Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Demografía, planeamiento urbanístico y ordenación territorial

Verkehrsprobleme in Megacities

Die Beispiele Mexico City und Mumbai

Título: Verkehrsprobleme in Megacities

Proyecto/Trabajo fin de carrera , 2009 , 86 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Heinrich Mario Nink (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Demografía, planeamiento urbanístico y ordenación territorial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Megacities: Urbane Agglomerationen größten Ausmaßes mit einer sehr hohen Bevölkerungsdichte und einer Vielzahl an Problemen. Sie spielen in den letzten Jahren in der öffentlichen Wahrnehmung eine immer größere Rolle. In letzter Zeit gab es eine Vielzahl von Berichten, sowohl in den Printmedien als auch im Fernsehen über diese mit all ihren Facetten und Problemen.
Wie im Titel der Arbeit dargelegt, soll sich diese Arbeit unter anderem damit beschäftigen, ob die allgemeine Verkehrssituation in Städten dieser Größenordnung der Infrastruktur überhaupt gewachsen ist und was die Folgen des hohen Verkehrsaufkommens sind. Der Schwerpunkt der Arbeit soll auf den beiden Megacities Mexico City und Mumbai (ehemals Bombay) liegen. Anhand dieser beiden Städten soll dargelegt werden, wie die aktuelle Verkehrssituation sich darstellt, welche Probleme sich jeweils dieser Situation ergeben, ob die Infrastruktur ausreichend ist, ob es Lösungsansätze gibt und wenn ja, wie diese hinsichtlich der jetzigen Situation zu bewerten sind. [...]
Mittlerweile forschen in diesem Gebiet Institutionen wie die die Deutsche Bank oder die Siemens AG (2007, S. 5 ff.) und entwickeln Konzepte und Lösungsstrategien für Megacities. Dies betrifft nicht nur den Lebensbereich Verkehr, eine der sieben Daseinsgrundfunktionen, sondern ebenso andere Infrastrukturbereiche, wie beispielsweise Wasserver- und entsorgung. Gerade im infrastrukturellen Bereich, beispielsweise im Verkehrssektor, existieren Probleme, welche manche Städte beinahe vor den Kollaps stellen. Hier sollen die Probleme und Herausforderungen aufgezeigt werden, sowie hinterfragt werden, ob die Lösungsansätze ausreichend sind, um die aktuelle Situation nachhaltig zu verbessern
Die beiden Beispielstädte Mexico City und Mumbai besitzen eine Vielzahl an Gemeinsamkeiten, wie etwa die Einwohnerzahl von circa 20 Millionen, und eine enorme räumliche Ausbreitung, was einen Vergleich einfacher gestaltet. Jedoch sind die Voraussetzungen der beiden Städte unterschiedlich. Mexico City ist eine Stadt, in der die Einwohnerzahl seit mehreren Jahren stagniert (vgl. Urban Age, 2006). Ebenso ist die flächenmäßig maximale Ausdehnung des Agglomerationsraumes erreicht. Mumbai auf der anderen Seite ist immer noch eine wachsende Stadt, sowohl bevölkerungs- als auch flächenmäßig. Zwar weisen beide Städte alle Merkmale einer Megacity auf, doch stellt allein dieser Unterschied die Städte vor unterschiedliche Herausforderungen bei der Bewältigung ihrer Probleme.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Aufriss und Fragestellung
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
    • 1.3 Vorgehensweise/Methodik
  • 2. Verkehrsprobleme in Megacities
    • 2.1 Überblick: Verkehr in Megacities und daraus resultierende Probleme
    • 2.2 Modal Split in Megacities
    • 2.3 Verkehrsträger und -probleme
      • 2.3.1 Verkehrsprobleme im motorisierten Individualverkehr
      • 2.3.2 Verkehrsprobleme im ÖPNV
      • 2.3.3 Weitere Formen des Transportes und deren Probleme
    • 2.4 Verkehr und Governance
  • 3. Mumbai
    • 3.1 Überblick über die Metropolregion
    • 3.2 Verkehrsentwicklung, aktuelle Verkehrssituation und daraus resultierende Probleme
      • 3.2.1 Individualverkehr
      • 3.2.2 ÖPNV
    • 3.3 Lösungsansätze zur Behebung der aktuellen Probleme und deren Bewertung
    • 3.4 Zukünftige Verkehrsentwicklung und Probleme
  • 4. Mexico City
    • 4.1 Überblick über die Metropolregion
    • 4.2 Verkehrsentwicklung, aktuelle Verkehrssituation und daraus resultierende Probleme
      • 4.2.1 Individualverkehr
      • 4.2.2 ÖPNV
    • 4.3 Aus der Verkehrssituation resultierende Umweltprobleme
    • 4.4 Lösungsansätze zur Behebung der aktuellen Probleme und deren Bewertung
    • 4.5 Zukünftige Verkehrsentwicklung und Probleme
  • 5. Vergleich, alternative Lösungsansätze und Empfehlungen
    • 5.1 Mexico City und Mumbai - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
    • 5.2 Alternative Lösungsansätze und „best practise“ Beispiele
    • 5.3 Handlungsempfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Verkehrssituation in Megacities, insbesondere in Mexico City und Mumbai. Ziel ist es, die Herausforderungen und Probleme des Verkehrs in diesen urbanen Zentren zu analysieren und mögliche Lösungsansätze zu erörtern.

  • Analyse der Verkehrsprobleme in Megacities
  • Untersuchung des Modal Splits und der Verkehrsträger
  • Bewertung der aktuellen Verkehrssituation in Mexico City und Mumbai
  • Identifizierung von Lösungsansätzen und deren Bewertung
  • Vergleich der beiden Megacities und Ableitung von Handlungsempfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik der Megacities einführt und die Fragestellung der Arbeit formuliert. Im zweiten Kapitel werden allgemeine Verkehrsprobleme in Megacities behandelt, wobei der Fokus auf dem Modal Split, den Verkehrsträgern und den daraus resultierenden Problemen liegt. Die Kapitel 3 und 4 beschäftigen sich dann mit den beiden Fallstudien Mexico City und Mumbai. Für jede Stadt werden die Verkehrsentwicklung, die aktuelle Situation, die Probleme, die Lösungsansätze und die Zukunftsperspektiven analysiert. Das fünfte Kapitel vergleicht die Ergebnisse der Fallstudien, präsentiert alternative Lösungsansätze und gibt Handlungsempfehlungen.

Schlüsselwörter

Megacity, Verkehrsprobleme, Modal Split, Verkehrsträger, ÖPNV, Individualverkehr, Mexico City, Mumbai, Lösungsansätze, Handlungsempfehlungen, Infrastruktur, Umweltprobleme, Nachhaltigkeit, Verkehrsplanung.

Final del extracto de 86 páginas  - subir

Detalles

Título
Verkehrsprobleme in Megacities
Subtítulo
Die Beispiele Mexico City und Mumbai
Universidad
University of Trier
Calificación
2,3
Autor
Heinrich Mario Nink (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
86
No. de catálogo
V160232
ISBN (Ebook)
9783640739288
ISBN (Libro)
9783640739608
Idioma
Alemán
Etiqueta
Megacities Verkehr Entwicklungsländer Mexico City Mexico Stadt Mumbai Bombay Infrastruktur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Heinrich Mario Nink (Autor), 2009, Verkehrsprobleme in Megacities, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160232
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  86  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint