Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistemas políticos en general y en comparación

Von Schwarzenbach nach Egerkingen - Die Minarettinitiative im Kontext der Überfremdungsbewegung der 60er-Jahre

Título: Von Schwarzenbach nach Egerkingen - Die Minarettinitiative im Kontext der Überfremdungsbewegung der 60er-Jahre

Trabajo/Tesis de Licenciatura , 2010 , 76 Páginas , Calificación: 5,00

Autor:in: Mike Bucher (Autor)

Política - Sistemas políticos en general y en comparación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit untersucht die Konstellation und politischen Positionen der Akteure bei der eidgenössischen Volksinitiative "Gegen den Bau von Minaretten" der Schweizerischen Volkspartei (SVP), welche am 29. November 2009 vom Schweizer Stimmvolk überraschend angenommen wurde. Sie stellt die Minarett-Initiative dazu in einen historischen Kontext mit der Überfremdungsbewegung der 60er- und 70er-Jahre und stellt Bezüge zur "Überfremdungsinitiative" von James Schwarzenbach her ("Schwarzenbach-Initiative").

Im Zentrum der Untersuchung steht die Darstellung der personellen und der ideologischen Kontinuitäten, welche zwischen der historischen Überfremdungsbewegung, dem Aufstieg der SVP zur wählerstärksten Partei der Schweiz und der Minarett-Initiative bestehen. Die Arbeit zeigt auf, dass es der SVP gelungen ist, durch die Anwendung der sogenannten "winning formula" die entscheidenden Voraussetzungen für die erfolgreiche Annahme der kulturprotektionistischen Vorlage (ausnahmsloses Bauverbot für Minarette) zu schaffen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Erkenntnisinteresse und Ziele
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2 Forschungsperspektive und Methode
    • 2.1 Forschungsstand und Forschungsbeitrag
    • 2.2 Vorgehen, Fragestellungen und Hypothesen
    • 2.3 Begrifflichkeiten
  • 3 Die Schwarzenbach-Initiative
    • 3.1 Historischer Kontext
    • 3.2 Die Entstehung einer Überfremdungsbewegung
    • 3.3 Die Lancierung der Initiative
    • 3.4 Der Abstimmungskampf
    • 3.5 Abstimmungsergebnis und Reaktionen
  • 4 Übergangsphase: Die Zersplitterung des rechten Lagers und der Aufstieg der SVP
    • 4.1 Die weiteren Überfremdungsinitiativen der 70er-Jahre
    • 4.2 Steigende Asylzahlen und die Zersplitterung des rechten Lagers
    • 4.3 Die migrationspolitischen Auseinandersetzungen in den 80er-Jahren
    • 4.4 Die Transformation und der Aufstieg der SVP
  • 5 Die Minarett-Initiative
    • 5.1 Islamophobie in der Schweizer Politik
    • 5.2 Die Situation der Muslime in der Schweiz
    • 5.3 Konflikte um das Minarett
    • 5.4 Der Entstehungsprozess der Minarett-Initiative
    • 5.5 Das Verhalten der Akteure
    • 5.6 Die Kampagne und die Berichterstattung in den Medien
    • 5.7 Das Abstimmungsresultat
  • 6 Analyse
    • 6.1 Vergleich der beiden Vorlagen
    • 6.2 Analyse und Diskussion der Hypothesen
  • 7 Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet die Minarett-Initiative und ihre Verbindung zur Schwarzenbach-Initiative von 1970. Sie analysiert die politische Tradition und Ideologie der Minarett-Initiative und untersucht die Akteure, die an ihrer Lancierung beteiligt waren. Ziel ist es, zu verstehen, wie diese Akteure eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung von ihrem Anliegen überzeugen konnten.

  • Analyse der Minarett-Initiative im Kontext der Schwarzenbach-Initiative
  • Identifizierung der politischen Tradition der Minarett-Initiative
  • Untersuchung der zugrundeliegenden Ideologie
  • Analyse der beteiligten Akteure und ihrer Strategien
  • Bewertung des Einflusses der direkten Demokratie auf die Entstehung der Minarett-Initiative

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Erkenntnisinteresse, die Ziele und den Aufbau der Arbeit vorstellt. Kapitel 2 erläutert das theoretische Konzept der «winning formula» und beleuchtet den Forschungsstand sowie den Forschungsbeitrag. Anschliessend werden das Vorgehen, die Fragestellungen und die Hypothesen der Arbeit definiert. Kapitel 3 befasst sich mit der Schwarzenbach-Initiative, ihrem historischen Kontext, der Entstehung der Überfremdungsbewegung, der Lancierung der Initiative, dem Abstimmungskampf und dem Abstimmungsergebnis. Kapitel 4 beschreibt die Übergangsphase zwischen der Schwarzenbach-Initiative und der Minarett-Initiative, inklusive der weiteren Überfremdungsinitiativen der 70er Jahre, der steigenden Asylzahlen, der Zersplitterung des rechten Lagers und der Transformation und dem Aufstieg der SVP. In Kapitel 5 wird die Minarett-Initiative in den Fokus gerückt, wobei die Themen Islamophobie in der Schweizer Politik, die Situation der Muslime in der Schweiz, die Konflikte um das Minarett, der Entstehungsprozess der Initiative, das Verhalten der Akteure, die Kampagne, die Berichterstattung in den Medien und das Abstimmungsergebnis analysiert werden. Kapitel 6 widmet sich dem Vergleich der beiden Vorlagen und der Analyse sowie Diskussion der Hypothesen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet die Themen Überfremdungsbewegung, Minarett-Initiative, Schwarzenbach-Initiative, Islamophobie, direkte Demokratie, Rechtspopulismus, SVP, kulturelle Identität, Exklusionismus und politische Strategien in der Schweiz.

Final del extracto de 76 páginas  - subir

Detalles

Título
Von Schwarzenbach nach Egerkingen - Die Minarettinitiative im Kontext der Überfremdungsbewegung der 60er-Jahre
Universidad
University of Bern  (Institut für Politikwissenschaft)
Calificación
5,00
Autor
Mike Bucher (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
76
No. de catálogo
V160239
ISBN (Ebook)
9783640739363
ISBN (Libro)
9783640739660
Idioma
Alemán
Etiqueta
Minarette Islam Muslime in der Schweiz Ausländerfeindlichkeit Überfremdung Direkte Demokratie Volksinitiative Schwarzenbach Winning Formula Rechtspopulismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mike Bucher (Autor), 2010, Von Schwarzenbach nach Egerkingen - Die Minarettinitiative im Kontext der Überfremdungsbewegung der 60er-Jahre, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160239
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  76  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint