischen Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den ständigen Wandel des Kunstunterrichts seit dem 18. Jahrhundert und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor. Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über die Entwicklung des Kunstunterrichts, beginnend mit dem Zeichenunterricht im 16. Jahrhundert, und verfolgt die wichtigsten Veränderungen bis in die 1970er Jahre. Der Fokus liegt dabei auf den Inhalten, Techniken und Zielen des Unterrichts in verschiedenen Epochen.

Kapitel 3 widmet sich dem Vergleich zwischen Kunsterziehung im Dritten Reich und ästhetischer Bildung. Es analysiert die Inhalte und Ziele des Kunstunterrichts unter dem NS-Regime und stellt diese dem Konzept der ästhetischen Bildung gegenüber. Dabei werden wichtige didaktische Ansätze und Konzepte vorgestellt.

Kapitel 4 beleuchtet aktuelle Entwicklungen in der Kunstpädagogik. Es werden verschiedene didaktische Orientierungen und Konzepte der heutigen Zeit, wie die Bildorientierung, die künstlerische Bildung, die Biografieorientierung und die ästhetische Forschung, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Kunstunterricht, Zeichenunterricht, Kunsterziehung, ästhetische Bildung, Didaktik, Gestaltungstechniken, Geschichte, NS-Zeit, Moderne Kunstpädagogik, Bildorientierung, künstlerische Bildung, Biografieorientierung, ästhetische Forschung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Kunstunterricht im Wandel
Subtitle
Kunsterziehung und ästhetische Bildung
College
University of Siegen
Grade
1,7
Author
Katharina Sasse (Author)
Publication Year
2009
Pages
17
Catalog Number
V160222
ISBN (eBook)
9783640733347
ISBN (Book)
9783640734009
Language
German
Tags
Kunstpädagogik künstlerische Bildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Sasse (Author), 2009, Kunstunterricht im Wandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160222
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint