Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Karriere eines Senators zur trajanischen Zeit

Título: Karriere eines Senators zur trajanischen Zeit

Trabajo Escrito , 2008 , 17 Páginas , Calificación: 3,0

Autor:in: Ayse Gül (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Römische Inschriften spielen insbesondere für die Geschichtswissenschaft
eine sehr wichtige Rolle. Durch die zahlreichen Inschriften ist es uns heute
möglich über die damalige Zeit, ihre Kultur, Gesellschaft und Politik näheres
zu erfahren. Ohne die Inschriften könnten wir heute nicht wissen, wie und
unter welchen Umständen die Menschen damals gelebt haben. Wie war ein
Aufstieg des bekleideten Amtes möglich? Wie und wieso fingen Kriege an?
Was war der Auslöser dafür? Auf all diesen und zahlreichen anderen Fragen
findet man durch die Inschriften ausreichende Antworten.
Heutzutage ist es viel einfacher Geschehenes festzuhalten. Man kann es durch
die heutige Technik durch zahlreiche Möglichkeiten schriftlich fixieren und
für die Nachwelt als Tradition hinterlassen. Damals in der Antike war dies
nicht möglich.
Die Inschriften der römischen Kaiserzeit sind das Urkundenmaterial für diese
Epoche und geben vielfach Informationen. Sei es über Senatoren, Ritter,
Soldaten oder Kaiser, die geehrt wurden. Auch die Verwaltungsgeschichte und
die Geschichte der „kleinen Gebietskörperschaften“ stützen sich ebenfalls auf
das epigraphische Material. Unter anderem die Zusammensetzung der
Führungsschicht, der Aufbau des Heeres, die Eroberung und Verwaltung der
einzelnen Provinzen und die Art und Weise der Regierung, werden durch
Inschriften verewigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Quellengattung der Inschriften
    • Inschriften
    • Epigraphik
    • Ehreninschriften
    • Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL)
  • Ausgewähltes zur Geschichte und Struktur der römischen Kaiserzeit
    • Das Imperium Romanum unter Nerva und Trajan (97-117 n. Chr.)
    • Kaiser Hadrian
    • Senatorische Laufbahnen der Kaiserzeit
    • Die Provinzen des Imperium Romanum und deren Verwaltung
  • Senatorenlaufbahn am Beispiel von Aulus Platorius Nepos
    • Die Inschrift
    • Nepos' Leben
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert eine Ehreninschrift des römischen Senators Aulus Platorius Nepos und erforscht damit den Werdegang eines Senators im römischen Kaiserreich. Der Fokus liegt auf der Rekonstruktion der Karriere des Senators und der Herausforderungen, die mit dem Aufstieg in ein hohes Amt verbunden waren. Die Arbeit beleuchtet die historische und strukturelle Bedeutung von Inschriften als Quelle für die römische Geschichte.

  • Die Bedeutung von Inschriften für die Erforschung der römischen Geschichte
  • Die Struktur und Organisation des römischen Kaiserreichs
  • Die Karrierewege von römischen Senatoren
  • Die Rolle von Einfluss und Beziehungen im römischen Machtsystem
  • Die Verwaltung und Organisation der römischen Provinzen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von römischen Inschriften als historische Quelle für die Erforschung der römischen Geschichte, Kultur und Politik dar. Sie erklärt, warum Inschriften für unser Verständnis der Antike unverzichtbar sind.

Das zweite Kapitel behandelt die Quellengattung der Inschriften. Es erläutert die Funktion von Inschriften als historische Dokumente, die wichtige Informationen über die Antike liefern. Der Fokus liegt auf Ehreninschriften und deren Rolle bei der Rekonstruktion von Ämterlaufbahnen und der Verwaltung des Römischen Reiches.

Das dritte Kapitel gibt einen Überblick über die Geschichte und Struktur der römischen Kaiserzeit. Es stellt die Regierungszeiten der Kaiser Nerva und Trajan sowie die wichtigsten Verwaltungsstrukturen und die Organisation der römischen Provinzen vor.

Das vierte Kapitel widmet sich der Senatorenlaufbahn von Aulus Platorius Nepos. Es analysiert die Ehreninschrift des Senators und rekonstruiert seinen Lebensweg und seine Karriere.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Arbeit sind römische Inschriften, Ehreninschriften, Epigraphik, Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL), römisches Kaiserreich, Senatorenlaufbahn, cursus honorum, Aulus Platorius Nepos, Verwaltung der Provinzen.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Karriere eines Senators zur trajanischen Zeit
Universidad
University of Wuppertal
Curso
Proseminar
Calificación
3,0
Autor
Ayse Gül (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
17
No. de catálogo
V160370
ISBN (Ebook)
9783640741182
ISBN (Libro)
9783640741335
Idioma
Alemán
Etiqueta
Karriere Senators Zeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ayse Gül (Autor), 2008, Karriere eines Senators zur trajanischen Zeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160370
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint